Kinder brauchen Kinder Die Bedeutung von Peers Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule, Berlin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Advertisements

Täter und Opfer Elternakademie
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Fit für die Schule ?! GS & KIGA BACCUM
Der Spracherwerb des Kindes
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
(„Aktueller Vortrag“)
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Kooperatives Lernen.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! – Uhr Landratsamt Bad Tölz.
Workshop 4: Recht auf Stadt Jugendöffentlichkeit zwischen Kontrolle und Selbstregulierung Tanja Klöti, M.A. Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Präsentation über Network Marketing.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Suche nach Hilfe
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Hinweis zu dieser Vorlage:
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Hinweis zu dieser Vorlage:
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Thema 11: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Kinder brauchen Kinder Die Bedeutung von Peers Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule, Berlin

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 2 Gliederung des Vortrags 1.Besonderheiten und Bedeutsamkeit von Peer- Beziehungen 2.Entwicklung und Kompetenzerwerb in Peer- Interaktionen und in der Peer-Gruppe 3.Pädagogische Schlussfolgerungen

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 3 Besonderheiten und Bedeutsamkeit von Peer-Beziehungen Peers: Kinder, die auf einem ähnlichen kognitiven und sozio-moralischen Entwicklungsstand stehen, gegenüber Institutionen und ihren Repräsentanten (z.B. Kindergarten, Schule) eine gleiche Stellung einnehmen, gleiche Entwicklungsaufgaben und normative Lebensereignisse (z.B. Schuleintritt) zu bewältigen haben und einander im Wesentlichen gleichrangig und ebenbürtig sind (von Salisch, 2000) James Youniss: Peer-Beziehungen zeichnen sich aus durch  Symmetrische Reziprozität  Ko-Konstruktion Kinder lernen nicht nur, die Sichtweisen des Anderen zu übernehmen, also Perspektiven zu teilen; in einer echten gemeinsamen Konstruktionsleistung entwickeln sie Perspektiven.

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 4 „Der Spielkamerad dagegen ist sowohl dem Ich des Kindes ähnlich als auch davon verschieden. Er ist ihm ähnlich, weil er gleich ist im Können oder Wissen; ganz verschieden aber, gerade weil er auf demselben Niveau steht und nicht wie ein überlegener Erwachsener in das Innere der Wünsche oder in die Perspektive des eigenen Denkens eindringt“ (Jean Piaget: Sprechen und Denken des Kindes, 1968/1972, S. 72).

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 5 Entwicklung und Kompetenzerwerb in Peer- Interaktionen Das erste Lebensjahr: Interesse und Kontaktaufnahme  Verhalten gegenüber Peers anders als gegenüber materiellen Objekten  Anlächeln, Lautieren, Annähern, Berühren  Austausch von Spielobjekten, Nachahmung, erste einfache Spiele  Besitzkonflikte Foto: © Stefan Berger / pixelio.de

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 6 Entwicklung und Kompetenzerwerb in Peer- Interaktionen Das zweite Lebensjahr: Dyadische Interaktionskompetenz  Sprache (noch untergeordnet)  Mimik, Gestik, Körperhaltung  Nachahmung  Parallelspiel  Handlungsgebundenes Initiieren einfacher sozialer Spiele  Anbieten / Überreichen eines Spielobjekts  mimischer und motorischer Ausdruck von Emotionen  Besitzkonflikte

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 7 Kooperation im sozialen Spiel  Komplexes soziales Spiel als Indikator für soziale Kompetenz  Aufeinander bezogene Spielaktivitäten mit symbolischen Elementen; geplante Spielhandlungen mit gemeinsamen Zielen Koordination von Spielhandlungen = soziale Kompetenz Integration imaginärer und symbolischer Inhalte = kognitive Kompetenz Emotionsäußerung und Emotionsregulation = emotionale Kompetenz

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 8 Prosoziales Verhalten  2. Lebensjahr: Helfen, Trösten, Teilen von Besitz; keine Perspektivenübernahme  Lebensjahr: Entwicklung von Regeln und Überzeugungen über Helfen und Teilen; zunehmende Differenzierung durch Perspektivenübernahme  Geschlechtsunterschiede nicht eindeutig nachgewiesen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, dem Interaktionspartner zu nutzen, ohne dass ein direkter eigener Vorteil erkennbar ist Foto: © erysipel / pixelio.de

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 9 Konflikte  Hintergrundthemen: Kennen lernen, Aushandlung von Gruppenpositionen, Beziehungsregulierung  Zunehmend breiteres Verhaltensrepertoire: verbale, mimische, gestische Kommunikationsformen; körperliche oder symbolische Angriffe, Hilfe suchen, Heranziehen von Regeln, Kompromisse suchen,…  Häufiger Zusammenhang mit sozialem Spiel Die Häufigkeit, mit der Kinder in Konflikte involviert sind, gilt nur im Zusammenhang mit den verwendeten Konfliktstrategien und den erzielten Konfliktlösungen als Indikator für eine geringe soziale Kompetenz! Foto: © erysipel / pixelio.de

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 10 Aggressives Verhalten Verhalten mit der Absicht, den anderen zu schädigen  Reaktiv vs. aktiv  Körperlich vs. relational  Feindselig vs. Instrumentell  Offen vs. Verdeckt  Affektiv vs. Kontrolliert Aggressives Verhalten führt häufig zur Ablehnung durch Peers, aber es finden sich auch Freundschaften oder Netzwerke mit anderen, oft ebenfalls aggressiven, Kindern Die Stabilität klinisch relevanten aggressiven Verhaltens in seinen unterschiedlichen Formen ist über den Entwicklungsverlauf relativ hoch

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 11 Status in der Peer-Gruppe Methode: Soziometrische Nominierungs- oder Rankingverfahren (zuerst Moreno, 1934) Beispiel: Das Gleichaltrigen-Nominierungs-Verfahren (Coie, Dodge & Copotelli, 1982) Nennung von jeweils drei Kindern, die am liebsten bzw. am wenigsten gemocht werden. Summierung der Werte, Standardisierung und Bildung von Kennzahlen: Positive Nominierungen (PN) / Negative Nominierungen (NN) / Soziale Präferenz (SP = PN-NN) Sozialer Einfluß (SE = PN+NN) Ermittlung von insgesamt 5 Statusgruppen:  Beliebte Kinder (hohe SP, viel PN, wenig NN)  Abgelehnte Kinder (niedrige SP, viel NN, wenig PN)  Vernachlässigte/isolierte Kinder (niedriger SE, wenig PN, wenig NN)  Kontroverse Kinder (hoher SE, viele PN, viele NN)  Durchschnittliche Kinder (im Rahmen von +/- einer halben Standardabweichung)

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 12 Zusammenhänge zwischen sozialem Status in der Peer-Gruppe, sozialer Kompetenz und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen  Beliebte Kinder: sozial kompetent, seltener aggressiv oder störend, weniger Selbstwertprobleme und depressive Symptome, höherer Intelligenzquotient, bessere Schulleistungen  Abgelehnte Kinder: aggressiver, weniger prosoziales Verhalten, häufige negative Peer-Interaktionen  Kontroverse Kinder: aggressiver, hohe sozial-kognitive Fertigkeiten Ergebnisse soziometrischer Nominierungen können erste Hinweise auf Risiken für Anpassungsprobleme oder psychische Schwierigkeiten geben.

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 13 Spielpartnerpräferenzen und Freundschaften Vgl. Rauh, 1985 Der „Star“ Präferenzmuster Beziehungsmuster – schon in der Krabbelgruppe?

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 14 Spielpartnerpräferenzen und Freundschaften  Geschlechtersegregation: Bevorzugung gleichgeschlechtlicher Interaktionspartner und Spielgruppen  Jungengruppen: gegenseitiges Unterbrechen, mehr Befehle und Drohungen, Demonstration von Macht, Dominanz und Stärke. Raumgreifender, körper- und gruppenorientierter Spielstil.  Mädchengruppen: häufigere Zustimmung, Abwarten, Zuhören, aufeinander Bezug nehmen. Ruhiger, dyadischer Spielstil, stärkere Orientierung am Erwachsenen. Kognitive Entwicklungstheorie: Kinder wählen gleichgeschlechtliche Spielpartner, um mehr über das Verhalten zu erfahren, das mit Geschlechtsrollen assoziiert wird, und weil sie Personen, die ihnen ähnlich sind, als positiv erleben und beurteilen

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 15 Spielpartnerpräferenzen und Freundschaften In den ersten drei Lebensjahren:  Bevorzugung von ein oder zwei Peers als Sozialpartner  Kriterien: Alter, Geschlecht, Temperament, Spielvorlieben, Vertrautheit  Erfolgreiche Kontaktinitiativen, positive Gefühle, lange und komplexe Interaktionen  Freundschaftsnahe Verhaltensweisen: Helfen, Nähe und Intimität suchen, Loyalität zeigen, Besitz teilen Vom dritten bis sechsten Lebensjahr:  Nutzung des Freundschaftsbegriffs  Stabile Freundschaftswahlen  Maximierung von Anregung, Aufregung und Spaß

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 16 Spielpartnerpräferenzen und Freundschaften Freundschaftskriterien (bis ca. zum achten Lebensjahr):  Gemeinsam verbrachte Zeit und räumliche Nähe  Spielvorlieben  Einseitige „Nettigkeit“ des anderen Freundschaften bieten beste Möglichkeiten zum Ausbau sozial kompetenten Verhaltens, weil zusätzlich zur symmetrischen Reziprozität die gegenseitige Wertschätzung und affektive Bindung dazukommt, was die Bereitschaft zur Suche nach Lösungen oder Kompromissen noch erhöht

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 17 Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit Kontinuität durch organisatorische Rahmenbedingungen schaffen  Emotionale Sicherheit und Vertrautheit als Basis sozialer Kontakte und Beziehungen  Einüben und Wiederholen von Spielsituationen und –ritualen  mindestens drei oder vier altersgleiche oder altersähnliche Kinder sowie mindestens ein oder zwei Spielpartner desselben Geschlechts

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 18 Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit Räume gut strukturieren / Spielmaterial bewusst auswählen  Spielecken/ Funktionsräume, Bühne, Rückzugsmöglichkeiten  Kleine, attraktive Spielzeuge und Bewegungsspielzeuge sollten mehrfach vorhanden sein  Material, das zur Kooperation ermuntert: Alltagsmaterial, Verpackungskartons, Schaumstoffelemente, Plastikwannen, Papprollen, stabile Wagen  Material, das zum Fantasie- und Rollenspiel anregt: Verkleidungsutensilien, thematisches Material, Kleine-Welt-Spielzeug

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 19 Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit Interaktionen zwischen Kindern anbahnen, moderieren und erweitern  Sozialen Austausch bewusst wahrnehmen und zulassen  Gegenseitige Wahrnehmung unterstützen und im Alltag Kontakte anregen  Impulse in der „Zone nächster Entwicklung“ setzen  Gemeinschaftliche Aktivitäten und Rituale gestalten  Konfliktlösung moderieren, ohne sie den Kindern aufzuzwingen  Rechtzeitig vor einer Eskalation eingreifen und auf eine für alle zufrieden stellende Lösung hinarbeiten

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 20 Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit Interaktionen zwischen Kindern anbahnen, moderieren und erweitern Peer-Status und Gruppenkonstellationen im Blick behalten Individuelle, im Team abgestimmte Unterstützung geben

Kinder brauchen Kinder / Susanne Viernickel / 21 Kinder brauchen Kinder Die Bedeutung von Peers Foto: © Ines Friedrich / pixelio.de