Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Frideric Gelhar Geändert vor über 11 Jahren
1
Organisation und Organisationshandbuch
Organisationsentwicklung und Erstellung eines Organisationshandbuches Eibensteiner 2008
2
Organisation und Organisationshandbuch
Was heißt führen? Ziele vereinbaren, festlegen Organisationsrahmen schaffen (Aufbauorganisation und Ablauforganisation) Fehlentwicklungen erkennen, vermeiden und verhindern Eibensteiner 2008
3
Organisation und Organisationshandbuch
Der Organisationsrahmen verlangt die Festlegung der: Aufbauorganisation Elemente der Aufbauorganisation Instrumente der Aufbauorganisation Organigramm Stellenbeschreibung Verantwortlichkeitsmatrix Organisationshandbuch Eibensteiner 2008
4
Führungsprozesse : ELEMENTE der Aufbauorganisation
Aufgabe Bestimmte Arten von Verrichtungen: Bestellungen schreiben Rechnungen kontrollieren Rechnungen schreiben usw. Mehrere Aufgaben werden zu einer Stelle zusammengefasst Anzahl von Aufgaben, die ein Mitarbeiter erledigen kann: Sekretariat: Postverwaltung, Empfang, Telefonvermittlung, Terminmanagement etc. Stelle Mehrere Stellen werden zu einer Abteilung zusammengefasst Mehrere Stellen unter einheitlicher Leitung: Rechnungswesen: FIBU, Personalverwaltung, Finanzmanagement Leitung: Leiter des Rechnungswesens Abteilung Eibensteiner 2008
5
Führungsprozesse Aufbauorganisation
Die Aufbauorganisation legt die Verantwortungen, Befugnisse und Aufgaben in einem Unternehmen fest. Das wird mit Hilfe folgender Instrumente gemacht: Organigramm Stellenbeschreibung Verantwortlichkeitsmatrix Eibensteiner 2008
6
Führungsprozesse Aufbauorganisation - ORGANIGRAMM
In einem Organigramm wird dargestellt und festgelegt: wer wofür zuständig ist wer wem Anordnungen erteilen darf Leitungssysteme Formen von Organigrammen Linien-Organisation Matrixorganisation Eibensteiner 2008
7
Führungsprozesse Aufbauorganisation - ORGANIGRAMM
Stab-Linien-Organisation Eibensteiner 2008
8
Führungsprozesse Aufbauorganisation - ORGANIGRAMM
Matrixorganisation Projekt A Projekt B Eibensteiner 2008
9
Führungsprozesse Aufbauorganisation - Stellenbeschreibung
Bezeichnung der Stelle Unterstellung / Weisungsbefugnis Stellvertretung Ziele der Stelle Aufgaben und Verantwortlichkeiten Kompetenzen Zusammenarbeit intern/extern Anforderungen Bewertungsmaßstab Einverständniserklärung Eibensteiner 2008
10
Führungsprozesse Aufbauorganisation - VERANTWORTLICHKEITSMATRITZEN
Verantwortlichkeitsmatrizen Tätigkeit EK VK PR F&E QM GF Lieferantenauswahlverfahren D M Lieferantenbeurteilung Lieferantenaudit I Rahmenvertragsverhandlung Lieferanten-Anbotsprüfung Bestellung > € Z Bestellung < € Wareneingangsprüfung Eibensteiner 2008 D Durchführung M Mitwirkung I Information Z Zustimmung
11
Führungsprozesse Aufbauorganisation - Organisationshandbuch
Fasst man Leitbild/Firmenprofil Ziele Stammdaten Organigramm Stellenbeschreibungen Verantwortlichkeitsmatrix Prozessbeschreibungen (Ablauforganisation) in einem Ordner zusammen ,dann hat man das Organisationshandbuch erstellt. Aufbau-organisation Eibensteiner 2008
12
Organisationshandbuch
Stellenbeschreibungen Organigramm Stammdaten Org-Handbuch 2006 Ziele Organisations- handbuch Firma wird von der Firmengruppe erstellt Leitbild Portfolio Übungsfirmenarbeit Abteilung Funktion Name wird vom Schüler erstellt und abgegeben Eibensteiner 2008
13
Stellenausschreibung
Das Organisationshandbuch eine Voraussetzung für die Stellenausschreibung Erster Schritt im Übungsfirmenablauf (letzte Üfa-Gruppe) Bewerbungen der Mitarbeiter (Schüleraktivität, Portfolio) Einstellung der Mitarbeiter Die Übungsfirmenarbeit kann beginnen Eibensteiner 2008
14
Workshop: Organisation
Erarbeiten Sie für die geplanten Übungsfirmen eine Aufbauorganisation und die entsprechenden Stellenbeschreibungen und schreiben sie die Stellen aus. Verfassen Sie exemplarisch ein Bewerbungsschreiben Eibensteiner 2008
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.