Grundlagen des Lernens Teil 1 am Dozentin Frau Boennecken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Psychologie des Lernens
Wie lese ich effektiv? Arne Jansen
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Grundbegriffe der operanten Konditionierung
Inhalte und Überschneidungsbereiche von Entwicklungspsychologie und Pädagogischer Psychologie mit der Lernpsychologie Shonena Metreveli.
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Werbepsychologische Checkliste. Berücksichtigung situativer Gegebenheiten Beachtet das zu schaltende Werbemittel auch die übrigen Reize und Informationen.
Lernen Was? Wie?.
Konditionierung Valentin Scheiner.
Lerntheorie - Inhaltsübersicht
Operante Konditionierung
Die Grundlagen des instrumentellen Lernens
Lerntypen.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Verhaltensanalyse Event-Sampling-Verfahren
Lesen & Schreiben Lesetagebuch zur selbstständigen Texterschließung - Beispiel 28. November 2011 Tel.:
Björn Brembs Freie Universität Berlin
Ansatz der Informationsverarbeitung Wolfgang Schneider Robert Siegler.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Nächste Folie bei Mausklick KFFR Fussgänger-Deutsch Bei der Integration von Flüchtlingen spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Eben so wichtig ist.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Prof. Dr. Franz - Michael Konrad VL „ Aufbaumodul Allgemeine Pädagogik“ 2.Vorlesungseinheit: Sozialisation.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Lernen und Gedächtnis.
Die Konditionierung.
Unser neues Traditionen-arbeitsbuch—Praktische Anwendung
Die sozial- kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Grundlagen des Lernens
Erstellung eines Einführungsbuchs 2. Sitzung vom
Titel der Diplomarbeit
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Unterrichten und Lernumgebungen gestalten
Lesetechnik nach Verena Steiner
Schriftlicher Ausdruck
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Lerntypen.
Konstruktivismus Fachdidaktik-Seminar Chemie Leitung: Dr. Gerd Gräber
Ready for Paperless FM 17 Sharon Kim Habrik.
Die 7 Wege zur Effektivität
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Selbstgesteuertes Lernen & eLearning
Textbeschreibung Lyrik
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
Martin Klossek Dynamic Queries Oft werden Sprecher dadurch herausgefordert, dass sie Fachmaterial vor einem Publikum vortragen müssen,
Mensch-Maschine-Interaktion
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Was tun nach der Matura?.
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Ein Sohn fragt den Vater
Von der Scham zur Menschlichkeit
Stereotypes as Energy-Saving Devices
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Textrezeption
Diese Präsentation ist nur für den hauseigenen Gebrauch (Lehrer, Eltern, Schüler) des Max-Slevogt- Gymnasiums bestimmt! Martin Theisinger.
MindManager für alle Peter Schnoor
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Wissenschaftliches Projekt
Lernen nach Konrad Lorenz
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Grundlagen des Lernens Teil 1 am 02.10.2014 Dozentin Frau Boennecken Lernen Lernen Grundlagen des Lernens Teil 1 am 02.10.2014 Dozentin Frau Boennecken

Lernen: Eine Definition „Lernen bezieht sich auf die Veränderung im Verhalten (…) eines Organismus hinsichtlich einer bestimmten Situation, die auf wiederholte Erfahrungen des Organismus in dieser Situation zurückgeht, vorausgesetzt, dass diese Verhaltensveränderung nicht auf angeborene Reaktionstendenzen oder vorübergehende Zustände (Müdigkeit, Trunkenheit, Triebzustände) zurückgeführt werden kann“ (Bower&Hilgard, 1981)

Themen bei Lernen lernen Grundlagen zum Thema Lernen Speicherung von Informationen Lerntheorien Lese- und Lerntechniken/Umgang mit Literatur Zeitmanagement Präsentationstechniken Zusammenarbeit in Gruppen

1. Grundlagen zum Thema Lernen Wie lerne ich (am besten)? Wiederholungen Mit allen Sinnen Mit Gefühlsbeteiligung/persönlichem Bezug Mit Verknüpfungen zu „altem“ Wissen Lernstoff wird kommuniziert/Austausch (Interferenz) Wissen ist sich nicht ähnlich Wissen wird codiert

2. Speicherung von Informationen: Gedächtnismodelle Gedächtnismodell: Wie wird Wissen gespeichert?

Wie werden Informationen im Gehirn gespeichert? Speichermechanismen des Gehirns 2 Modelle 1. Speicherung von Informationen nach Zeitkriterium: Multi- /(Drei-)speichermodell (Atkinson&Shiffrin 1968) 2. Speicherung von Informationen nach Inhalten: Speichermodell (Markowitsch 1999)

Arbeitsauftrag: „Drei Speicher- ein Gehirn“ Bitte lesen Sie den Text durch Markieren Sie die relevanten Stellen Fertigen Sie eine Zeichnung des Dreispeichermodells an Beschriften Sie das gezeichnete Modell mit den Informationen aus dem Text Achten Sie bitte auf Übersichtlichkeit

Multispeichermodell (Atkinson&Shiffrin 1968) Sensorisches Register/Momentgedächtnis: Reizaufnahme durch Sinne, Filter nach Relevanz (unbewußt), Bsp: Buch aufschlagen, schnell „abgelenkt“ Kurzzeitgedächtnis: a) ca. 7 Cluster, b.) Wiederholungen, c.) Verknüpfung mit Vorwissen/individueller Bezug Langzeitspeicher: dauerhafte Speicherung, muss abgerufen und verknüpft werden

3 Speichertypen: Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorischer Speicher 3 Speichertypen: Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorischer Speicher. Reize werden von Sinnesorganen aufgenommen. Weniger als 1 Sekunde gespeichert), Kurzzeitgedächtnis (15- 30 Sekunden Speicherung von 5-9 Einheiten, Einheiten können geclustert werden: Hand (Möbel: einzelne Teile oder Knochen (der Hand). Loci- Methode) Und Langzeitgedächtnis. Elaboration: einordnen Je besser und komplexer die Verknüpfungen im Langzeitspeicher, desto besser abrufbar

Gedächtnissystem nach Markowitsch (1999) Unterteilung des (Langzeit-) Gedächtnisses nach Inhalten Deklaratives (explizites) Gedächtnis (Inhalte werden bewusst abgerufen): Episodisches Gedächtnis: autobiographische Fakten, persönlich erlebte Ereignisse Semantisches Gedächtnis/W.systeme: Fakten- und Fachwissen Nicht-deklaratives (implizites) Gedächtnis (nicht unbedingt bewusst abrufbar): Prozedurales Gedächtnis: motorische Fähigkeiten Priming: Wiedererkennen eines Reizmusters/Sinneseindrucks

Wissenssysteme: Fakten, Regeln, Tatsachen Prozedurales G.: Aktivitäten, Verhalten, motorische Fähigkeiten Priming/Perzeptuelles G.: Wahrnehmung Emotionales Gedächtnis: Gefühle. Limbisches System

2. Lerntheorien

3 Gruppen von Lerntheorien Kognitionspsychologische Theorien Behaviouristische Theorien Sozial-konstruktivistische Theorien

1. Kognitionspsychologische Lerntheorien Lernen als Informationsverarbeitung (MSP) Betonen die Bedeutsamkeit kognitiver Strukturen und mentaler Prozesse Lernen als individueller Prozess der Informationsverarbeitung: Wissenstrukturen werden aufgebaut und verändert

2. Behaviouristische Lerntheorien Lernen als Konditionierung Betonen Außensteuerung von Lernen Wesentliches Lernprinzip: Verknüpfung (Assoziation) zwischen Reiz und Reaktion Bsp.: Operante und klassische Konditionierung

2. Behaviouristische Lerntheorien: 2.1 Klassische Konditionierung Untersuchungen/Speichelfluss bei Hunden (Ivan Pawlow 1849-1936) Angeborene Reflexe werden mit Stimuli verknüpft, um neue Verhaltensweisen auszubilden Neutraler Stimulus wird zu konditioniertem Stimulus Beispiele: Fliegeralarm, Prüfungsangst - Erfolg lässt sich bei allen Lebewesen nachweisen

2. Behaviouristische Lerntheorien: 2.2. Operante Konditionierung Operante Konditionierung (B.F. Skinner, 1904-1990) Spontanes Verhalten wird durch Konsequenz verstärkt Bedingung: Verstärkung folgt direkt und regelhaft (kontingent) auf das Verhalten Jede Verstärkung erhöht/verringert die Auftretenswarscheinlichkeit des gezeigten Verhaltens

2. Behaviouristische Lerntheorien: 2.2 Operante Konditionierung Positive Verstärkung (angenehmen Reiz hinzufügen: z.B. Lob) Negative Verstärkung (unangenehmen Reiz entfernen: z.B. Warnton erlischt) Bestrafung Typ1 (unangenehmen Reiz hinzufügen: z.B. Schimpfen) Bestrafung Typ2 (angenehmen Reiz entfernen: z.B. Taschengeld kürzen)

Erweiterung: Sozial-kognitive Lerntheorie (Bandura 1963) Nicht nur lernen durch Konditionierung! Auch Annahme zu geistigen (kognitiven) Prozessen: Lernen als Resultat der Beobachtung der sozialen Umgebung Teilprozesse des Beobachtungslernens: Aufmerksamkeit Informationsverarbeitung Motorische Reproduktion Verstärkung und Motivation Erweiterung der behaviouristischen Theorien von Bandura durch Elemente aus den kognitionstheoretischen Lernmodellen: Beobachtung und Kenntnis sozialer Regeln und Normen verursachen kognitiven Lernprozess, der in die Beobachtungsergebnisse einbezogen werden 1.     Aufmerksamkeitsprozesse notwendige Bedingung: differenzierende Beobachtung Förderung der Aufmerksamkeitszuwendung durch bestimmte Charakteristika der Modellperson (erfolgreiche Modelle, Prestige und Kompetenz des Modells), durch bestimmte Charakteristika des Beobachters (emotionale Erregung und Engagement, Unklarheit und Zweifel über angemessene Verhaltensformen), sowie ein positives Beziehungsverhältnis des Beobachters zur Modellperson 2.     Gedächtnisprozesse einmal beobachtetes Modellverhalten kann unter Umständen erst nach längerer Zeit vom Beobachter offen gezeigt werden in der Zwischenzeit muss es gespeichert werden vor der Speicherung werden die Modellreize kognitiv verarbeitet zwei Repräsentationssysteme von Bandura: ein bildhaftes und ein sprachliches (beobachtete Ereignisse werden bildlich oder verbal kodiert) wahrscheinlich fördert eine multiple Repräsentation den Lernprozess 3.     motorische Reproduktionsprozesse Modell beeinflußt Verhalten nicht direkt, sonder auf einem Umweg über die spezifische kognitive Organisation des Beobachters 4.     Verstärkungs- und Motivationsprozesse die Antizipation von Verstärkung (oder Bestrafung) hat motivierende (bzw. demotivierende) Funktionen, sowohl für den Erwerb wie für die Ausführung des modellierten Verhaltens drei Arten der Verstärkung nach Bandura stellvertretende Verstärkung äußere Verstärkung Selbstverstärkung

3. Sozial-konstruktivistische Lerntheorien Lernen als situativer, komplexer, interaktiv-sozialer Prozess Lernen als selbstgesteuerte Aktivität (Innensteuerung des Lernenden) Wissen wird nicht (einfach) erworben, sondern in der sozialen Interaktion (re)konstruiert

Zusammenfassung: Gruppen von Lerntheorien Lernen durch: Vorbilder, Bedeutung des Gelernten; Speicherung, Verknüpfung, im Austausch mit anderen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Thema: Lernen lernen Dozentin. C. Boennecken Literatur: Preiser,S.(2003): Pädagogische Psychologie. Psychologische Grundlagen von Erziehung, Bildung und Unterricht. Weinheim: Juventa.

Lese- und Arbeitstechniken PQ4R- Methode Mindmapping

1. PQ4R- Methode LESETECHNIK

1.1 PQ4R- Methode (6-Schritt- Methode: Robinson& Thomas, 1972): Nutzen Lernstrategie zum effektiven (lernenden) Lesen von Texten Weiterentwicklung der SQ3R- Methode (survey, question, read, recite, review) Mit dem Text in den Dialog gehen- aktiv werden learning by doing: individuelle Assoziationen/Überlegungen sowie eigene Beteiligung: Speicherung!!!

1.2 PQ4R- Methode: Beschreibung Preview Question Read Reflect Recite Review

1.3. PQ4R- Methode: Vorgehen

1.3.1 PQ4R- Methode: Preview Preview: Übersicht gewinnen -Überfliegen des gesamten Textes (kursorisches Lesen) - thematische Orientierung (Schwerpunkte) - strukturelle Orientierung (Einleitung, Hauptteil -Abschnitte bei Bedarf mit Überschrift versehen

1.3.2 PQ4R- Methode: Question Question: Fragen an den Text Ablehnung neuen Wissens durch Gehirn Aktivierung vorhandenen Wissens Interesse und Erwartungen werden geweckt Erhöhte Konzentration durch konkrete Aufgabe W- Fragewörter (Was, warum, wozu, wie, wer wo, wann etc.)

1.3.3 PQ4R- Methode: Read Den Text auf die Fragen hin gründlich lesen Durch Fragen zielgerichtet und besser einzuprägen Sparsames Unterstreichen und Markieren, was- wirklich (!)- wichtig ist: Schlüsselwörter Vorsicht mit (zu vielen) Farben

1.3.4 PQ4R- Methode: Reflect Reflektion als Ergänzung zur ursprünglichen Methode (SQ3R) Über den Inhalt nachdenken und in Zusammenhänge einbringen (Erfahrungen, eigene Gedanken und Meinung etc.) Verstehen der Argumentation aber auch kritisches Hinterfragen: Dialog aufnehmen

1.3.5 PQ4R- Methode: Recite Wiederholen des Gelesenen durch schriftliches Rezitieren des Gelesenen aus dem Gedächtnis In eigenen Worten: zentrale Aussagen des Textes und (getrennt) eigene Notizen aufschreiben, ggf. noch mal nachlesen Training für das Gedächtnis und zielgerichtetes Lernen!

1.3.6 PQ4R- Methode: Review Rückblick und Überprüfung Kontrolle der Notizen: Alles Wichtige dabei? Nochmals kurze, verdichtete Zusammenfassung schreiben oder z.B. Schaubild, Tabelle, Argumentationskette erstellen Immer wieder mit Notizen arbeiten, rekapitulieren und mit neu erworbenem Wissen verknüpfen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thema: Lernen lernen Literatur: Rost, F. (2005): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden Dozentin: Cynthia Boennecken