Von Anna Haupenthal
Gliederung Begriffserklärung Erklärung des Programmes Arbeitsphase Einsatzmöglichkeiten Reflektion
Begriffserklärung Implizit: inbegriffen, mit einbezogen, mit enthalten, eingerechnet, samt, inliegend funktionale Zusammenhänge können implizit gegeben sein, z.B. werden die Punkte, die eine Längeneinheit vom Ursprung der Koordinatenebene entfernt sind, durch die Gleichung x² + y² = 1 beschrieben. Explizit (y = f (x))Implizit (F(x,y) = 0) f(x) = x²y – x² = 0 f(t) = (3*sin(t), 3*cos(t))x² + y² - 9 = 0
Begriffserklärung 3-D: 3 Dimensionen (Höhe, Breite, Tiefe)
Begriffserklärung Dynamisch Parameter veränderbar mithilfe von Schieberegler „Pulsieren“ durch time – Befehl Freie und feste Rotation der Funktionsgraphen
Begriffserklärung Plotter (Planzeichner) Auf großen, rechteckigen, ebenen Tischen wird mit einem Tuschestift gezeichnet, der an einem Schlitten auf einer parallel zu einer Tischseite beweglichen Schiene (kartesisches Koordinatensystem!) befestigt ist. Seit den 1960er Jahren konnte dies auch vom Computer gesteuert werden. Funktionenplotter sind Werkzeuge zur visuellen Darstellung von Funktionen ihrer Funktionsgraphen!
DPGraph DPGraph ist ein 3D-Grafik-Programm geschrieben von David Parker. Komplett auf Englisch Einzellizenz 9,95$, Schullizenz 19,95$ bis 99,95$ kostengünstiger, impliziter, dynamischer 3D-Funktionsplotter
DPGraph OptionErklärung OpenÖffnet.dpg files (Dokumente) EditEingabefenster ScrollbarFunktion der Scrollbar definieren ColorÄndert die Farbe des Graphen BackgroundÄndert die Hintergrundfarbe AnimateLässt den Graphen rotieren VideoMode- ohne Funktion - SaveSpeichern Print- ohne Funktion - ClipboardScreenshot in die Zwischenablage Internet-ohne Funktion – ExitSchließt das Programm HelpHilfe
Arbeitsphase Ca Min
Einsatzmöglichkeiten Bezug zum Lehrplan 8. Klasse: Terme mit 2 Variablen (Summe, Differenz, Produkt, Quotient) 9. Klasse: Gleichungen & Quadratische Funktion Volumen, Rotationskörper (Kegel, Zylinder) 11./12. Klasse: Funktionen u. ihre Termstrukturen; Integrale
Reflexion Was haltet ihr von dem Programm? Wo seht ihr Vorteile für den Unterricht? Worin seht ihr Nachteile? Würdet ihr das Programm im Unterricht verwenden?
Quellen Crashcurs DPGraph /m221/tech/dpgraph.pdf /m221/tech/dpgraph.pdf mpliziten_Funktion mpliziten_Funktion pics/3danimationstudio/mario2d3d.jpg pics/3danimationstudio/mario2d3d.jpg Internetquellen besucht am :23 Uhr