Dr. med. Fabrizio Minervini, PhD Oberarzt Thoraxchirurgie KSSG
Onkologische Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Onkologische Chirurgie 2006
Weltweite Krebsstatistik 2008 (Industrieländer) Titel der Präsentation 14. Januar 03 Weltweite Krebsstatistik 2008 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr Inzidenz weltweit > 1.6 Mio, CH > 3500 Jemal CA CANCER J CLIN 2011
Onkologische Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Prävention ist die beste Strategie! 8
Onkologische Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Onkologische Chirurgie N Stadium
Onkologische Chirurgie Pet-CT, MRI Lufu, Spiroergo, ASA Klassifikation CT mit KM
Onkologische Chirurgie Mit radikaler, ipsilateraler, mediastinaler Lymphadenektomie
Segmentektomie? Bei T1a ? Prospektiv randomisierte Studien fehlen noch Bei limitierter Lungenfunktion bereits jetzt schon möglich als alternative zur Radiotherapie
Onkologische Chirurgie Wedge Resektion Metatasen müssen komplett und parenchysparend reseziert werden. Eine Lobektomie sollte vermieden werden. Neben der Leber finden sich vor allem in der Lunge häufig Metastasen, die ihren Ursprung in anderen Organen haben. Die Ausbreitung der Metastasen in der Lunge kann dabei hämatogen, lymphogen oder durch direktes Einwachsen erfolgen. Vorausestzung zur Wedge Resektion ist dass der Primär Tumor saniert oder sanierbar ist und die Resektabilität von alle Metastase.
Onkologische Chirurgie
Was heisst «thorakoskopisch» Trokare für Optik und Instrumente und am Schluss der Operation (Mini-)Thorakotomie zum Bergen des Präparates? Trokar für Optik und Instrumente und von Beginn an (Mini-) Thorakotomie (utility thoracotomy)? Uniportal Thorakotomie und Operation unter videoskopischer Kontrolle? Wie gross ist die Inzision? Minimalinvasiv: VATS oder RATS
Minimal invasiv: thorakoskopisch oder Da Vinci® KEINE Verwendung eines Rippenspreizer Intrathorakal dieselbe Operation wie in offener Technik, d.h. KEINE Kompromisse
VATS
Thorakoskopische Resektionsmöglichkeiten Fast alles wurde schon mal gemacht, also fast alles ist möglich!
VATS Vorteile der VATS-Lobektomie Onkologisch korrekt Gute LK Dissektion aller Bereiche des Hemithorax Geringerer Schmerz Kürze Verweildauer Krankenhaus Möglich schnellere notwendige Chemo- und Strahlentherapie Nachteil: Ausbildung/ Kosten Petersen RH, Hansen HJ et al. 2013 Grallert et al. 2013 Hofmann et al. 2014
Open vs VATS Grosse Prospektive randomisierte Studien fehlen
Right lower lobe vein
Lymphadenektomie im aortopulmonalen Fenster
RATS: Da Vinci® Surgical System
Pleuraempyem Ansammlung von purulentem Exsudat zwischen parietaler und viszeraler Pleura. Ursache: Pneumonie, rheumatische Erkrankungen, Tuberkulose.
Pleuraempyem Stadium I: exsudative Phase Drainage + Ab Stadium II: fibrinopurulentes Stadium Thorakoskopie Stadium III: Pleuraschwarte Offene Op
Pleuramesotheliom Inzidenz von 1-30 Fälle auf 1 Million Menschen pro Jahr. Unspezifische Symptome (Dyspnoe, Husten, Thorax-schmerzen, Pleuraergüsse Das Pleuramesotheliom ist eine neoplastische Erkrankung die mit Asbest Exposition assoziiert ist. Klinisch ist das Pleuramesotheliom ein sehr aggressiver Tumor. OP: EPP oder komplette Pleurektomie
Thoraxwandwand Deformitäten Pectus excavatum sternale Einziehung mit den angrenzenden Rippen - oft auch Rippenbogen- Eversionen 0,5 – 2% aller Kinder
Thoraxwandwand Deformitäten Selten kardiopulmonale Notwendigkeiten zur Trichterbrust-Korrektur Indikation aus kosmetischen und psychologischen Gründen
NUSS-Op Anpassen des Bügels Thorakoskopie (opt. Kontrolle) Vorschieben des Introducers Mögliche aber ganz seltene Komplikation: Herzverletzung Vorschieben des Bügels Umwenden des Bügels Hautnaht
Sympathektomie Die Erfolgsraten sind für die Hyperhidrosis palmaris etwas höher als für die Hyperhidrosis axillaris (95% vs 80%) Unter der endoskopischen transthorakalen Sympathektomie (ETS) versteht man die operative Durchtrennung von einzelnen Ganglien des sympathischen Nervensystems zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrosis) oder bestimmter peripherer Durchblutungsstörungen.
Thoraxtrauma
Thoraxtrauma Verletzungshäufigkeiten bei Polytrauma Thoraxtrauma (50%) SHT (ca. 70%) Untere Extremitäten (55%) Thoraxtrauma (50%) Obere Extremitäten (20 %) Becken Verletzungen (25%) Abdominaltrauma (18%) Wirbelsäule (12%) 25 % aller tödlichen Unfallverletzten sterben an den Thoraxverletzungen Zreik NH, Francis I, Ray A, Rogers BA, Ricketts DM. Blunt chest trauma: bony injury in the thorax. Br J Hosp Med (Lond). 2016 Feb;77(2):72-7
Thoraxtrauma ATLS Primary Survey Konzept Erkennen und behandeln Lebensgefährlicher Verletzungen Definitive Diagnose ist unmittelbar nicht wichtig «The golden hour» Kein Schaden verursachen „treat first what kills first“ American College of Surgeons ATLS 9th Edition Zeit ist ganz wichtig
Thoraxtrauma Verletzungen des Brustkorbs Thoraxprellung/ Quetschung Rippen-, Sternumfraktur Wirbelsäule Verletzungen der Pleura/Lunge Lungenriss/ Lungenkontusion Pneumo-, Hämatothorax Bronchus Läsionen Zwerchfellruptur Mediastinumverletzungen Perikardtamponade Contusio cordis Trachea/Bronchusverletzungen Aorten-, V. cava Ruptur Oesophagusruptur Einteilung nach Lokalisation
Thoraxtrauma Verletzung des Brustkorbs 30-40% des Thoraxtrauma Rippenfrakturen Rippenserienfraktur Mind. 3 Rippen
Thoraxtrauma Physiologic sequelae of rib fractures are related to their impact on normal pulmonary mechanics mostly due to significant pain causing decreased ability to cough, reduced lung volumes and an increased risk for pneumonia Management Aggressive pain control (PDA, PCA, iv oder po Schmerzmittel) ATG (pulmonary toilet) Surgical (offene Frakturen, flail chest) Thomas W. Shields, General Thoracic Surgery, 7th edition
Thoraxtrauma Flail Chest Definition Klinik Management Fraktur von ≥ 3 Rippen jeweils an mind. 2 Stellen Klinik Paradoxe Atmung Asymmetrische Thoraxbewegung Ateminsuffizienz (Zyanose, Dyspnoe) Management Analgesie und Atemtherapie Ateminsuffizienz (pO2 ≤ 60 mmHg unter O2 zufuhr): Intubation (bis Brustwandstabilisierung bis 14 Tage) Operative Stabilisierung Eine Rippe ist zweimal gebrochen, dabei ist das Segment frei beweglich. Gewisse Kliniken sind mehr pro stabilisierung, keine consensus, keine prospektive randomisierte studien
Thoraxtrauma Pneumothorax Definition Eintritt von Luft in den Pleuraspalt mit konsequent Kollaps der Lunge Thoraxtrauma
Thoraxtrauma In erster Linee ist eine Klinische Diagnose!!!
Hämatothorax Definition Ansammlung von Blut im Pleuraraum Diagnostik Klinik RX US CT CAVE: Instabile Patienten brauchen dringend eine Thoraxdrainage ohne Bildgebung! Management Thoraxdrainage Thorakoskopische Hämatomausräumung Notfalmässige Thorakotomie Instabile Patienten >1.5 Liter Blut aus dem Thoraxdrainage >200ml/h für 4 Stunden
Thorax-Drainage
Danke für die Aufmersamkeit