Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation"—  Präsentation transkript:

1 Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Mastermodul Immunologie 2009 Roland Wunderlich

2 Überblick: Dendritische Zellen MHC- Moleküle Antigenpräsentation
- Entstehung, Vorkommen - Aufbau - Aufgaben MHC- Moleküle - Funktion Antigenpräsentation - unterschiedliche Wege 4. Zusammenfassung

3 1. Dendritische Zellen Entstehung und Vorkommen:
3. Klasse an phagozygotischen Zellen des Immunsystems (neben Makrophagen & B-Zellen) unreife dendritische Zellen entstehen im Knochenmark wandern durch Blutstrom in nahezu alle Gewebe zwei Arten: Konventionelle und Plasmazytiode Konventionelle Zellen wichtig für Aktivierung von T-Lymphozyten

4 1. Dendritische Zellen Aufbau:
fingerartige Fortsätze (vgl. Nervenzellen) auf ihrer Plasmamembran sitzen verschiedene Rezeptoren und Co-Stimulatoren: Toll-like-Rezeptoren (TLRs) DEC 205-Rezeptoren Chemokin-Rezeptoren (CCRs)

5 1. Dendritische Zellen: Aufgaben: Erkennung von Pathogenen
Aufnahme von Pathogenen Prozessierung von Pathogenen Antigenpräsentation über MHC-Moleküle Aktivierung von T-Lymphozyten (T-Zellen) Dendritische Zellen sind die stärksten Stimulatoren für naive T-Zellen

6 1. Dendritische Zellen: Pathogenerkennung und Aufnahme:
TLRs oder DEC205 erkennen Pathogene Pathogene können über verschieden Mechanismen aufgenommen werden: Phagozytose (Bakterien) Makropinozytose (Bakterien) Direkte Infektion der dendritischen Zelle (Virus) Kreuzpräsentation (Virus) Transfer von einer dendritischen Zelle auf eine Andere (Virus) Pathogene werden anschließend prozessiert und an der Zelloberfläche den T-Zellen präsentiert, hierfür sind spezielle MHC-Moleküle nötig

7 1. Dendritische Zellen: Zyklus einer dendritischen Zelle:
Unreife Zellen nehmen Pathogen auf Wanderung in Lymphknoten Antigenpräsentation (reife dendritische Zellen) Antigenpräsentation bewirkt Aktivierung von naiven T-Zellen Induktion der Immunantwort

8 2. MHC-Moleküle dienen dem Transport und der Präsentation von Antigenen gegenüber T-Zellen Antigene werden an Peptidbindestellen (sehr variabel) gebunden Zwei Klassen von Molekülen, welche je andere T-Zellen aktivieren (MHC I und MHC II) Unterschied im Aufbau und Vorkommen der Moleküle

9 2. MHC-Moleküle MHC Klasse I: MHC Klasse II:
auf allen kernhaltigen Zellen α-Kette; ß2-Mikroglobulin-Kette präsentieren nur CD8-T-Zellen(über Co-Rezeptoren) MHC Klasse II: auf allen antigenpräsentierenden Zellen α-Kette; ß-Kette präsentieren nur CD4-T-Zellen(über Co-Rezeptoren)

10 2. MHC-Moleküle: Erkennung des MHC-Molekül durch T-Zellen:
über Trimolekularen Komplex (TZR) über Co-Rezeptoren wird die Bindung an unterschiedliche T-Zellen gesteuert spezifische Bindung von TZR an passendes MHC-Molekül und Peptid

11 3. Antigenpräsentation Unterschiedliche Mechanismen je nach:
Art des präsentierten Antigens (Lipid oder Peptid) Herkunft der Antigens (intra- oder extrazellulär) Identität des präsentierenden Komplexes

12 3. Antigenpräsentation Für die Antigenpräsentation gibt es zwei unterschiedliche Wege: den exogenen Weg den endogenen Weg

13 3. Antigenpräsentation:
Endogener Weg: durch Viren entsteht intramolekular fremdartiges Protein Protein wird durch Proteosom in Peptide zerlegt Peptide werden in ER auf sich dort befindende MHCI-Moleküle geladen bzw. deren Peptidbindestelle Beladene MHCI-Moleküle gelangen über Golgiapparat an die Zelloberfläche Präsentation des Antigens gegenüber CD8-T-Zellen

14 3. Antigenpräsentation:
Exogener Weg: Aufgenommenes Antigen wird in Vesikeln durch Proteasen in Peptide gespalten MHCII-Molekül aus dem ER wandert in Vesikel über den Golgiapparat zur Zelloberfläche Dabei kommt es zur Fusion der beiden Vesikel und das MHCII-Molekül wird mit dem Antigen beladen Präsentation des Antigens gegenüber CD4-T-Zellen

15 4. Zusammenfassung: dendritische Zellen sind die stärksten und wichtigsten Stimulatoren für T-Zellen Antigene werden durch dendritische Zellen verarbeitet und über MHC-Moleküle präsentiert T-Zellen erkennen über TZR und Co-Rezeptoren spezifisch das MHC-Molekül Exogener und endogener Weg der Antigenpräsentierung

16 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen