Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien, 29.04.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien,
Advertisements

OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
BERICHTSWESEN Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | KOSTEN & FINANZIERUNG.
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
Vorstellung des Inklusionsberichts
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Das Wichtigste auf einen Blick
Bildungslandschaft Neuwied
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Qualität in der betrieblichen Ausbildung
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Elemente in der rhetorischen Kommunikation – Ein Experiment in Kooperation von empirischer Sozialforschung und.
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
1. Problemstellung wird benannt
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Sprachförderunterricht an Schulen
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Die Rezeption von Alternativpädagogik in der Presse
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.
Mindeststandards.
Nachvermittlung im fünften Quartal
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Elternarbeit in der Berufsorientierung
KOOperative BerufsOrientierung
Ein Gesamtbild zu DELF PRIM an saarländischen Grundschulen
Nutzerinnen und Nutzer evaluieren
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
mit einer dualen Berufsausbildung
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Mierendorff-Grundschule
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Didaktische Jahresplanung
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Was tun nach der Matura?.
Pressekonferenz am 7. Juni 2018
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Ein Sohn fragt den Vater
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Lehrlingsausbildung in Österreich
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Informationen zur Facharbeit
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
CSG Methodenkompetenz:
Inklusion durch Sozialleistungen?
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
 Präsentation transkript:

Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien, 29.04.2016 Auftraggeber: Präsentationen/Kontakt: Peter Schlögl Helmut Dornmayr Martin Mayerl Birgit Winkler

Ablauf Überblick über das Projekt ausgewählte Ergebnisse im Überblick Implementationsanalyse Kosten-Nutzen-Erhebung Daten zu AbsolventInnen Abschließende Bemerkungen Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 2

„Gegenstand der Analyse“ (2014) 30.570 Lehrbetriebe und 105.861 Lehrlinge Berufsausbildungsgesetz + 2 Richtlinien 17 Maßnahmentypen 163.326 Förderfälle 156 Mio EUR und 3 Fragen Wie lassen sich die konkrete Umsetzung und inhaltliche Ausrichtung beurteilen? Welche Wirkungen lassen sich empirisch beobachten? Welchen Beitrag leisten die Maßnahmen der betrieblichen Lehrstellenförderung für die geschlechtsspezifische Gleichstellungsförderung? Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 3

Projektinformationen Arbeitsphase: 10/2014 bis 01/2016 Prozessbegleitung Projektbeirat (BMWFW, BMASK, AK, WK, ÖGB, IV,) Wissenschaftlicher Beirat mit dem Ziel: Einbeziehung einer externen Sichtweise und der Erfahrungen in anderen Ländern mit einer (ebenfalls) starken dualen Berufsausbildung Prof.in Karin Büchter (Univ. Hamburg) Lars Balzer (EHB, Schweiz) Frank Schröder (kos GmbH, Berlin) Franz Gramlinger (arqa-vet, Wien) (formale) Ergebnisse 6 Teilberichte mit insgesamt knapp 600 Seiten Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 4

Kontext- und Implementationsanalyse ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG Enquete im BMWFW Wien, 29.4.2016 Auftraggeber: Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw)

Folie 1-1: Jährliche max. IEF-Mittel und Gesamtausgaben (in Millionen Euro, 2010-2014) Quelle: IEF-Service GmbH + Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH (Jahresberichte) + ibw-Berechnungen (Inkl. Förderfälle im Wirkungsbereich der Landwirtschaftskammern (< 1% der Gesamtsumme an Förderfällen und Fördervolumen)

Folie 1-2: Anteil der Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben (in Prozent, 2008-2014) Quelle: Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH : Jahresberichte + ibw-Berechnungen Zeitraum: 1.1. – 31.12. des jeweiligen Jahres (Ausnahme 2008: 1.7.-31.12.2008) Inkl. Förderfälle im Wirkungsbereich der Landwirtschaftskammern (< 1% der Gesamtsumme an Förderfällen und Fördervolumen)

Ausbezahltes Fördervolumen nach Förderart Folie 1-3: Ausbezahltes Fördervolumen nach Förderart (in Millionen Euro, 2014) Quelle: Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH Anmerkung: Förderart (7) „IBA mit Teilqualifizierung“ in Basisförderung enthalten.

Inanspruchnahme nach Förderart Folie 1-4: Inanspruchnahme nach Förderart (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-5: Inanspruchnahme zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen nach Sparten (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Inanspruchnahme geförderte Vorbereitungskurse LAP Folie 1-6: Inanspruchnahme geförderte Vorbereitungskurse LAP (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-7: Inanspruchnahme geförderte Vbk LAP und Prüfungserfolg (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-8: Inanspruchnahme Förderungen für Vorbereitungskurse zur LAP nach Bundesländern (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der Lehrabsol-ventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut & Petanovitsch, Alexander & Winkler, Birgit. (2016). Kontext- und Implementationsanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG). Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw. 14

Betriebsbefragung zu Kosten und Nutzen der Lehrausbildung in Österreich - Zentrale Ergebnisse Ergebnisse im Rahmen des Projektes Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Martin Mayerl Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung Enquete im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien, 29.04.2016 Auftraggeber:

Überblick Fragestellung und Konzeption der Erhebung Methodischer Zugang Wichtigste Ergebnisse Bruttokosten, Wert produktive Leistungen, Nettoerträge, Rekrutierungskosten Schlussfolgerungen 16

Fragestellung und Konzeption Grundmodell der Lehrausbildung: Betriebe erbringen Ausbildungsleistung: investive Leistung (Kosten) Lehrlinge erbringen eine produktive Leistung durch „Lernen im Prozess der Arbeit“ (Nutzen) Ökonomische Theorie: Kosten-Nutzen-Verhältnis bestimmt das betriebliche Ausbildungsverhalten (Angebot von Ausbildungsplätzen) Unterschiedliche betriebliche Ausbildungsmotive Basisförderung Ziel: Schaffung/Erhalt von Ausbildungsplätzen, Anreiz zur Ausbildung Unterschiedliche Begründungen: Ausgleich von (angenommenen) Kosten (Berufsschulzeit), Umlagesystem… 17

Fragestellung und Konzeption Welches Kosten-Nutzen-Verhältnis ergibt sich aus der Ausbildung von Lehrlingen? Wie verhält sich das betriebliche Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Basisförderung? 18

Kosten-Nutzen-Modell: Ausbildung Berufsschule, Übungszeiten, Urlaub, Krankheit, etc. Nicht-produktive Zeiten Anlagekosten, Materialkosten, Sonstige Kosten Schwierige Tätigkeiten (Facharbeit) x Leistungsgrad Personalkosten Administration Wert produktive Leistungen Bruttokosten Lohnkosten AusbilderInnen Einfache Tätigkeiten (Un-/Angelernte) Lohnkosten Lehrlinge 19

Kosten-Nutzen-Modell 2: Nettokosten/-erträge Brutto-kosten Erträge Brutto-kosten Nettoerträge Nettokosten Brutto-kosten Erträge Verhältnis 1 Verhältnis 2 Verhältnis 3 20

Nutzen und Kosten im Überblick Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). 21

Nutzen und Kosten im Verhältnis zur Basisförderung Nettoerträge 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr (halb) ohne Basisförderung -2.610 -3.132 -4.518 -4.036 mit Basisförderung -792 -1.577 -3.485 -3.354 Beitrag der Basisförderung 1.818 1.555 1.033 682 Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). Anmerkungen: Werte pro Lehrling. Beiträge der Basisförderung sind errechnete, durchschnittliche Werte pro Lehrling und gelten nur für die jeweilige Stichprobe. 22

Große Varianz bei Nettokosten Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). 23

Erklärung 1: Unterschiede nach „äußeren“ Merkmalen Bandbreite der Nettokosten nach verschiedenen Merkmalen im dritten Lehrjahr Lehrberufs-dauer Sparte LB-Gruppen Innerbetr. Unterricht Betriebs- größe Geschlechter-konzentration 24 Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe).

Erklärung 2: Unterschiede in betrieblichen Ausbildungsmodellen Hoher Gestaltungsspielraum des beruflichen Lernens im Prozess der Arbeit Wahl des betrieblichen Ausbildungsmodells wirkt sich auf Kosten-Nutzen-Verhältnis aus Wichtige Parameter zur Bestimmung der Erträge: Leistungsgrad: in Bezug auf eine durchschnittliche Facharbeitskraft; bildet Kompetenzentwicklung in Bezug auf berufliche Handlungsfähigkeit ab Ausmaß der Einbindung in den Produktionsprozess Quantitativ: Zeitliches Ausmaß der produktiven Einbindung Qualitatives Anforderungsniveau: Einfache Tätigkeiten (An-/Ungelernte), Schwierige Tätigkeiten (Facharbeitskräfte), Übungszeiten 25

Erklärung 2: Leistungsgrad Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). ibw-AbsolventInnenbefragung 2015 (n=655). 26

Erklärung 2: Verteilung Lernzeiten/produktive Tätigkeiten Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). Anmerkung: 100% beziehen sich auf die Anwesenheitszeiten im Betrieb, d.h. ohne Berufsschulzeiten. 27

Produktive Leistungen und Ausbildungsmodell Wichtigste Aspekte im internationalen Vergleich mit Deutschland und Schweiz: Geringerer Anstieg des Ertrags im Verhältnis zu Bruttokosten Produktionsorientiertes Ausbildungsmodell Hoher Einbindungsgrad der Lehrlinge in Arbeitsprozess Niedriges Tätigkeits-/Anforderungsniveau (Un-/Angelernte) Niedriger Anstieg des Leistungsgrades 28

Kosten-Nutzen-Modell 3: Nach der Ausbildung Brutto-kosten Rekrutierungs-kosten (Inserierung, Bewerbung, etc.) Erträge Einsparungen bei Rekrutierung von Fachkräften Einarbeitungs-kosten Nach der Ausbildung bei Übernahme der Lehrlinge Während der Ausbildung 29

Kosten-Nutzen-Modell 3: Nach der Ausbildung   Rekrutierungs- kosten Verbleib nach einem Jahr Verbleib nach drei Jahren Gesamt 10.398 63% 47% Lehrberufsdauer Dreijährig 9.437 59% 43% Dreieinhalbjährig 12.433 70% 54% Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015. 30

Schlussfolgerungen Kosten-Nutzen-Verhältnis in der Lehrausbildung mehrdimensional Zeitlicher Horizont bzw. Ausbildungsmotive sind zur Interpretation wichtig Während der Ausbildung: Ausbildungskosten im Durchschnitt Nach der Ausbildung: Übernahme kompensiert Investitionen Branchenspezifische Bedingungen haben Bedeutung Betriebliche Gestaltungsfaktoren durch systematisches Ausbildungsmanagement Win-Win-Situation Anforderungsgerechtes Lernen im Prozess der Arbeit quantitative und qualitative Einbindung der Lehrlinge auf dem Niveau einer Facharbeitskraft 31

Vielen Dank! Detaillierte Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse sind nachzuschlagen unter: Schlögl, Peter & Mayerl, Martin. (2016). Betriebsbefragung zu Kosten und Nutzen der Lehrausbildung in Österreich. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG)“. Wien: öibf. 32

Eckdaten zur Erhebung Zielgruppe: Ausbildungsaktive (n=581) und nicht-ausbildungsaktive Betriebe (n=216) Ausbildungsaktive Betriebe: TOP20-Lehrberufe Durchführung der Feldarbeit: Integral GmbH Online-Fragebogen (CAWI) Verwendung eines internationalen Erhebungsinstrumentes (Schweiz, Deutschland) Stichprobe ungewichtet 33

ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung Ergebnisse der Befragung österreichischer LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung Enquete im BMWFW Wien, 29.4.2016 Auftraggeber: Präsentation: Birgit Winkler (ibw)

Untersuchungsdesign Österreichweite Befragung (postalisch) basierend auf einer repräsentativen Zufallsstichprobe Grundgesamtheit: alle Personen, die im Jahr 2013 in Österreich die Lehre abgeschlossen haben (LehrabsolventInnen 2013), d. h. die Lehrzeit erfüllt haben Ziel: Erhebung zur Ausbildungsqualität, beruflichen Integration und beruflichen Verwertbarkeit der Lehrlingsausbildung aus der Perspektive der LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss Durchführung: Mai 2015 Rücklauf: n=655 retournierte und verwertbare Fragebögen Von insgesamt über 4.600 versandthen Fragebögen Rücklauf: n=655; entspricht einer Rücklaufquote von 14,1% 35

Ergebnisse Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 36

Gründe für die Ausbildungswahl Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Darstellung der zehn am häufigsten angegebenen Gründe für die Ausbildungswahl (von insgesamt 17 zur Auswahl stehenden Gründen) . 37

Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule insgesamt Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) 38

Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nach TEILASPEKTEN Sehr oder eher zufrieden ist die bedeutende Mehrheit der befragten LehrabsolventInnen auch mit der Ausbildung im Betrieb (76%) und in der Berufsschule (87%). Insgesamt liegt die Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb also etwas unter jener mit der Ausbildung in der Berufsschule. Nach Einzelaspekten der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule getrennt betrachtet, verhält sich die Einschätzung der Zufriedenheit häufig umgekehrt: So sind jeweils 84% der Befragten sehr bzw. eher mit der Sinnhaftigkeit und Nützlichkeit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule zufrieden, wobei 48% sogar sehr mit der Sinnhaftigkeit der Ausbildung im Betrieb und 41% sehr mit der Nützlichkeit der berufsschulischen Ausbildung zufrieden sind. Das gute Erlernen des Berufs durch die betriebliche Ausbildung (82% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 45% sehr zufrieden sind) und durch die Ausbildung in der Berufsschule (83% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 43% sehr zufrieden sind) wird ebenso überwiegend positiv bewertet. Insgesamt geben auch jeweils 79% der Befragten an, dass es sehr bzw. eher zutrifft, dass die Ausbildung im Betrieb (davon 42% trifft stark zu) und in der Berufsschule (davon 41% trifft stark zu) Spaß bereitet hat. 39 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Berufliche Position der berufstätigen LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss Sehr oder eher zufrieden ist die bedeutende Mehrheit der befragten LehrabsolventInnen auch mit der Ausbildung im Betrieb (76%) und in der Berufsschule (87%). Insgesamt liegt die Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb also etwas unter jener mit der Ausbildung in der Berufsschule. Nach Einzelaspekten der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule getrennt betrachtet, verhält sich die Einschätzung der Zufriedenheit häufig umgekehrt: So sind jeweils 84% der Befragten sehr bzw. eher mit der Sinnhaftigkeit und Nützlichkeit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule zufrieden, wobei 48% sogar sehr mit der Sinnhaftigkeit der Ausbildung im Betrieb und 41% sehr mit der Nützlichkeit der berufsschulischen Ausbildung zufrieden sind. Das gute Erlernen des Berufs durch die betriebliche Ausbildung (82% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 45% sehr zufrieden sind) und durch die Ausbildung in der Berufsschule (83% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 43% sehr zufrieden sind) wird ebenso überwiegend positiv bewertet. Insgesamt geben auch jeweils 79% der Befragten an, dass es sehr bzw. eher zutrifft, dass die Ausbildung im Betrieb (davon 42% trifft stark zu) und in der Berufsschule (davon 41% trifft stark zu) Spaß bereitet hat. Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Bemessungsgrundlage sind jene 84% der Befragten, die zum Befragungszeitpunkt selbstständig oder unselbstständig beschäftigt waren. 40

Zufriedenheit mit dem erlernten Beruf & der beruflichen Laufbahn Sehr oder eher zufrieden ist die bedeutende Mehrheit der befragten LehrabsolventInnen auch mit der Ausbildung im Betrieb (76%) und in der Berufsschule (87%). Insgesamt liegt die Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb also etwas unter jener mit der Ausbildung in der Berufsschule. Nach Einzelaspekten der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule getrennt betrachtet, verhält sich die Einschätzung der Zufriedenheit häufig umgekehrt: So sind jeweils 84% der Befragten sehr bzw. eher mit der Sinnhaftigkeit und Nützlichkeit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule zufrieden, wobei 48% sogar sehr mit der Sinnhaftigkeit der Ausbildung im Betrieb und 41% sehr mit der Nützlichkeit der berufsschulischen Ausbildung zufrieden sind. Das gute Erlernen des Berufs durch die betriebliche Ausbildung (82% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 45% sehr zufrieden sind) und durch die Ausbildung in der Berufsschule (83% sehr bzw. eher zufrieden, wobei 43% sehr zufrieden sind) wird ebenso überwiegend positiv bewertet. Insgesamt geben auch jeweils 79% der Befragten an, dass es sehr bzw. eher zutrifft, dass die Ausbildung im Betrieb (davon 42% trifft stark zu) und in der Berufsschule (davon 41% trifft stark zu) Spaß bereitet hat. Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Bemessungsgrundlage (der oberen Grafik) sind jene 84% der Befragten, die zum Befragungszeitpunkt selbstständig oder unselbstständig beschäftigt waren. 41

Vergleich mit gleichaltrigen AbsolventInnen weiterführender Schulen (mit und ohne Matura) Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 42 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Inanspruchnahme von Förderungen und Inanspruchnahme von Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen Reihung nach Inanspruchnahme Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 43 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Bedarf von Förderungen und Bedarf von Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen Reihung nach Bedarf/Interesse (Antwortkategorie „Hätte ich gerne gemacht/erhalten.“) Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 44 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Bewertung der Unterstützungsmaßnahmen und Förderungen für das System „Lehre“ INSGESAMT Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 45 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Bewertung der Unterstützungsmaßnahmen und Förderung für das System „Lehre“ bei TATSÄCHLICHER INANSPRUCHNAHME Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 46 Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut & Winkler, Birgit. (2016). Befragung österreichischer LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw. 47

Nach der Lehre: Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG Enquete im BMWFW Wien, 29.4.2016 Auftraggeber: Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw)

Folie 4-1: Grundgesamtheit (LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich) Jahr LehrabgängerInnen (GESAMT) LehrabsolventInnen LehrabbrecherInnen („Drop-Outs“) Anteil Drop-Outs 2008 42.747 35.590 7.157 16,7% 2009 42.849 36.118 6.731 15,7% 2010 44.473 37.185 7.288 16,4% 2011 43.539 36.617 6.922 15,9% 2012 43.237 36.226 7.011 16,2% 2013 41.399 34.671 6.728 16,3% GESAMT 258.244 216.407 41.837 Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrver- hältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Frauen-/Männeranteil: Anteil Drop-Outs: Folie 4-2: Anteil Drop-Outs nach Geschlecht und Lehrberufsgruppen (LehrabgängerInnen 2008-2013) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik (WKÖ): 17.6.2015 Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-3: Anteil der Drop-Outs nach Alter zu Lehrzeitbeginn (LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-4: Ausbildungserfolg nach Alter zu Lehrzeitbeginn (LehrabsolventInnen 2008-2013) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Anmerkungen: LAP = Lehrabschlussprüfung Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-5: Detaillierter (Arbeitsmarkt-)Status 3 Jahre nach Lehre (LehrabgängerInnen 2008-2013) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „KBG“ = Kinderbetreuungsgeld „Keine Daten“ = Versicherungslücken, keine Daten, unbestimmt, Tod „Sonst. ges. erwerbsferne Position“ = Sonstige gesicherte erwerbsferne Position

Folie 4-6: (Arbeitsmarkt-) Status im Zeitverlauf AbsolventInnen: „Drop-Outs“: Folie 4-6: (Arbeitsmarkt-) Status im Zeitverlauf (LehrabgängerInnen 2008-2013) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst

Folie 4-7: Status 3 Jahre nach Lehre (Sparten) AbsolventInnen: „Drop-Outs“: Folie 4-7: Status 3 Jahre nach Lehre (Sparten) (LehrabgängerInnen 2008-2013) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst

Folie 4-8: Anteil der Beschäftigten/Arbeitslosen nach Alter zu Lehrzeitbeginn (3 Jahre nach Lehrabschluss) (LehrabsolventInnen 2008-2013 in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkung: Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-9: Ausbildungserfolg und Status 3 Jahre nach Lehre (LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung) . „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst. LZ = Lehrzeit. LAP = Lehrabschlussprüfung.

Folie 4-10: Anteil arbeits-loser LehrabsolventInnen 3 Jahre nach Lehrabschluss nach Bezirken Bezirke > 100 LehrabsolventInnen, Bezirke < 5% oder > 12% Anteil, Bezirk = Standort des Lehrbetriebs) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2008-2013 (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: 17.6.2015, Erwerbskarrieren: 30.6.2015 Anmerkungen: Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut. (2016). Nach der Lehre: Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw. 59

Empfehlungen das Förderprogramm selbst (strukturell, technisch, …) betreffend: das Förderprogramm selbst (strukturell, technisch, …) Erhalt und Steigerung der Wirksamkeit von Maßnahmen Inanspruchnahme von Förderinstrumenten Genderaspekt und Gleichstellungsförderung Maßnahmen für benachteiligte Jugendliche bzw. Jugendliche mit Lernschwierigkeiten Diese werden im Synthesebericht weiter ausgeführt. Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 60

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Die Erstellung des Wirkmodells zeugt von einer tiefen Durchdringung vorhandener Grundlagen. […] . [Der] „bildungspolitische Aushandlungsprozess“ für die endgültige Auswahl und Festlegung von Zielgrößen dürfte spannend werden. […] Die angebotenen Szenarien erscheinen mir hier eine gute Vorlage zu sein.“ „In jedem Fall aber beeindruckt mich bei Ihnen die hohe Quote der Inanspruchnahme der Förderungen. Offenbar ist das Wissen darum, woher man Geld bekommen kann, gut etabliert. Aber landet es bei den Firmen, die ohnehin schon über einen hohen Grad an Ausbildungsorganisation und –struktur verfügen, am Ort mit der größten Hebelwirkung?“ Lars Balzer, Leiter der Fachstelle Evaluation am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung, Schweiz Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 61

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Bemerkenswert ist auch die positive Einschätzung der LehrabsolventInnen, die den Befunden entsprechend in den Unterstützungsstrukturen/ Förderangeboten (Fortbildungskurse bei externen Anbietern oder anderen Betrieben, Kurse zur Behebung von Lernschwierigkeiten, Lehrlingscoaching, Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung etc.) im Nachhinein Gründe für eine qualitativ hochwertige Lehre sehen. Aus deutscher Sicht […] fraglich ist, wie diese Angebote subjektiv interpretiert werden: als „Nachhilfe“ bzw. Kompensation von selbst und fremd zugeschriebenen Defiziten […]. Dies ist eine Fragestellung in der Berufsbildungsdiskussion in D, auch ob die Ausbildungszufriedenheit und die Einschätzung der Qualität der Ausbildung vom Bildungsniveau abhängen (je gebildeter, umso kritischer).“ Prof.in Karin Büchter, Professur für Berufs- und Betriebspädagogik, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 62

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Die Frage ist auch, inwiefern es auch für Ö Sinn macht, Konzepte der Lehrstellenförderung zu integralen Bestandteilen der Lehr-Lernprozesse in Schule und Betrieb stärker zu etablieren mit professionellen Konsequenzen für Ausbilder(inn)en und Lehrer(inn)en. […] [A]ußerdem die Frage nach der curricularen Verankerung und der didaktischen Gleichförmigkeit an den verschiedenen Lernorten. Oder ob die Lehrstellenförderung quasi als Additivum mehr Sinn macht.“ Prof.in Karin Büchter Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 63

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Im Vergleich dazu wären die Rückmeldungen zur Wahrnehmung von und der Zufriedenheit mit Förderangeboten in D vermutlich ganz anderer Natur. Eine lernbegleitende Förderung von Lernschwächeren ist richtig und wichtig, gelten in D aber bei vielen als besonderer Förderbedarf (negativ konnotiert).“ „[…] Empfehlungen [stehen] insgesamt in Verbindung mit einer kombinierten Intervention/ Hebung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität (inhaltlich verschränkt sich das ja mit den Erfahrungen in D) – dies wurde im Rahmen des Wirkungsmodells (dessen Einsatz ein nächster Schritt sein sollte) breit diskutiert (Feedback von Lehrstellenabsolventen/innen, betriebliche Begleitung und Lehr-Lern-Prozess Gestaltung, Lernbegleitung/ Coaching breiter angeboten und präventiver, Prüfungsunterstützung, […] [auch für] […] ,benachteiligte' Berufsgruppen und auch unter dem Aspekt Vermeidung geschlechtsspezifischer Segregation“ . Frank Schröder, Geschäftsführer der k.o.s GmbH (Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in Organisationen der Aus- und Weiterbildung), Berlin Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. 64

Abschluss Das Projektteam bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Projektumsetzung sowie der vielfältigen Erhebungen! Peter Schlögl Helmut Dornmayr Martin Mayerl Birgit Winkler Qualitative und quantitative Forschungsinstrumente Literaturüberblick – zahlreiche Abstracts über Veröffentlichungen und Studien aus Deutschland und Österreich ExpertInnen: Schule, Training, Information/Beratung und Vermittlung SchülerInnen 4. Klasse Hauptschule sowie Polytechnische Schule Erhebungsort: Salzburg und Wien Ziel war es handlungsrelevante Empfehlungen insbesondere für das AMS zu entwickeln. Alle 6 Teilberichte der Studie können online bezogen werden unter: http://www.bmwfw.gv.at 65