Erhöhte Leberwerte – was nun ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
11. Deutscher Lebertag 20. November 2010.
Advertisements

Akutes Nierenversagen vermeiden
FRAGEN ZU FALLBEISPIEL 2
Patientenvorstellung Hepatitis C
„Schach dem Herzinfarkt“
14. Deutscher Lebertag 20. November 2013.
Leitfaden für Patienten
Einführung in die Innere Medizin
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Diagnostik und Therapie
Deutscher Lebertag 20. November 2012.
Sonographie bei portaler Hypertonie
Dr.med. Frank Kuhlmann.
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
Konservative Therapie von Gallensteinen
Hepatitis A, B, C, … in Bezug auf Fußpfleger
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
Erkrankungen des Blutes (ANEMIE)
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
Schwangerschaftsdiabetes
Untersuchung und Behandlung in der Praxis
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
Infektionsgefährdung
Leberzirrhose Von Miroslav Raikov.
LOAM Selbsthilfegruppe
Erhöhte Leberwerte - und jetzt?
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Hepatitis B – was ist das? Chancen und Risiken
Hepatitis C – was ist das? Chancen und Risiken
Erhöhte Transaminasen: warum, was, wann, wie weit abklären?
15. Deutscher Lebertag 20. November 2014.
Anale Geschlechtskrankheiten beim schwulen Mann
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Lebererkrankungen.
Galle und Pankreas.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Meningitis Exkurs Verbrauchskoagulopathie
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
Morbus Wilson – Bekanntes und Neues
Chronische Müdigkeit Depression, Schlafapnoe, Schlaf gestört: Stress, Arbeitsüberlastung Tranquilizer, Koffeinentzug Anämie, Eisenmangel, Krebs, HIV, Niereninsuffizienz,
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
Schulungsprogramm für Patienten mit Nierenschwäche
16. Deutscher Lebertag 20. November 2015.
Infektionskrankheiten
Primär sklerosierende Cholangitis
Hepatale Nebenwirkungen kutaner Therapien
Diagnostik Cholecystolithiasis
 Gendefekt  Gerinnungsfaktor V. (Grundlage der plasmatischen Blutgerinnung )  Aktiviertes Protein C wird nicht anerkannt. (APC – Hemmstoff der Blutgerinnung)
Ernährung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Dr. med. Carl Oneta Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, spez. Hepatologie Schaffhauserstrasse.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
Aus Liebe zur Leber: Vorbeugen - Früherkennen - Handeln
12. Deutscher Lebertag November Deutscher Lebertag 20. November 2011.
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
Übung Zungendiagnostik
Ernährung und Lebererkrankungen
Genetik und chronische Pankreatitis
Quartal 1/2015.
9. Deutscher Lebertag November Deutscher Lebertag November Deutscher Lebertag 20. November 2009.
Fall Jahre alte Frau. Mit 5 Jahren Exstirpation eines Kraniopharyn- geoms; seit dieser Zeit Diabetes insipidus centralis und aggressive Verhaltensstörung.
Akute Virushepatitis Hepatitis - Leberentzündung hepar (griech.) - Leber -itis – Endung für Entzündung.
18. Deutscher Lebertag – 20. November 2017
Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital
19. Deutscher Lebertag 20. November 2018.
, LEITSYMPTOME BEI LEBERERKRANKUNGEN
Das Hepatitis-Alphabet
 Präsentation transkript:

Erhöhte Leberwerte – was nun ? 5. Deutscher Lebertag 20. November 2004 Gastro-Liga e.V. Hep-Net BAG Leber e.V. Deutsche Leberhilfe e.V.

(Bauchspeicheldrüse) Duodenum (Zwölffingerdarm) schlagader Leber Hohlvene Übersichtsbild über die Leber Milz Gallenblase Leberarterie Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Duodenum (Zwölffingerdarm) Pfortader

Leberwerte Entzündung / Leberschädigung - Transaminasen: GOT & GPT Synthesefunktion - Gerinnung (Quick-Wert) - Albumin Gallefluß - Cholestase-Parameter: alkalische Phosphatase, γ-GT, Bilirubin

Abklärung erhöhter Leberwerte? zur Vermeidung von Langzeitfolgen: Entwicklung einer Leberzirrhose (= bindegewebige Vernarbung, Regeneratknoten, Verlust von funktionellem Lebergewebe) Hepatology 2003

Folgen der Leberzirrhose Leberfunktionsstörung z.B. Gelbsucht/Ikterus Gelbe Verfärbung der Bindehaut des Auges Gelbe Verfärbung der Haut Dunkler Urin Evtl. heller / weißer Stuhl

Folgen der Leberzirrhose 2. Blutstau vor der Leber (Pfortaderhochdruck) Bauchwasser Milzvergrößerung mit Verminderung der Blutplättchen (Blutungsneigung) Krampfadern (Varizen) in Speiseröhre und Magen Blutungsgefahr

Krampfadern in Speiseröhre und Magen (Normalbefund) Speiseröhrenkrampfadern (Ösophagusvarizen) Ligatur

Folgen der Leberzirrhose 3. Entwicklung eines Leberkrebses

Ursachen erhöhter Leberwerte (Auswahl): Akute / Chronische Virushepatitis (A, B, C, D, E) Überaktivierung des Immunsystems (Autoimmunhepatitis) Alkoholische oder nicht-alkoholische Fettleber Medikamente (z.B. Paracetamol, Antibiotika, u.a.) Stoffwechselerkrankungen (z.B. Eisen- und Kupferüberladung) Störung der Blutversorgung der Leber z.B. durch Thrombosen Gallenwegsentzündungen Mechanischer Gallestau (z.B. Gallensteine u.a.)

Diagnostik bei erhöhten Leberwerten Nachweis erhöhter Transaminasen und / oder Cholestaseparameter Ursachenabklärung (Labor) Ultraschall / Bildgebung (CT, MRT, ERCP) Leberbiopsie Therapieentscheidung

Blutentnahme zur Ursachenabklärung (Auswahl) Virus-Hepatitis: Antikörpernachweis gegen Hepatitis A-E, Virusnachweis Autoimmune Hepatitis: Immunglobuline, Autoantikörper (z.B. ANA) Fettleber: Blutfette, Blutzuckerparameter, Indikatoren für chronischen Alkoholkonsum Eisenüberladung: Ferritin, Transferrinsättigung, HFE-Gentest Kupferüberladung: Kupfer im Blut und Urin, Coeruloplasmin

Oberbauchsonographie Veränderungen des Lebergewebes: Größe, Struktur, Oberfläche, Zeichen der Fibrose oder Zirrhose ? Erweiterte Gallengänge ? Gallensteine ? Herde in der Leber ? Bauchwasser ? Milzvergrößerung ? Blutgefäße der Leber

Oberbauchsonographie Aufstau der Gallenwege in der Leber Gallenblasenstein Leberzirrhose

Exemplarische Darstellung von Lebererkrankungen Virushepatitis - Hepatitis A, B und C Nicht-alkoholische Steatohepatitis - NASH Alkoholische Steatohepatitis - ASH Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom) Gallensteine (Cholelithiasis)

Hepatitis A Übertragung durch verunreinigte Lebens- mittel bzw. bei niedrigem hygienischen Standard heilt immer aus sehr selten akutes Leberversagen Empfehlung: aktive Impfung vor Reisen

Hepatitis B Übertragung durch Blutprodukte und Sexualkontakt heilt in ca. 5% nicht aus Behandlung mit Interferon oder pegyliertem (verzögert freigesetzt) Interferon zur Viruselimination oder Lamivudin oder Adefovir zur Virusunterdrückung Empfehlung: Kinder bis zum 18 Lebensjahr aktive Impfung (kostenfrei) und für gefährdete Personen: z.B. med. Personal, HBV-positive Familienangehörige

Hepatitis C Übertragung durch Blutprodukte, Drogenabusus Chronifizierung in über 80% unterschiedliche Verlaufsformen Behandlung der chronischen Hepatitis C mit pegyliertem Interferon plus Ribavirin im zirrhotischen Endstadium: Lebertransplantation

Behandlung der Hepatitis C PEG-IFN a-2a: 180 µg/Woche PEG-IFN a-2b: 1,5 µg/kg KG/Woche Ribavirin: 800 – 1200 mg/die (gewichtsabhängig) Ribavirin: 800 – 1000 mg/die (genotypabhängig)

Therapieschema Erhöhte oder normale Leberwerte HCV-RNA positiv Biopsie Entzündungs-und/oder Fibrosenachweis Genotyp ? Genotyp 2/3 24 Wochen Genotyp 1 48 Wochen

Hepatitis C Virus – Nebenwirkungen der Therapie Peg-Interferon: Müdigkeit, Abgeschlagenheit Grippeartige Symptome Gewichtsabnahme Muskelschmerzen Depression Hauttrockenheit, gerötete Injektionsstelle Blutbildveränderungen Ribavirin:

Nicht-alkoholische Steatohepatitis NASH > 50% des Lebergewebes verfettet Ursache: - Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel - Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus bzw. erhöhte Blutfette (Hyperlipoproteinämien) - Medikamente Therapie: Umstellung der Lebensgewohnheiten, Bewegung, Einstellung eines Diabetes

Alkoholische Fettleberentzündung - ASH Verfettung > 50% des Leberparenchyms Ursache: vermehrter Alkoholkonsum Männer > 60g/d; Frauen > 20 g/d Therapie: Alkoholkonsum komplett einstellen Komplikationen: Entwicklung einer Leberfibrose bzw. Leberzirrhose

Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom) Meist auf dem Boden einer Leberzirrhose Oft Hepatitis B oder Hepatitis C zugrunde liegend Lokalbehandlung mit Chemoembolisation oder Alkoholinjektion (PEI) Chemotherapie wenig wirkungsvoll In Abhängigkeit von Größe und Zahl der Raumforderungen Leberteilresektion (Leberoperation) oder Lebertransplantation

Gallensteine Cholelithiasis - Choledocholithiasis Konkremente in der Gallenblase oder den Gallengängen Akute rechtsseitige Oberbauchschmerzen (Gallenkolik), akute Gallenblasenentzündung Diagnose: Gallengangspiegelung (ERCP) mit Steinnachweis Sonographie

Gallensteine - Cholelithiasis Therapie: - Steinentfernung mit ERCP - im weiteren Verlauf operative Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie)

Erhöhte Leberwerte – was nun ? Ruhe bewahren Vorstellung Internist / Gastroenterologe Lebensumstände erfragen (Anamnese) Abklärung (Labor, Ultraschall, etc.) Gegebenenfalls Lebensumstände verändern Einleitung einer Therapie, wenn notwenig

Weitere Informationen: Gastro-Liga e. V.: www.gastro-liga.de Hep-Net: www.kompetenznetz-hepatitis.de BAG Leber e.V. www.bag-leber.de Deutsche Leberhilfe: www.leberhilfe.org

Autoren Prof. Dr. Wolfgang Stremmel Priv. Doz. Dr. Jens Encke Universitätsklinikum Heidelberg