Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Strategisches Management Handout “Corporate Strategy” Teil 2

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Strategisches Management Handout “Corporate Strategy” Teil 2"—  Präsentation transkript:

1 Strategisches Management Handout “Corporate Strategy” Teil 2
Dr. rer. pol. Esther Thahabi 0041 – (0)79 – Strategisches Management Handout “Corporate Strategy” Teil 2 EMBA Controlling & Consulting FH Bern/Nordwestschweiz Einjähriger Studiengang für eidg. dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling Zürich 2012 Block (2), (4) + (5)

2 Positionierung der Geschäfte im McKinsey und
2 4. Portfoliomethoden General Electrics Portfolio III Markt-attrakti-vität 4 = aktuelle Position hoch 3.2 3 mittel 2 tief 1 1 tief 1.9 2 mittel 3 hoch 4 Geschäfts-stärke

3 Normstrategien im McKinsey und General Electrics-Portfolio
3 4. Portfoliomethoden Markt- attrak- tivität - Selektion Investition und Wachstum hoch Entweder Strategie wie im Bereich „Investition und Wachstum“ verfolgen Investieren, um positive Marktentwicklung zu nutzen Wettbewerbsposition halten oder steigern Negativen Free Cash-flow in Kauf nehmen oder Strategie wie im Bereich „Abschöpfung oder Devestition“ realisieren mittel Abschöpfung oder Devestition Pflege und Abschöpfung tief Nur ein Minimum investieren Halten, solange der Free Cash-flow positiv ist Devestieren, sobald der Free Cash-flow negativ ist in Ressourcener-haltung und Marke- ting investieren Free Cash-flow erwirtschaften Geschäfts-stärke tief mittel hoch

4 Durchführung einer Portfolioanalyse und -planung
4 4. Portfoliomethoden Wahl einer geeigneten Portfoliomethode Erstellung des Ist-Portfolios Prognose der Veränderung des realen Marktwachstums resp. der Marktattraktivität der Geschäfte Beurteilung des Ist-Portfolios Ev. Erarbeitung und Beurteilung von Optionen des Soll-Portfolios

5 Vor- und Nachteile der beiden Portfoliomethoden II
5 4. Portfoliomethoden Boston Consulting Group General Electrics & McKinsey + Istposition der Geschäfte nach einfachen und klaren Kriterien bestimmbar - Istposition der Geschäfte von subjektiver Bewertung abhängig (Manipulationsgefahr) nur zwei Erfolgsfaktoren als Achsen verwendet (Achtung Fehlurteil) Berücksichtigung einer Vielzahl erfolgsrelevanter Grössen (=differenzierter) Geschäftsziele präzise formulierbar Veränderung der Geschäftsstärke stellt keine präzise Zielsetzung dar (Multidimensionalität)

6 Vor- und Nachteile der beiden Portfoliomethoden II
6 4. Portfoliomethoden Boston Consulting Group General Electrics & McKinsey + Informationsbedarf niedrig - Informationsbedarf hoch Nur quantitative Grössen Qualitative und quantitative Grössen Durchschnittswerte

7 Strategische Optionen auf der Ebene der Gesamtstrategie I
Absicht für das Unternehmen als Ganzes über mehrere Jahre. Sie zeigt die Geschäfte, die gehalten, ausgebaut, aufgebaut und abgebaut/devestiert werden.

8 Strategische Optionen auf der Ebene der Gesamtstrategie II
Beschreibung A B C Generelle Absicht Zu haltende Geschäfte x, y, z x, y, u Auszubauende Geschäfte u Aufzubauende Geschäfte v t Abzubauende/zu de-vestierende Geschäfte z Weg, das Geschäfts-portfolio anzupassen x, y, z und u = bisherige Geschäfte v und t = mögliche neue Geschäfte

9 Kriterien zur Beurteilung von Optionen der zukünftigen
5. Strategische Optionen Gesamtstrategie Klare Corporate Identity des Unternehmens Positive Synergien zwischen den Geschäften Ausgeglichenes Portfolio Deckungsbeiträge der Geschäfte Möglichkeit, die Implementierung zu finanzieren und zu leiten

10 Weiterführende Literatur
10 Ende Bea, Franz X./Haas, Jürgen (2009): Strategisches Management, 5. Auflage, Stuttgart, Lucius & Lucius Eschenbach, Rolf/Eschenbach, Sebastian/Kunesch, Hermann (2003): Strategische Konzepte. Management-Ansätze von Ansoff bis Ulrich, 4. Auflage, Stuttgart, Schäffer-Poeschel Grant, Robert M. (2010): Contemporary strategy analysis: text&cases, 7. Auflage, Hoboken (N.J.), John Wiley Hamel, Gary (2008): Das Ende des Managements: Unternehmensführung im 21. Jahrhundert, Berlin, Econ Kaplan, Robert/Norton, David P. (1996): The balanced scorecard: translating strategy into action, Boston (Mass.), Harvard Business School Press Kim, Chan /Mauborgne, Renée (2005): Blue ocean strategy: how to create uncontested market space and make the competition irrelevant, Boston (Mass.), Harvard Business School Press

11 Weiterführende Literatur
11 Ende Krogerus, Mikael/Tschäppeler, Roman/Earnhart, Philip (2009): 50 Erfolgsmodelle. Kleines Handbuch für strategische Entscheidungen, 7. Auflage, Zürich, Kein & Aber Lombriser, Roman/Abplanalp, Peter A. (2010): Strategisches Management: Visionen entwickeln, Erfolgspotenziale aufbauen, Strategien umsetzen, 5. Auflage, Zürich, Versus Lombriser, Roman/Abplanalp, Peter A./Wernigk, Klaus (2007): Strategien für KMU: Entwicklung und Umsetzung mit dem KMU*STAR-Navigator, Versus McKinsey&Company (Hrsg.) (2011): Planen, gründen, wachsen. Mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg, 6. Auflage, München, Redline Wirtschaft Mintzberg, Henry/Ahlstrand, Bruce/Lampel, Joseph (2012): Strategy Safari: ein Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements, 2. Auflage, München, FinanzBuch Verlag Müller-Stewens, Günter/Lechner, Christoph (2011): Strategisches Management: Wie strategisches Initiativen zum Wandel führen, 4. Auflage, Stuttgart, Schäfer-Poeschel

12 Weiterführende Literatur
12 Ende Osterwalder, Alexander/Pigneur, Yves (2011): Business Model Generation: ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Frankfurt am Main, Campus Porter, Michael (2010): Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten (competitive advantage), 7. Auflage, Frankfurt am Main, Campus Porter, Michael (2008): Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 11. Auflage, Frankfurt am Main, Campus Rüegg-Stürm, Johannes (2003): Das neue St. Galler Management-Modell: Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: der HSG-Ansatz, 2. Auflage, Bern, Haupt Schreyögg, Georg/Koch Jürgen (2010): Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis, 2. Auflage, Wiesbaden, Gabler Thahabi, Esther (2010): Die Bildung von strategischen Geschäften in mittleren, international tätigen Unternehmen, Wiesbaden, Gabler

13 Weiterführende Literatur
13 Ende von Oetinger, Bolko/von Ghyczy, Thiha/Bassford, Christopher (2003): Clausewitz: Strategie Denken, 8. Auflage, München, dtv Welge, Martin/Al-Laham, Andreas (2012): Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung, 6. Auflage, Wiesbaden, Springer Gabler Rot markiert = geeignet als Basis für Transferbericht oder Masterarbeit. Prüfung: Fragen zur Prüfung bitte bis zum an


Herunterladen ppt "Strategisches Management Handout “Corporate Strategy” Teil 2"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen