Allgemeine Produktübersicht 1
EXAPT Systemtechnik GmbH Gründung 1975 Hauptgesellschafter EXAPT e. V. (1967) Hauptsitz Aachen Geschäftsstellen Dresden, Gießen Vertriebspartner in Österreich, Schweiz u. a. Anzahl Mitarbeiter ca. 55 Kunden Fertigungsindustrie Verbreitung 2/3 Inland, 1/3 Ausland Systeminstallationen ca. 6500 Arbeitsplätze 2
EXAPT Systementwicklung 1964 -1967 Projekt an deutschen Hochschulen 1970 Industrielle Einführung (Mainframe) 1976 1. Installation auf 16 Bit-Rechnern 1978 Grafische Bildschirmsimulation 1980 CAD-Datenweiterverarbeitung 1985 Graf. int. NC-Programmierung 1993 EXAPTplus (Windows NT) 1997 Erweitertes EXAPTplus CAD/CAM Systemangebot 3
EXAPT- Produkt- und Dienstleistungsangebot Produktionsdaten- management NC-Planung 4
EXAPT CAD/CAM Systeme für Fertigung und Organisation 5
Verbreitung von EXAPTplus 6
Auszug aus der EXAPTplus Kundenliste IBB 7
Zeichnung bzw. CAD-Daten als Basis für die NC-Programmierung 8
Ansteuerbare Achsen eines Drehzentrums Problem: Umsetzung der Werkstück- geometrie in die WZ-Maschinenkinematik unter Beachtung der eingesetzten Werkzeuge 9
Beispiel für NC-Sätze zur Ansteuerung einer CNC-Drehmaschine 10
Arbeitsschritte bei der NC-Programmierung Zeichnung lesen bzw. CAD-Daten aufbereiten Bearbeitungsverfahren bestimmen Arbeitsablauf festlegen Werkzeuge auswählen Geometrie erfassen Technologieattribute festlegen Schnittaufteilung durchführen Zerspandaten ermitteln Werkzeugwege auf Kollision überprüfen WZ-Maschinenschalt- u. -steuerungsbefehle erzeugen Haupt- u. Nebenzeit berechnen Einstellplan für WZM u. Wz-Einstellung erstellen Werkzeugliste erstellen Endkontrolle aller erzeugten Informationen 11
EXAPTplus Geometrieerstellung Gerichtete Geometrie Ungerichtete Geometrie Konturen CAD-Datenübernahme -Direkt oder via Schnittstellen 12
Einfache Geometrieerstellung 13
Standard CAD-Datenweiterverarbeitung von IGES, DXF, MI, NDI, STL, SAT, STEP,X_T, SLDPRT 14
EXAPTplus Einzelschrittprogrammierung Positionieren Zustellen Verfahren entlang Einzelgeometrien oder entlang von Konturen 15
Funktionen für die Einzelschrittprogrammierung 16
mit automatischer Schnittaufteilung Schnittwertberechnung EXAPTplus Drehen mit automatischer Schnittaufteilung Schnittwertberechnung Kollisionscheck Aufmaßgeometrieerzeugung 17
Automatische Drehtechnologie 18
Zweisupport-Drehmaschinen-Programmierung 19
Grafisch-interaktive Programmierung von Drehmaschinen C-Achsbearbeitung B-Achsbearbeitung Y-Achsbearbeitung 20
Drehbearbeitung mit zusätzlicher algorithmischer Kollisionsüberprüfung von Futter, Maschine und Reitstock 21
Drehbearbeitung von Werkstücken mit komplexer Geometrie und Technologie 22
Teilefamilienprogrammierung 23
Unterprogramm-Programmierung für standardisierte Abschnitte standardisierte Bearbeitungsabläufe (Formelemente) 24
Gildemeister EPL V5.2 - Bearbeitungszyklen G82 - Einfaches Schruppen plan 4 [ AUSSENSTAHL, LINKS IDENT-NR:=111608 RS=0.8 ] N54 T2 N55 G96 S200 G95 F0.8 M4 N56 M108 N57 G0 X163.6 Z2. N58 G82 X20. Z0.5 I0. K-1.5. 2 3 1 25
EXAPT- CAD/CAM-Anwendung Gasturbinenherstellung ABB-Alstom Power (Schweiz) AG 26
EXAPTplus Bohren u. Fräsen Automatische Werkzeugwege, Schnittwerte, Werkzeugauswahl Arbeitsgangfolge, Kollisionscheck 27
Objektorientierte Programmierung - WOP Beispiel Bohr-Fräsbearbeitung Maschinen und steuerungsspezifische Objekte als Unterprogrammpaket Vollständige Parametervorgabe oder Geometrieübernahme für Bohrbilder Simulation in EXAPTplus CNC-Zyklenausgabe 28
Objektorientierte Programmierung - WOP Beispiel Bohrbild mit und ohne Geometrieübernahme 29
Mehrseitenbearbeitung Definition der Arbeitsgänge durch grafische Selektion im Werkstückmodell 30
Bohr- und Fräsbearbeitungen für Bearbeitungszentren z. B. DMU 50 V mit X-, Y-, Z-, B-, C-Achsen 31
Automatisches Taschenfräsen 32
Automatische Restmaterialzerspanung beim Taschenfräsen (2) Vorbearbeitung einer Tasche Restmaterialzerspanung 33
Werkzeugfolge-Optimierung 34
Änderungsprogrammierung auf Basis der EXAPT-Objekttechnik Automatisches Sortieren von Werkzeugen, Bearbeitungsseiten Interaktives Ändern von Bearbeitungs- folgen 35
NC-Programmierung von Meßaufgaben 36
Strategie Schruppen Restmaterial Vorschruppen Berechnung des Rohteils nach vorhergehender Bearbeitung Bearbeitung des verbleibenden Materials mit kleinerem Werkzeug Vorschruppen: D=40mm Nachbearbeitung: D=8mm 37
NC-Bearbeitung eines Nockenwellengesenks 3 (Work-NC) 1 2 38
EXAPTplus Drahterodieren für 2 und 4 Achsen 39
Drahterodieren Palettenprogrammierung: Stempelkonturen nacheinander identifizieren und mit Haupt- und Nachschnitt bearbeiten 40
Vierachs-Drahterodieren 41
Automatisches Schachteln für Brennschneiden, Lasern, Plasma-, Wasserstrahlschneiden, u. a. 42
Automatischer Schachtelplan 43
EXAPT-Produktionsdatenmanagement Betriebsmittelorganisation mit Schwerpunkt Toolmanagement Fertigungsdatenorganisation Technologiedatenverwaltung Unterprogrammverwaltung DNC mit Werkzeugvoreinstellung und grafischer Kontrolle von NC-Steuerinformationen 44
Werkzeugkomponenten zum Aufbau von Gesamtwerkzeugen 45
CAD/CAM System EXAPTplus Werkzeugmanagement 46
Standardwerkzeugauswahl über benutzer- gestaltbare Icons 47
Werkzeugübersicht mit Grafikdarstellung 48
Werkzeugdatenerfassung für Komplettwerkzeuge 49
Einzelkomponentenverwaltung 50
Teile-/ NC-Programmmverwaltung mit EXAPT-FDO 51
Qualitätskontrolle vor Fertigungsbeginn EXAPT NC-Editor mit grafischer Kontrolle der NC-Steuerinformation 52
EXAPT-NC-Editor mit Simulation Neue Oberfläche Änderungen jetzt direkt im NC-Fenster Zugriff auf BMO/NCV Parallele Simulation mehrerer NC-Programme Bereichsangaben für Simulation 53
EXAPT-NC-Editor mit Simulation 54
EXAPT-NC-Editor mit Simulation auf 3D - Solid-Basis (Betaversion) 55
Vom tragbaren Notebook bis zum integrierten CAD/CAM Netzwerk EXAPT-DNC Vom tragbaren Notebook bis zum integrierten CAD/CAM Netzwerk 56
EXAPT-DNC-System Verbundeinsatz von EXAPT-DNC mit den EXAPT-Systemen EXAPTplus und NCV/FDO in einem Netzwerk Anbindung an Steuerung via PC oder via Netzwerkanschluß mit V24-Ethernet-Umsetzer Nutzung von handelsüblichen PC mit handelsüblichen Netzwerk- protokollen 57
Integriertes EXAPT-DNC-FDO-System Einsatz von FDO auf dem DNC-Terminal Mauslose Bedienoberfläche für den Werkstatteinsatz Auswahl des NC-Programms Darstellung zusätzlicher Fertigungsunterlagen Auslösung des DNC-Transfers Rückübernahme von NC-Programmen Anlegen von Werkstattpro- grammen in FDO 58
EXAPT CAD-CAM-Integration Systemarchitektur CCM EXAPT-CAD-CAM-Manager EXAPT/Solid CAD-Funktionalität EXAPT OPL Bearbeitungsobjekt Parametrisierung EXAPTplus Bearbeitungsobjekt Verarbeitung 59
EXAPT- CAD/CAM-Anwendung Vom Solidmodell des Bauteiles über die AVO- und Aufspannplanung des Werkstückes bis zu den NC-Fertigungsdaten 60
Interaktive Bearbeitungsobjektauswahl 61
Die EXAPT-Systempalette leistungsstark zukunftssicher wirtschaftlich 62