Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

eLearning in der Praxis

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "eLearning in der Praxis"—  Präsentation transkript:

1 eLearning in der Praxis
Konzeption, Produktion und Einsatz virtueller Lehrangebote

2 Interdisziplinarität: Das 7M-Modell
Medien- Engineering Medien- Authoring Medien- Producing Medien- Management Medien- Didaktik Medien- Design Medien- Psychologie

3

4 Multimediaproduktion an Hochschulen
Projektmanager Inhaltsexperte Mediendidaktiker Mediendesigner Medienproduzent Medieninformatiker Medienpsychologe

5 Defizite multimedialer Lehr- und Lernmaterialien
Multimedialität Professionelles Interfacedesign Einheitlicher Gestaltungsrahmen Interaktivität Neue Lehr- und Lernkonzepte Evaluation

6 Ein Beispiel Pilotprojekt zur virtuellen Lehre an der TUM
Kooperation zwischen dem Medienzentrum und dem Zentrum Mathematik Fachgebiet „Höhere Mathematik für Ingenieure“ Laufzeit:

7 Ziele, Inhalte und Zielgruppe
erste Erfahrungen zur Produktion multimedialer Lehr- und Lerninhalte Erkenntnisse hinsichtlich Produktionsstandards und Produktionsaufwand Aussagen zu Akzeptanz und zu Mehrwert gegenüber traditioneller Lehre Inhalte: Modul „Integration in der Ingenieuranalysis“ Inhalte aus Kapitel „Integration“ des Lehrbuchs "Höhere Mathematik für Ingenieure“ von Meyberg/Vachenauer Zielgruppe: alle Studierende des 1. Semesters an einer Technischen Universität Gymnasiasten zur Auffrischung ihres Abiturstoffes

8 Didaktik, Gestaltung und Technik
Didaktisch-methodisches Design: vorlesungsunterstützendes und -ergänzendes Supplement motivierendes Lehrangebot, hoher Grad an Anschaulichkeit Kursstruktur Theorie, Anwendung und Übung Mediales Design: Ausrichtung an Gestaltungsstandards kommerzieller Anwendungen klare, übersichtliche Struktur im einheitlichen Gestaltungsrahmen einfache Navigation und Interaktion Technik : Kombination aus HTML und JavaScript mit Frame-Darstellung Browserunabhängig

9 Teamstruktur Medienzentrum 4 Personen Zentrum Mathematik 6 Personen
Mediendidaktische Konzeption Koordination Prototyp Interface-Design 2D-Grafik 3D-Animation Beratung Inhaltliche und fachdidaktische Konzeption Koordination Fertigstellung 2D-Grafik 3D-Animation Programmierung Projektleitung Storyboard Drehbuch

10 Konzept des Prototypen
Klassische Gliederung in Kapitel und Unterkapitel Beispiel aus der Praxis als Einleitung für jedes Kapitel 1 Lernschritt pro Bildschirmseite durchgängiges 2-Spalten Konzept: links Text, rechts Bild knappe und prägnante Texte, kein Scrollen Schwerpunkt jeder Bildschirmseite liegt auf visuellen Elementen Rhythmisierung durch Interaktionsmöglichkeiten zwischen Text und Bild Zusatzinformationen in zusätzlichen Browserfenstern

11 Einführungsseite

12

13 Formative Evaluation Erhebungsrahmen: Ergebnisse:
Diplomarbeit am Lehrstuhl für Pädagogik der TUM Testpersonen: 30 Erstsemester der Informatik und Elektrotechnik Qualitativer Ansatz: 8 polarisierte offene Statements Ergebnisse: Ansprechende Gestaltung motiviert + Selbstgesteuertes, zeitunabhängiges Lernen, Individuelles Lerntempo, unbeschränkte Wiederholungen + 2-D- bzw. 3-D-Bilder vermitteln den „trockenen Stoff“ in neuer Form + Navigation übersichtlich + Übungen: Navigation unübersichtlich, Eingabe von Formeln schwierig -

14 Summative Evaluation Erhebungsrahmen:
nach 1 Jahr der Nutzung (Vorlesung und Selbststudium) Diplomarbeiten am Lehrstuhl für Pädagogik der TUM Fragebogen- und Logfile-Auswertung Ergebnisse Fragebogen-Aktion (ca. 300 Befragte): Note 1,8 (Notenskala 1-6) Inhalte, Bedienung, Gestaltung werden sehr positiv bewertet Einsatz in Vorlesung wird als sehr sinnvoll bewertet: Abwechslung und zusätzliche Veranschaulichung Selbststudium im Kontext der Vorlesung sinnvoll, im Kontext der Übung nicht sinnvoll Bevorzugte Plattform: Download, nicht gewünscht: nur Online oder CD-ROM

15 Summative Evaluation Ergebnisse Logfile-Analyse:
Erfassungszeitraum PageViews insgesamt ca Besuche zusammenhängender Seiten ca (= ca. 20 pro Tag) Sprunghafter Anstieg der Besuche nach Vorlesungsbeginn, bei Behandlung des Themas „Integration“ in Vorlesung und Übung, zu Prüfungszeiten und in Weihnachtsferien Demoversion wird 5 mal häufiger benutzt als Vollversion (kein Kennwort!) Zugriff zu über 50% von internen TU-Rechnern aus

16 Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren
Einplanung ausreichender Produktionszeiten und Kosten Interdisziplinär zusammengesetztes professionelles Produktionsteam Kontinuierliches Projektmanagement - Präzise Aufgabenverteilung Produktion eines Prototypen für formative Evaluation Konzeption unter Berücksichtigung des didaktisch-methodischen Designs Festlegung technischer Standards Design in Anlehnung an Gestaltungsstandards kommerzieller Produkte

17 Fazit und Konsequenzen
Professionalisierung der Produktion Ausbau bzw. Gründung von Kompetenzzentren Aufbau von Teamstrukturen für interdisziplinäre Projektarbeit Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme zu Entwicklung, Produktion und Einsatz von Multimedia in Forschung und Lehre Angebote zur mediendidaktischen Qualifizierung Entwicklung u. Erprobung neuer didaktischer Konzepte und Modelle Entwicklung von Standards Ausweitung wissenschaftlicher Untersuchungen z.B. zur Nachhaltigkeit des Lernerfolgs mittels eLearning Konsolidierung von Projektförderungen

18 eLearning in der Praxis ?

19 Medienzentrum der Technischen Universität München Lothstraße 17
Manfred Stross Medienzentrum der Technischen Universität München Lothstraße 17 80335 München Telefon: Telefax: URL: Integration in der Ingenieuranalysis: www-hm.mathematik.tu-muenchen.de/integration


Herunterladen ppt "eLearning in der Praxis"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen