Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung."—  Präsentation transkript:

1 „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“
BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

2 Gliederung Definition „Nachhaltige Ernährung“ Vorstellung des Projekts
Ausgangssituation Zielsetzung Kooperationspartner Arbeitsphasen Konkrete Aufgabenstellung für die Studenten/-innen Themenvorschläge für Ausbildungseinheiten Diskussionsrunde / offene Fragen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

3 Definition: Eine nachhaltige Ernährung soll bedarfgerecht,
alltagsadäquat, sozial differenziert, gesundheitsfördernd, risikoarm und umweltverträglich“ sein. (vgl. Eberle et. al.2005, S.2)‏ BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

4 Ausgangssituation Außer-Haus-Verpflegung wächst, bis 2010 auf bis zu 40%. Einen Großteil macht die Gemeinschaftsverpflegung am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Mensa etc aus. Der Druck auf die GV, gesundheitsverträgliche, wohlschmeckende und umweltschonende Gerichte anzubieten, nimmt zu. GV-Betriebe tun sich schwer gegenüber Veränderungen. Die Hauptgründe „zu teuer“ „kein Personal“ und „die Kunden wollen das nicht“. BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

5 Nachhaltigkeitsblume zeigt Dimensionen der Nachhaltigkeit
BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

6 sozial ökologisch gesundheitlich ökonomisch
eigener Anbau umweltschonende Mülltrennung Fair-Trade Produkte umweltfreundliche Reinigungsmittel Qualifikation & Weiterbildung Ökologischer Landbau faire Essens- preise Mitarbeiter- identifikation zum Thema regionale Produkte Ökologischer Fußabdruck Nachhaltigkeit im Ernährungs- und Verpflegungsbereich Saisonalität Kommunikation Essgewohnheiten Arbeitsplatz- sicherung kurze Transportwege Veränderung des Ernährungs- verhaltens Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter ausgewogenes Essen Verwertung der Lebensmittel Saisonalität Lebensmittel -sicherheit nährstoffschonende Zubereitung Verringerung Rohstoff- und Energieverbrauch geringe Warmhaltezeiten gesundheitlich ökonomisch Lagerhaltung BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

7 Zielsetzung Nachhaltigkeitskompetenz in den beruflichen Alltag integrieren Nachhaltigkeits- und Ernährungsbildung im Berufsfeld der Ernährung und Hauswirtschaft erweitern anhand von Modellbausteinen Kooperationsnetzwerk zwischen den Projektakteuren aufbauen Transferempfehlungen für das Netzwerk erarbeiten BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

8 Verbände/ Institutionen Berufsbildende Schule Betrieb/ Außerbetriebl.
Das Netzwerk Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Ernährung Hochschule Verbände/ Institutionen Berufskolleg/ Berufsbildende Schule Betrieb/ Außerbetriebl. Ausbildungsstätte BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

9 Arbeitsphasen Zielgruppenorientierte Veröffentlichungen Modulbaukasten
Leitfäden und Best Practice-Beispiele (Betriebe und Schulen)‏ Zielgruppenorientierte Lernmaterialien für Akteursgruppen Vernetzung Veröffentlichungen in relevanten Fachorganen Modulbaukasten für die berufliche Weiterbildung BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

10 Modulbaukasten Workshops - Nachhaltiges Schulbistro
- Ernährung und Bewegung Modulbaukasten für die berufliche Weiterbildung BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

11 Hauswirtschaft und Wissenschaft,
Unterrichts- /Ausbildungseinheiten zu den Leitthemen entwickeln und Umsetzung in Schulen und Betrieben Hauswirtschaft und Wissenschaft, Newsletters, VDOe Zielgruppenorientierte Lernmaterialien für Akteursgruppen Veröffentlichungen in relevanten Fachorganen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

12 Nachhaltig verpflegen in unterschiedlichen Bereichen
Ressourceneinsatz im Ernährungs- und Verpflegungsbereich Nachhaltig verpflegen in unterschiedlichen Bereichen Leitthemen Wege unserer Nahrung/ Wert- schöpfung entlang der Lebensmittel Nachhaltig leben und arbeiten BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

13 Folie zu den Leitthemen
BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

14 Zielfelder-Modell für nachhaltige Ernährung
Aufmerksamkeit wecken Positive Assoziationen Zielfeld A Zielfeld C Überzeugung schaffen Motive/individuelles Wissen Zielfeld B Wissen vermitteln Fakten/ Detailwissen Zielfeld D Handeln auslösen Routine im Handeln Brand,K-W.Die neue Dynamik des Bio- Markts,München 2006, BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

15 Was wären für Sie mögliche Nachhaltigkeitsthemen im Bereich des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs? Brainstorming BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

16 Ausbildungseinheiten
Themenvorschläge für Ausbildungseinheiten BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

17 Planung und Durchführung einer nachhaltig orientierten Bewirtung
1. „Aktionswoche nachhaltiges Buffet in einer Gemeinschaftseinrichtung“ Planung und Durchführung einer nachhaltig orientierten Bewirtung am Beispiel eines Hauptgerichts (z.B. Nutzung regionaler Produkte)‏ Schwerpunkt Marketing Bereitstellung von Informationsmaterialien/Kommunikation zum Kunden Durchführung einzelner Kostproben Berücksichtigung der Portionierungen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

18 2. “Umgestaltung eines Hotels in Form einer nachhaltig orientierten
Bewirtung“ Planung und Durchführung eines ökologischen Frühstücks-Buffet Bereitstellung von Informationsmaterialien Einsatz regionaler Produkte Zubereitung einzelner Kostproben Berücksichtigung umweltschonender Verpackungen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

19 – ein leichtes 3-Gänge-Menü wird gewünscht -
Ein festliches Abendessen, Anlass ein 70. Geburtstag für eine kleine Gruppe von 6 Personen soll unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant und durchgeführt werden – ein leichtes 3-Gänge-Menü wird gewünscht - Auf die Gestaltung des Tisches und auf Tischschmuck entsprechend der Jahreszeit wird Wert gelegt. - saisonale, regionale Produkte - Fair Trade Produkte - Produkte aus den biologischen Anbau - fachgerechtes Eindecken von Tischen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

20 - Einteilung der einheimischen Gemüse
Einsatz regionaler, saisonaler Gemüse als Hauptkomponente einer Hauptmahlzeit - Einteilung der einheimischen Gemüse - Erarbeitung eines Saisonkalenders - verschiedenen Gartechniken kennen lernen und anwenden - Ressourceneinsatz überprüfen - ernährungsphysiologische Beurteilung der Gerichte - Einsatz von Obst zur Herstellung verschiedener Desserts BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

21 Theoretische Abhandlung:
Planung eines Kindergeburtstages unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Herstellung von Kuchen und Gebäck Theoretische Abhandlung: Vom Getreidekorn über diverse Mühlenerzeugnisse zum Kuchen /Gebäck - Verwendung von Vollkornmehlen - saisonales Obstangebot berücksichtigen - regionale Produkte berücksichtigen BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

22 Literaturverzeichnis
Eberle, U./Hayn, D./Rehaag, R./Simshäuser, U. (Hrsg.) (2006): Ernährungswende, Eine Herausforderung für Politik, Unternehmen und Gesellschaft, oekom Verlag, München Brand,K-W. Die neue Dynamik des Bio-Markts, München 2006, BAP-Seminar Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“

23 Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre BAP-Seminar 29.05.08
Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“


Herunterladen ppt "„Nachhaltigkeit in Bildung und Praxis des Ernährungs- und Verpflegungsbereichs“ BAP-Seminar 29.05.08 Vorstellung des Projekts „Nachhaltigkeit in Bildung."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen