Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Juliane Raff Geändert vor über 11 Jahren
1
Landeskonferenz Häuser der Familie Mainz, 22.10.2012 Bürgerschaftliches Engagement zugunsten von Familien aktivieren
2
Dreifaches Perspektivenmodell Was brauchen Familien Was können Häuser der Familie leisten Was brauchen bürger- schaftlich Engagierte
3
Was brauchen Familien Zeit- brücken Verständnis Erfahrungs- wissen Rahmen- bedingungen
4
Was brauchen bürgerschaftlich Engagierte Zeit Unter- stützung Wert- schätzung
5
Was können Häuser der Familie leisten Anlaufstelle + Treffpunkt Netzwerke + Kontakte herstellen Unterstützung + professionelle Begleitung
6
6 | 12.02.2014 | MGH | Partner | Ort HdF Produkte Raus aus dem Keller & Öffentlicher Bücherschrank Café Klatsch & Erzählcafé FEE & SeniorTRAINERin Feste, Feiern & Ausstellungen Kreativangebot e & Workshops Kinderbetreuung Gastronomie Beratung Internationale Begegnungen Offene Treffs, Computertreff, Seniorentreff Markttag Jugendraum Wunschgroßeltern Familienpatenprojekt Sprach- und Kulturmittler Feierabendschöppche Stadtteilkümmerer
7
Sprach- und Kulturmittler Migranten und ihre Familien brauchen Wie erreichen wir sie? Begleitung zu Behörden Hilfe beim Ausfüllen von Formularen Hilfe beim Erstellen von Schreiben Fürsprecher Türöffner …
8
Sprach- und Kulturmittler Bürgerschaftlich Engagierte können Zugang zu öffentlichen Einrichtungen erleichtern Informations- und Lösungswege aufzeigen Kontakte herstellen Zur Selbsthilfe motivieren Hilfsdienste vermitteln Bräuche und Kulturen erklären …
9
Sprach- und Kulturmittler Häuser der Familie bieten/sind Anlaufstelle für beide Seiten Enge Vernetzung mit Kooperationspartner Neue Projekte und Ideen unterstützen und fördern Einladende Atmosphäre, - auf Augenhöhe - Leben wertschätzenden Umgang vor leben Vielfalt (Fortbildungen) vor … Häuser der Familie sind mittelständige Unternehmen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.