Lernförderliche Leistungsrückmeldung Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner Andreas Giese, Landesinstitut, Leitung Abteilung Fortbildung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Andrea Schönberg (IQSH) Jürgen Bethge (Zentralschule Harrislee)
Advertisements

Schuleigener Arbeitsplan Berufsorientierung
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Leistungsfeststellung und -bewertung Ein Ausflug in die Geschichte ● „Die Gefahr der Zensur durch den Lehrer kann als nicht groß genug bezeichnet werden.
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Bei uns..
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
lich willkommen!!.
Was ist guter Unterricht? Orientierungsrahmen für die Ausbildung
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Zentrale Prüfungen Information 2017
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Kompetenzen Unterrichtspraxis - Reflexion
Bewertung von Leistung im Sportunterricht
Individualisierung und Differenzierung
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
Herzlich Willkommen.
„Lernentwicklungsgespräch statt
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Gesamtschule: Aufnahme und Klassenzusammensetzung
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Mierendorff-Grundschule
Netzwerk Hospitationsschulen
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
VI.2.6 Lern- und Bewertungssituationen werden im Unterricht voneinander getrennt VI.2.7 Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen.
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
Zentrale Prüfungen Information 2018
Lernfördersysteme …ankommen im Paradies der Weisheit
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Beurteilung und Benotung: arbeit mit der Entscheidungsgrundlage
...eine Win-win-Situation
Differenzierung an der Aurelia-Wald-Gesamtschule
Bernard Overberg Schule
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Informationen zum 7. Jahrgang
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Datum Leistungskonzept
Auszug aus dem Leistungskonzept
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Lernförderliche Leistungsrückmeldung Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner Andreas Giese, Landesinstitut, Leitung Abteilung Fortbildung

Übersicht Ziele des Schulversuchs Qualitätskriterien für lernförderliche Zeugnisse Fachliche Referenzrahmen: aktuelle Arbeitsergebnisse Auf dem Weg zu einem lernförderlichen Leistungsrückmeldesystem

Ziele des Schulversuchs Start 2008: 50 Schulen, Projektleitung BSB, LI als Unterstützer kompetenzorientierte Lernarrangements entwickeln kompetenzorientierte Zeugnisse ohne Noten Treiber: Inklusion Stand heute: 46 Schulen noch dabei, überwiegend mit Zeugnissen ohne Noten in den Jahrgängen 1 - 8

Qualitätskriterien für lernförderliche Zeugnisse Aussagen zum Lernstand:  Stand der fachlichen Kompetenzen  Orientieren sich an den Anforderungen des Bildungsplans, bzw. am Förderplan Aussagen zur individuellen Lernentwicklung  Einschätzungen der fachlichen / überfachlichen Kompetenzentwicklung  Hinweise zur weiteren Entwicklung

Zielsetzung für alles>>könner 2. Phase ( ): Fachliche Referenzrahmen für Zeugnisse KMK-Standards Bildungsplan Fachlicher Referenzrahmen alles>>könner Zeugnis Kriterien für Rückmeldeformen

Aktueller Stand der Arbeitsergebnisse Vorlagen aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Sachkunde, Kunst Fachliche Standards für Leistungsrückmeldung  Was zeichnet aus fachlicher Sicht ein gutes Zeugnis aus? Differenzierung in: Kompetenzbereich, Kernkompetenz, Teilkompetenz Im Zeugnis in der Regel abstrahierende Rückmeldungen zu Kompetenzbereichen

Auf dem Weg zu einem lernförderlichen Leistungsrückmeldesystem Zeugnisse: Teil eines umfassenden, auch auf die fachliche Lernentwicklung des einzelnen Schülers ausgerichteten Rückmeldesystems Wie können die täglichen / wöchentlichen / regelmäßigen Rückmeldungen aufeinander abgestimmt werden? Welche Formate sind dafür geeignet? Wie können die Formate auf die fachliche Kompetenzentwicklung ausgerichtet werden?