KÖLN BONN CETA DASEINSVORSORGE. CETA – Nichts gelernt: Die Erfahrungen mit bisherigen Liberalisierungen und Privatisierungen von Dienstleistungen (z.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Staatliche Aktivitäten in der Schweiz - Überblick -
Advertisements

1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Das Schröder-Blair Papier
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Argumentation (aus: DUDEN, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter,18. Aufl., Mannheim, 1980.
Was ist das GATS ? Definition
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
4. November 2014 Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Alfred Sebl-Litzlbauer Porr Bau GmbH ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE IM SPANNUNGSFELD VON VERGABE-, WETTBEWERBS-
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Der Policy-Prozess in der EU
Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa Prof. Dr. Markus Krajewski TTIP, CETA und TISA, Auswirkungen.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Was ist das Stakeholder Value Konzept? Unternehmer wollen soziale und politische Verantwortung tragen –Alle Anspruchsgruppen werden in die Unternehmensplanung.
1 TiSA Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen „Trade in Services Agreement“ Frankfurt, 5. Juli 2014 Vortrag von Roland Süß Roland Süß.
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Wie wirkt sich die EU auf unser Leben aus?? Energiepolitik.
Öffentliche Dienstleistungen unter Druck? Die neuen Handelsabkommen der EU Stefan Mayr.
KÖLN BONN TTIP & CETA Globaler Handel braucht Regeln! Freihandelsabkommen TTIP & CETA: SO NICHT!
KÖLN BONN CETA UND ARBEITSRECHT. CETA und Arbeitsstandards Das CETA-Kapitel zu Handel und Arbeit beruft sich auf Prinzipien und Standards, die im Rahmen.
1 Medien, Kunst und Industrie
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Willkommen in der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Stand Arnsberg, 30
EU & der INTERNATIONALE HANDEL
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
TTIP – Chancen und Probleme
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
3. Ebenen der Tourismuspolitik
ZUM TTIP AUFBAU DES ABKOMMENS
Soziale Marktwirtschaft, Rolle des Staates in Sozialer Marktwirtschaft
Migration und Integration
Leihmutterschaft Dienstleistungen - Gestern und Heute
CETA Daseinsvorsorge Es geht darum, kurz – in 5 Minuten – die Auswirkungen von CETA auf das Arbeitsrecht sowie die gewerkschaftliche Position zu skizzieren.
Stoppt die geplanten Handelsabkommen!
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen
Steuerwettbewerb zwischen Effizienz und Gerechtigkeit
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Stadtwerke Overath Aktuelle Rechtsprechung Dichtheitsprüfung
versicherungen vergleichen
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Integration in Hessen –
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Inklusion als Chance für Alle
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Forschungsthema: Hat die Migration einen Einfluss auf das Wahlverhalten für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019?
Netzwerk kooperativ-integrativer Schulen [KIS]
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
Umsetzungsbeispiel (BC)
Politikzyklus Das Agenda Setting (Thematisierung) erfolgt häufig aufgrund öffentlichen Drucks, wenn ein Problem - wie z.B. BSE – öffentlich diskutiert.
Leistungsfähige Partner oder Restgröße im Wettbewerb?
Auffrischung MD im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
  Danke Melanie, für Deine nette Einleitung.
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
 Präsentation transkript:

KÖLN BONN CETA DASEINSVORSORGE

CETA – Nichts gelernt: Die Erfahrungen mit bisherigen Liberalisierungen und Privatisierungen von Dienstleistungen (z. B. bei Wasser- oder Stromversorgung) zeigen: Wenn bei der Erbringung von Dienstleistungen Gewinne im Vordergrund stehen und nicht das Gemeinwohl, dann werden die Leistungen mitunter unerschwinglich, eine flächendeckende Versorgung wird nicht mehr gewährleistet und die Qualität leidet. Verlierer/innen sind die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten und die Arbeitnehmerschaft, denn oft geht gleichzeitig gut bezahlte Arbeit verloren. Arbeitnehmer/innen werden in prekäre oder schlecht entlohnte Jobs gedrängt. KÖLN BONN

Privatisierung unumkehrbar: Die „Stillstandsklausel“ verbietet es Staat, hinter das bereits erzielte Niveau der Marktöffnung und Deregulierung zurückzugehen. Das aktuelle Liberalisierungsniveau wird also zementiert. Dies kommt einer Einschränkung politischer Handlungsspielräume von derzeitigen und zukünftigen Regierungen gleich, die nicht zu rechtfertigen ist. Die Folgen zum Beispiel im Schienenverkehr: Will ein Staat wegen Problemen mit privaten Dienstleistungsanbietern im Schienenverkehr ruinösen Wettbewerb einschränken (z. B. im Sinne der Sicherheit), könnte er eine böse Überraschung erleben. Grund: Durch die Stillstandsklausel würde dies einen Verstoß gegen das Freihandelsabkommen darstellen. KÖLN BONN

Privat vor Staat: Durch die „RATCHETKLAUSEL“ (SPERRKLINKENEFFEKT) werden auch künftige Marktöffnungen und Privatisierungen einzelner Länder automatisch ein neues Liberalisierungsniveau festschreiben, hinter das nicht mehr zurückgegangen werden kann. Die Marschroute ist vorgegeben: Flächendeckende Liberalisierung soll dauerhaft verankert werden. KÖLN BONN

Öffnung ist Standard: Nach dem „Negativlistenprinzip“ definieren die Vertragsparteien explizit, welche Dienstleistungssektoren von Liberalisierung verschont bleiben. Anders als bei einer Positivliste, bei der festgelegt wird, in welchen Sektoren eine Öffnung der Märkte stattfinden kann, hat die Negativliste zur Folge, dass eine flächendeckende Liberalisierung und Öffnung der Märkte zum Standard wird. Eine umfassende und explizite Ausnahme für die Dienstleistungen der Daseinsvorsorge wäre vor diesem Hintergrund besonders wichtig, ist aber in CETA nicht gegeben. Außerdem: Wer kann sagen, ob es in 10, 20 oder 30 Jahren nicht neue sinnvolle Angebote der Daseinsvorsorge gibt. Nach dem Negativlistenprinzip fielen sie alle unter das Liberalisierungsgebot. KÖLN BONN

Investitionsschutz Die Daseinsvorsorge ist nicht von den Investitionsschutzbestimmungen ausgenommen. Damit gibt CETA Investoren/innen ein Mittel in die Hand, Staaten unter Druck zu setzen. Mögliche Risiken: SOZIALER WOHNBAU: Bei neuen Regelungen zur Mietpreisbegrenzung könnte auf Schadenersatz geklagt werden. SOZIALE und GESUNDHEITSDIENSTE: Private Anbieter/innen könnten bei Verschärfungen der Leistungs- und Qualitätsanforderungen die öffentliche Hand auf Schadenersatz klagen, wenn die Anforderungen nicht als legitim angesehen werden. KÖLN BONN

Vergabe Inhouse-Vergaben sind nicht ausreichend geregelt: Damit besteht die Gefahr, dass auch Anbieter/innen aus Kanada an den Ausschreibungen beteiligt werden müssen. Dies wäre nicht verhältnismäßig und würde den Zielen der regionalen Wertschöpfung zuwiderlaufen. Bei Vergabe an Private soll der Schwellenwert gesenkt werden, bei dem auch kanadische Anbieter/innen zugelassen werden müssen („Review-Klausel“), d.h. mehr Bürokratie und weniger Möglichkeiten, die regionale Wirtschaft zu fördern und Beschäftigung zu sichern. Bei öffentlichen Auftragsvergaben gilt grundsätzlich die EU-Vergaberichtlinie. Sie erwähnt explizit die Möglichkeit von Sozial- und Umweltstandards als verbindliche Vergabekriterien. Es ist umstritten, ob soziale Kriterien mit CETA überhaupt möglich sind. KÖLN BONN

Öffnungsklausel: Zudem hat die EU gegenüber Kanada zugesagt, nach Inkrafttreten des Abkommens den sensiblen Bereich der Dienstleistungs-Konzessionen noch aufzunehmen. Darunter fallen z.B. Verträge über die Wasserversorgung. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Parlamente könnte damit eine Liberalisierung der Wasserversorgung erfolgen. KÖLN BONN

Unsere Forderungen: KEINE SONDERKLAGERECHTE FÜR KONZERNE: Wir lehnen die Schaffung von Sonderklagerechten für Investoren/innen ab. Die Korrekturen, die erst aufgrund des öffentlichen Drucks in das CETA-Abkommen aufgenommen wurden, reichen nicht aus, da nach wie vor die Sonderklagerechte für Investoren/innen Vorrang vor öffentlichen Interessen haben. LEISTUNGEN DER DASEINSVORSORGE SIND EIN ALLGEMEINGUT UND HABEN NICHTS IN EINEM HANDELSABKOMMEN ZU SUCHEN: Wir verlangen eine unmissverständliche Herausnahme der Daseinsvorsorge wie Wasser, Energie, Verkehr, Sozialversicherung, Gesundheitswesen, kommunale Dienstleistungen, Bildung, soziale Dienstleistungen und Kultur aus CETA. Für alle anderen Dienstleistungen muss der Positivlistenansatz verfolgt werden. KÖLN BONN

Dezentrale Demos am KÖLN BONN

KÖLN BONN 17. September 2016 Köln, Deutzer Werft Stand: Auf Basis der gemeinsamen Broschüre von DGB & ÖGB: „CETA- KEINE AGENDA ZUR SICHERUNG UNSERER ARBEITSSTANDARDS“ DGB-Region Köln-Bonn, Hans-Böckler-Platz 1, Köln