Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Probleme heutigen Unterrichts
Dominanz fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs geringe Lerneffizienz Ausgehen von authentischen Problemen neuen Medien können unterstützen, aber: kein Automatismus! Prof. Dr. Sigrid Blömeke
2
Chancen für alle Fächer
Lernen mit neuen Medien Chancen für alle Fächer Integration von Text, Bild und Ton Interaktivität und Vernetzung Digitalisierung von Abläufen, Datenverarbeitung Prof. Dr. Sigrid Blömeke
3
Lernen mit neuen Medien
(Quelle: Moreno/ Mayer 2000) Schnotz 2001 Bild und Worte müssen zueinander passen Worte möglichst parallel gesprochen Lerner bestimmt Reihenfolge und Geschwindigkeit Prof. Dr. Sigrid Blömeke
4
Effizienz neuer Medien abhängig von Funktion und Voraussetzungen
Lernen mit neuen Medien Effizienz neuer Medien abhängig von Funktion und Voraussetzungen zielorientierter Medieneinsatz Unterstützung der Schüler/innen Aufgabenformulierung beachten Prof. Dr. Sigrid Blömeke
5
Lernen mit neuen Medien
Medienfunktion und -konzept Sozialform Aufgabenqualität und -verteilung verbale Interaktion subjektive Theorien Prof. Dr. Sigrid Blömeke
6
Neue Medien im Unterricht
Lernen mit neuen Medien Neue Medien im Unterricht fachsystematisch-kleinschrittige Erarbeitung problemorientierte Unterrichtsgestaltung lehrerzentriertes Vermitteln von Wissen aktive Aneignung in Gruppenarbeit Prof. Dr. Sigrid Blömeke
7
Ziel: Neue Medien als Thema von Unterricht
Fähigkeit zu sachgerechtem, selbstbestimmten, kreativen und sozialverantwortlichen Handeln im Medienzusammenhang ‚Medienkompetenz’ Prof. Dr. Sigrid Blömeke
8
Warum Medienkompetenz als Bildungsziel von Schule?
Neue Medien als Thema von Unterricht Warum Medienkompetenz als Bildungsziel von Schule? Element von Allgemeinbildung bei Jugendlichen nur begrenzt vorhanden soziostrukturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede in der Familie nur unreflektierte Medienerziehung Prof. Dr. Sigrid Blömeke
9
Medienkompetenz Neue Medien als Thema von Unterricht
Gestaltung und Nutzung neuer Medien Analyse im gesellschaftlichen Zusammenhang Verstehen der ‚Mediensprache‘ unterschiedliche Bedeutung der Unterrichtsfächer und Schulformen Prof. Dr. Sigrid Blömeke
10
Medienpädagogik als Inhalt der Lehrerausbildung
Medienpädagogische Kompetenz Medienpädagogik als Inhalt der Lehrerausbildung phasenspezifische Aufgaben komponentenspezifische Aufgaben Bsp. Nordrhein-Westfalen: curriculares Rahmenkonzept und Portfolio Prof. Dr. Sigrid Blömeke
11
Medienpädagogische Kompetenz
Prof. Dr. Sigrid Blömeke
12
Jasper Series Jasper Woodbury gets the newspaper from his mailbox. He goes straight to the boat section of the classifieds. He sees an ad for an old wooden boat: '56 Chris Craft Cruiser Needs work. See Sal at Cedar Creek. He decides to go to the Cedar Creek Boat Dock to look at the boat. He looks at a navigational map which shows that his dock is at mile Prof. Dr. Sigrid Blömeke
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.