Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umsatzsteuer Leitfaden
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Mittelverwendung.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Bauabzugssteuer.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Steuertermin- kalender
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
für gemeinnützige Vereine
eines Vereins Beendigung
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
steuerbegünstigter Vereine
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: März 2018.
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
steuerbegünstigter Vereine
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
nach der Abgabenordnung
Investitionsabzugsbetrag
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Termine zur Abgabe von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
Steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen
Einnahmen und Ausgaben einer Sportveranstaltung
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Steuerliche Behandlung
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Überblick über die Vereinsbesteuerung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
eines Vereins Beendigung
Umsatzsteuer Leitfaden
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
Abgeltungssteuer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h.
 Präsentation transkript:

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften

Vereinsberatung : Steuern Grundsteuer Bauabzugssteuer Umsatzsteuer Grunderwerbsteuer Körperschaftssteuer Gewerbesteuer Lotteriesteuer Abgeltungssteuer Verein Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Körperschaftsteuer Einnahmen aus wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben von mehr als ,- € Körperschaftsteuer = Gewinn aus den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben abzüglich Freibetrag von 5.000,-€ x 15 % Solidaritätszuschlag= 5,5 % von der Körperschaftsteuerschuld Verpflichtung zur Abgabe von jährlichen Körperschaftsteuer- erklärung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Umsatzsteuer Optionserklärung bei der Vermögensverwaltung im ideellen Bereich Sportveranstaltungen im Zweckbetrieb mit Einnahmen von mehr als ,- € oder Teilnahme von bezahlten Sportlern (dann steuerpflich- tiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) Option im Bereich des Zweckbetriebs bei Einnahmen von weniger als ,- € Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe mit Einnahmen von mehr als ,- € Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe bei Einnahmen von weniger als ,- € und Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung Steuersatz = 7 % im Zweckbetrieb Steuersatz = 19 % im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Berechtigung zum Vorsteuerabzug Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Gewerbesteuer Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb mit Einnahmen von mehr als ,- € Gewerbesteuer = Gewinn aus wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben abzüglich eines Freibetrages von 5.000,- € Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages Erhebung der Gewerbesteuer durch Städte oder Gemeinden Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Grundsteuer Eigenes Grundstück des Vereins Bemessungsgrundlage ist der vom Finanzamt festgestellte Einheitswert für das Grundstück Grundstücke die einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb betreffen sind grundsteuerpflichtig Grundstücke und Anlagen die dem steuerfreien Bereich des Vereins betreffen sind grundsteuerfrei Hebeberechtigung obliegt den Städten oder Gemeinden Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Grunderwerbsteuer Erwerb eines Grundstücks durch den Verein Kaufpreis mehr als 2.500,- € (Bagatellgrenze) Betriebsvorrichtungen bleiben außer Ansatz Besondere Rechte, die Inhalt des Kaufvertrages sind, gehören zur Bemessungsgrundlage Steuersatz = 6 % des Kaufpreises Schuldner der Grunderwerbsteuer ist der Veräußerer und Erwerber als Gesamtschuldner Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Bauabzugssteuer Auftraggeber (Verein) beauftragt Auftragnehmer (Baufirma) zum erbringen einer Bauleistung Bauleistung muss im Inland erbracht werden Bauleistungen sind alle Leistungen zur Herstellung, Instandsetzung und Änderung an einem Bauwerk (auch der Abriss) Bagatellgrenze 5.000,- € jährlich Bei Vorlage einer Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStDV durch den Bauunternehmer fällt keine Bauabzugssteuer an Bemessungsgrundlage = 15 % der Gesamtrechnung Haftung der Bauabzugssteuer durch den Auftraggeber (Bauherrn) Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

Vereinsberatung : Steuern Lotteriesteuer Lotterien und Tombolas sind grundsätzlich meldepflichtig Lotterien und Tombolas sind steuerfrei, - wenn Genehmigung des Innenministers oder den Kreis- und Ortspolizeibehörden vorliegt - die Tombola ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dienen - der Gesamtpreis der Lose ,- € nicht übersteigt - Tombola mit ausschließlichen Sachwertgewinnen der Gesamtpreis von 650,- € nicht übersteigt Einnahmen unterliegen der Umsatzsteuer mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 % im Zweckbetrieb Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Abgeltungssteuer 25 % der Zinserträge Abführung der Abgeltungssteuer erfolgt durch Kreditinstitut (Haftungsschuldner) Zinsgutschrift ohne Abzug der Abgeltungssteuer bei Vorlage einer Kopie des - Freistellungsbescheids vom Finanzamt, längstens 5 Kalenderjahr - Vorläufige Bescheinigung vom Finanzamt nur für das Ausstellungskalenderjahr - NV 2 B Bescheinigung vom Finanzamt, längstens für 3 Kalenderjahre Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016