Anschriften der Projektleitenden : Beate Janousch Student in Sek I 04 an der PH Aargau CH Brugg 3 mail: Lucia Aellen Studentin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Neuköllner Präventionstag
Advertisements

Freiarbeit.
Der papierlose Physikunterricht
Projekt: Das Problem Arbeit
Willkommen im Workshop!
von Doris Kreitmayer betreut von Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
Maja Pivec; WebCT Tagung The Virtual Reality Experiences Shape Our Worldview Maja Pivec FH JOANNEUM, Informations-Design.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Evaluation der Elternbefragung 2012
Das BGL informiert …. Ein Projekt des BGL zur individuellen Förderung von SchülerInnen mit Leistungsschwächen LERNPLANSTUNDEN.
HipHop Projekttage mit Pyranja
EVALUATION des Projektes im 2. Schulhalbjahr 2008/09 Jahrgangstufe 7 und 8.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekte im Mathematikunterricht
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Erstes Treffen am um Uhr
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Ab
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Laborpraktikum Umsetzung von Pattern SS 05 Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich, Dipl.-Inf. Linke {paul | iti.cs.uni-magdeburg.de
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Fachhochschulreife (schul. Teil) Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin oder der Schüler -Unterricht.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Anschriften der Projektleitenden : Rico Weidmann Student Sek I 03 an der PH Aargau Jurten 7 CH Villnachern Telefon: mail:
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets.
► In drei Durchläufen werden drei französische Zungenbrecher auf verschiedene Arten erlernt. Die drei Zungenbrecher: Für die Durchführung der Untersuchung.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Projektdesign ►Das Experiment besteht aus drei Teilen, in denen jeweils 10 unterschiedliche norwegische Verben gelernt werden. Bei Aufgabe 0, der Eichung,
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
►In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein Klang oder ein Bild steht: Dabei entstanden.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
. Philipp Iten Stud. Sek. I 06 FHNW Aarau Posterdesign © Maria Spychiger Stephanie Stud.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Martin-Luther-King-Gesamtschule
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Thema und Fragestellung
Klangorientierter Fremdspracherwerb
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Thema und Fragestellungen Zusammenfassung und Diskussion
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
 30:3  Klänge des Regenbogens Thema und Fragestellungen
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Übersicht. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Psycho-Test Bitte nicht schummeln und ehrliche Antworten geben.
Bewertung münd-licher Leistungen
Ein klassenbasiertes kostenfreies Projekt gegen das Rauschtrinken und andere Formen des riskanten Alkoholkonsums im Jugendalter.
Signatur und Titel der Arbeit
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Herzlich Willkommen bei uns!
Leistungskurs Deutsch
zur „Schwimmoffensive“ der vierten Jahrgangsstufen der Grundschule
Elterninformation 22. Oktober 2018
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
Thema und Fragestellung
 Präsentation transkript:

Anschriften der Projektleitenden : Beate Janousch Student in Sek I 04 an der PH Aargau CH Brugg 3 mail: Lucia Aellen Studentin Sek I 04 an der PH Aargau CH Beinwil am See mail: ErgebnisseHypothese Hat Juba einen positiven Einfluss auf das korrekte, mündliche Konjugieren französischer Verben? Wir gehen davon aus, dass der, den Schülern und Schülerinnen bereits bekannte, 6-er Rhythmus häufiger anwenden als der neu eingeführte 4-er Rhythmus. Dabei werden das Klatschen und Konjugieren der französischen Verben kombiniert. Darüber hinaus haben wir angenommen, dass die Schüler und Schülerinnen beide Rhythmen umsetzen können, dass allerdings der gewohnte 6-er Rhythmus bei ihnen mehr Gefallen findet, da er zum einen schneller, zum anderen bekannter ist. Zusammenfassung und Diskussion Wir waren erstaunt über die schnelle Umsetzung des neu eingeführten 4-er Rhythmus; zudem verblüffte uns die Adaptionsfähigkeit einzelner Schüler und Schülerinnen in Bezug auf die Variationsformen von Juba. Juba ist wertvoll, weil es der Heterogenität der Schüler und Schülerinnen Rechnung trägt; sie haben etwas, mit dem sie, wenn sie daran Gefallen finden, lernen können. Die Besonderheit innerhalb der untersuchten Klasse bestand darin, dass 2 hyperaktive Schüler besonders gut auf Juba ansprachen. Wir vermuten, dass Juba solchen Schüler und Schülerinnen ganz besonders entgegen kommt. Ihre Motivation war nach Aussagen der Fachlehrperson erheblich erhöht, da das Lernen bewusst mit Bewegung in Verbindung gebracht werden darf. Es ist fraglich, ob die 15-tägige Projektphase zu lang gewählt war und somit negativen Einfluss auf die Motivation hatte. Auf Grund dessen könnte man annehmen, dass die Ergebnisse eventuell anders ausgefallen wären, wenn beide Gruppen in der ersten Woche mit der gleichen Übungsform konfrontiert worden wären. Zu untersuchen wäre, ob weitere Klassen offen für diese erweiterte Lernumgebung „Juba“wären und daran Gefallen finden würden. Interessant wäre besonders zu beobachten, ob auch diese eigenständig Varianten von Juba entwickeln würden. Die Frage stellt sich, ob die Durchführung eines Übungsprotokolls förderlich für die metakognitive Auseinandersetzung der Lernenden mit ihren individuellen Lernerfahrungen ist und ob diese eine positive Auswirkung auf die Lernmotivation und die Bewusstseinsentwicklung des eigenen Lernens hat. Einfluss von „Juba“ auf Konjugation franz. Verben Einflüsse der Juba-Klatsch-Technik bei Französischanfängern in einer 1. Sekundarklasse im Rahmen des BWS - Kurses „Klang & Bewegung – Lerntools für den Unterricht“. Vorgehen und Design der Untersuchung ► Stichprobe: 1. Sekundarschulklasse mit insgesamt 18 Schüler und Schülerinnen aufgeteilt in die vorgegebenen Halbklassen. ► Ablauf: Zum Zeitpunkt „Verben 1“ und „Verben 2“ werden jeweils 4 Verben spielerisch eingeführt. 1. Verbengruppe: pouvoir, finir, sentir, se promener (mit Juba) 2. Verbengruppe: vouloir, servir, offrir, se taire (ohne Juba) ► Auswertung: Die 1. Verbengruppe musste in Verbindung mit Juba aufgesagt werden. Bei der Bewertung hatte das korrekte Ausführen von Juba keinen direkten Einfluss auf unsere Auswertung. Das für uns relevante Kriterium war das korrekte Aufsagen der Verbformen. ► Bemerkungen: Eine der Projektleitenden ist die Fachlehrperson der untersuchten Klasse. Es wurde von jedem Schüler, jeder Schülerin ein tägliches Kurzprotokoll geführt. ► Grundsätzlich: Juba hatte KEINEN aussagekräftigen Einfluss auf die quantitativen Ergebnisse beim Aufsagen der Verbkonjugationen; ► 4-er im Vergleich zum 6-er Rhythmus: Wider Erwartens haben die Schüler und Schülerinnen den 4-er Rhythmus dem 6-er Rhythmus vorgezogen. Jeweils 2 Schüler bzw. Schülerinnen haben mindestens eines der 4 Verben mit Hilfe des 4-er Rhythmus vorgezeigt; ► 4-er Rhythmus: Der 4-er Rhythmus kann als Vorform des 6-er Rhythmus verstanden werden  auch für schwächere Schüler und Schülerinnen umsetzbar; 94% der Schüler und Schülerinnen haben mindestens einmal pro Woche mit dem 4-er Rhythmus die Verben geübt. Lediglich die beste Schülerin im Fach Französisch der Klasse hat ausschliesslich mit dem gewohnten 6-er Rhythmus geübt; ► Unerwartete Varianten: Überraschenderweise zeigten 2 Schülerinnen neben dem 4-er bzw. 6-er Rhythmus eine neue Form des Jubarhythmuses; nämlich den 3-er Rhythmus. Lucia Aellen Beate Janousch er Juba4-er Juba Spass am Projekt Mit Juba Lediglich 1 Schüler bzw. 1 Schülerin haben sich positiv zum 4-er Rhythmus ausgesprochen. Ohne Juba Die grosse Mehrheit der Klasse hat lieber ohne Juba geübt. Fazit Nach Abschluss des Projektes ergab eine informelle, mündliche Evaluation von Seiten der Projektleitenden, dass … ►… 89% der Schüler und Schülerinnen nicht gerne mit Juba geübt haben; ►…sich lediglich 3 Schüler vorstellen können, in Zukunft auch mal mit Juba ihre Verben zu konjugieren ►… Schüleraussage: “Juba bringt Abwechslung!“

Stich- proben M Verben TÄGL.ÜBEN+PROTOKOLLTÄGL.ÜBEN+PROTOKOLL M Verben TÄGL.ÜBEN+PROTOKOLLTÄGL.ÜBEN+PROTOKOLL M n1 (Gr. A, Fr.) Vorsondierung durch BJ mit Fragebogen x Juba (1. Verbgr.) Mündl. Abfragen Verben 1 x ohne Juba (2. Verbgr.) Mündl. Abfragen Verben 2 n2 (Gr. B, Di.) x ohne Juba (2. Verbgr.) x Juba (1. Verbgr.)