Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DucoSlide Luxframe Beweglich

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DucoSlide Luxframe Beweglich"—  Präsentation transkript:

1 DucoSlide Luxframe 40-80 Beweglich
Montageanleitungen VORDERSEITE geöffnet RÜCKSEITE geöffnet OBEN LINKS RECHTS Seite der Bedienung UNTEN

2 VORDERSEITE geschlossen
RÜCKSEITE offen - geschlossen

3 Schnitt Detail Schnitt A-A

4 Komponenten Profil oben und unten Lux 40/80 Nummer: P14027-10
Lamelle Linear 115 Nummer: P Profil links und rechts gebohrt Nummer links: T Nummer rechts: T Stange (10x1): Nummer: P (Bedienungsstange für die Lamellen) Deckel für Profil links und rechts Lux40/80 Nummer: P L Winkel 50x20x2 Nummer: P

5 Komponenten Gewindeschneidende Senkkopfschraube DIN7500-M M4x20 A2
Pz 2 Nummer: G (Befestigung der Abdeckplatten) Linsenflanschkopfschraube: ISO7380-M5x10-A2 Nummer: G (Befestigung des Gelenkpunkts am Kopfstück rechts) Gewindeschneidende Flanschkopfschraube DIN7500-C M6x30 A2 Pz 3 Nummer: G (Befestigung des Rahmens) Bohrschraube: DIN7504-O Ø3.9x19 A2 Senkkopf Ph 2 Nummer: G (Befestigung des Punktführungs) DIN7504-M Ø4.8x16 A2 Flanschkopf Ph 2 Nummer: G (Befestigung der Aufhängebügel) DIN7504-O Ø3.5x13 A2 Ph 2 Nummer: G (Befestigung des L Winkels)

6 Komponent Gleitlager: Nummer: G0012013
Eckverstärkungselement für das Lux 40/80 Beweglich Nummer: G Abdeckplatte Lux40/80 Nummer: G Verstärkung für Profil oben und unten Nummer: G Sicherungsring (Circlips): DIN471-7x0.8-A2 Nummer: G Lamelle 115Linear (115 x 15) mit Schloss Nummer: T

7 Komponenten Punktführung Nummer: G0100700
Aufhängebügel für Laufschiene oben 30/47/3 & 30/60/3 Nummer: G Aufhängebügel für Laufschiene oben 31/33/2 Nummer: G

8 Komponenten            S5000500 Set Kopf Links
G Kopfstück Linear 115 Links G Federbolzen G Endstück G Gewindeschneidende Senkkopfschraube DIN7500 M6x30 A2 – 2 Stück S Set Kopf Rechts G Kopfstück Linear 115 Rechts G Federbolzen G Feder (Kopf) G Endstück G Gewindeschneidende Senkkopfschraube DIN7500 M6x30 A2 – 2 Stück S Riegelset Kopf Rechts H Kopfstück Linear 115 Rechts für Riegel G Feder (Riegel) G Feder (Kopf) G Federbolzen G Endstück G Hebel G Riegelbolzen S Set bewegliches Gelenkpunkt G Gelenkpunktbedienung G Stellschraube DIN 914 M5x6 A2 G Riegelhülle G Senkkopfschraube DIN Ø3.9x9-A2 Ph2 G DIN7500 ZDV Senkkopfschraube M6x30 A2 – 2 Stück 0.G Stellscheibe

9 Montagereihenfolge 1.Sägen: *Sägen Sie die Profile oben und unten gerade: Länge = Breite des Slides – 80mm (2x Breite des Profils rechts und links). *Sägen Sie die Lamellen: Länge = Breite des Slides – 80mm (2x Breite des Profils rechts und links) – 25mm (Raum für die Kopfstücke und Spielraum). *Sägen Sie 1 L Winkel 50x20x2: Länge = Länge der Lamellen *Sägen Sie zwei gestanzte Vertikalprofile, Länge = Höhe des Slides - 6mm (2x Dicke der Abdeckplatte). Man sägt den Deckel nicht zusammen mit dem Vertikalprofil, man muss also auf eine Toleranz in Höhe von -0.5mm, -1mm im Vergleich zur Länge des Vertikalprofils Rücksicht nehmen. So ist man sicher, dass man den Deckel nachher noch einklicken kann. Das untere Loch für die Lamelle ist 100mm von der Unterseite des Profils entfernt

10 Montagereihenfolge *Die Länge der Bedienungsstange kann variieren, wenn die Anzahl der Lamellen ungerade ist. Die Länge der oberen Stange = (die Anzahl der Lamellen des oberen Teils – 1)x mm; Die Länge der Lamellen der unteren Stange = (Anzahl der Lamellen des unteren Teils – 1)x mm. 2.Vorbereitung Montage Rahmen Slide: *Bohren Sie oben und unten in den Vertikalprofilen die ø 6.2 Löcher für die Befestigung des Profils oben und unten mit Hilfe des Bohrkalibers. Sorgen Sie dafür, dass das Kaliber genau am Profilaußenende anschließt und befestigen Sie es mittels einer Klemmzange oder Klemmschraube.

11 Montagereihenfolge 3.Vormontage des Rahmens vom Slide: *Montieren Sie auf beiden Außenenden der Vertikal- profile eine Abdeckplatte mittels 2 Schrauben DIN7500-M-M4x20-A2, Pz2. *Befestigen Sie das Igus Gleitlager an der Innenseite der Profile links und rechts in den ø 9 Löchern so, dass diese mit dem Kragen an der Profilfläche anschließen, drücken Sie gut an. Das obere und das untere Loch können Sie überschlagen, diese haben keine Lamelle. *Verteilen Sie die Anzahl der ø9 Löcher in den Profilen links und rechts des Slides in 2. Wenn die Anzahl ungerade ist, rechnet man unten ein Loch mehr als oben. Für Slides mit einer geringen Höhe ist es möglich, dass man nur eine Stellscheibe benutzt. Diese wird dann befestigt nach den Hinweisen des Zeichenbüros oder nach dem Wunsch des Kunden.

12 Montagereihenfolge *Befestigen Sie die Stellscheibe für den oberen Teil über dem Igus Gleitlager der zweiten und dritten Lamelle von der Mitte her. Für den unteren Teil muss die Stellscheibe über den zwei oberen Gleitlagern befestigt werden. Die Stellscheiben werden immer auf dem Profil rechts und mittels zwei Bohrschrauben DIN7504-O-ø3.9x19-A2, Ph2 befestigt.

13 Montagereihenfolge * Befestigen Sie die Eckverstärkungen im Profil oben. *Legen Sie das Profil oben und unten, mit der sichtbaren Bohrrille nach außen, zwischen den Vertikalprofilen, und verschrauben Sie diese auf beiden Seiten mittels je 4 Schrauben DIN7500-C-M6x25-A2, Pz3. *Prüfen Sie, ob der Rahmen rechtwinklig ist. Mittels eines Meterbandes vergleichen Sie die Diagonalabstände.

14 Montagereihenfolge 4.Montage des Beschlags: *Montieren Sie die Aufhängebügel G oder G mittels des Positionskalibers auf dem Rahmenprofil oben. Verschrauben Sie diese mittels 4 selbstbohrender Schrauben DIN7504-M-4.8x16-A2, Ph2 G Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite. Für die Montage der Aufhängebügel gibt’s drei mögliche Positionen: 150mm für die Standardaufstellung, 195mm für die Seite, wo bei einer symmetrischen oder teleskopischen Aufstellung eine Umlenkrolle kommt und 260mm für die Seite, wo das Slide unter dem Antrieb kommt. *Montieren Sie die Punktführungen G mittels des Positionskalibers auf dem Rahmenprofil unten. Verschrauben Sie diese mittels einer selbstbohrenden Schraube DIN7504-O-3.9x19-A2, Ph2 G Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

15 5.Montage des Abdeckprofils
Montagereihenfolge 5.Montage des Abdeckprofils Montieren Sie den L Winkel in der Mitte des Profils oben lux 80 mit der 50mm Seite in der Vorderfläche des Slides (12.5mm offen auf beiden Seiten). Befestigen Sie den L Winkel alle 200mm mittels selbstbohrender Schrauben Ø3.5x13 DIN 7504 G , jedes Mal 50mm vom Rand entfernt.

16 6.Vormontage der Lamellen:
Montagereihenfolge 6.Vormontage der Lamellen: S Set Kopfstück Links Den Federbolzen und das Endstück schieben Sie in das Kopfstück. Montieren Sie dieses in jeder Lamelle mittels 2 Schrauben DIN7500-M-M6x30-A2 , Pz3 G S Set Kopfstück Rechts Den Federbolzen, die Feder G und das Endstück schieben Sie in das Kopfstück. Montieren Sie dieses mittels 2 Schrauben DIN7500-M-M6x30-A2 , Pz3 G Set Kopfstück links S Set Kopfstück rechts S

17 Montagereihenfolge Riegelset S5000502
Schieben Sie den Federbolzen, die Feder und das Endstück in das Kopfstück. Die Riegelhülle schieben Sie in die Lamelle T , bis das Langloch der Hülle vor das Langloch der Lamelle kommt. Verschrauben Sie mittels 2 Schrauben DIN7982-Ø3.9x9-A2. Schieben Sie zuerst die Feder G in die Bohrung der Hülle und danach den Riegelbolzen. Sichern sie diese dadurch, dass Sie den Hebel im Langloch in den Riegelbolzen schrauben. Montieren Sie auf dieser Lamellenseite das Kopfstück mittels 2 Schrauben DIN7500-M-M6x30-A2, Pz3 G Grendelset kopstuk rechts S

18 7.Vormontage der Bedienungsstangen:
Montagereihenfolge 7.Vormontage der Bedienungsstangen: *Die Gelenkpunkte werden mit einer Stellschraube DIN914-M5x6-A2 versehen ohne, dass diese sichtbar wird in der Öffnung, in die die Bedienungsstange geschoben wird. *Die Bedienungsstange bekommt auf beiden Seiten ein Endstück. *Der obere Gelenkpunkt wird auf der Bedienungsstange montiert, nur das Endstück ragt hinaus. Die zwischenliegenden Gelenkpunkte werden lose auf der Stange geschoben. Der untere Gelenkpunkt, wo nur das Endstück hinausragt, darf leicht angespannt werden damit man vermeidet, dass die zwischenliegenden Gelenkpunkte herunterfallen. Befestigen Sie nur den oberen oder den unteren Gelenkpunkt.

19 Montagereihenfolge 8.Montage der Lamellen im Rahmen: *Den vormontierten Rahmen legen Sie mit der Rückseite auf dem Tisch (die ø 9 Löcher mit Igus Gleitlagern oben). *Fangen Sie an mit den Lamellen mit eingebautem Schloss: - Schieben Sie den festen Bolzen ins Gleitlager gerade gegenüber der Mitte der Stellscheibe. - Halten Sie den herausgezogenen Riegel über dem Rahmen und drücken Sie den Federbolzen ein. Bringen Sie den Bolzen bis vor dem Gleitlager in der Mitte der Stellscheibe und lassen Sie sich diesen in der Öffnung einstellen. Befestigen Sie auf beiden Seiten einen Sicherungs- ring auf dem Federbolzen. -Ziehen Sie den Riegel nach hinten und verdrehen Sie die Lamelle, bis sich der Riegel in einer Öffnung der Stellscheibe einstellen kann.

20 Montagereihenfolge *Nachher werden die anderen Lamellen montiert: - Befestigen Sie den festen Bolzen auf der gleichen Seite wie bei den übrigen Lamellen. - Ziehen Sie den Federbolzen ein, bringen Sie diesen vor dem Gleitlager gerade gegenüber und lassen Sie den Bolzen sich in der Öffnung einstellen. Lassen Sie den Henkel für die Bedienung der Lamelle weiterdrehen bis auf der Tischplatte. - Bringen Sie auf jeder Seite des Bolzens einen Sicherungsring an, zuerst am festen Bolzen, danach am Federbolzen.

21 Montagereihenfolge 8. Bedienungsstangen befestigen und einstellen: *Kehren Sie den Rahmen auf der Vorderseite um. Achten Sie darauf, dass der Rahmen auf die Profile links und rechts stützt und, dass die Lamellen hängen. (benutzen Sie vorzugsweise Kunststoffstreifen damit, dass Sie den Lack nicht beschädigen würden). Stellen Sie alle Lamellen mit dem Bedienungshenkel nach oben. *Befestigen Sie die vormontierte Bedienungsstange mit dem oberen Gelenkpunkt im Henkel der oberen Lamelle (wenn es 2 verschiedene Längen gibt, dann kommt unten die Längere oder folgen Sie die Hinweise des Zeichenbüros). Sichern Sie diese mittels einer Linsenflanschkopfschraube ISO7380-M5x10-A2. Befestigen Sie danach die Gelenkpunkte einen nach dem anderen auf den nächsten Lamellen und drehen Sie die Linsenflanschkopfschrauben ein wenig ein. Als alle Gelenkpunkte positioniert worden sind, dürfen Sie die Linsenflanschkopfschrauben anspannen. Wiederholen Sie dies für die andere Bedienungsstange.

22 Montagereihenfolge *Schließen Sie jetzt die Lamellen vorsichtig. Verschließen Sie die Lamellen mittels des Riegels so, dass die Lamellen eine geschlossene Fläche bilden. *Stellen Sie die Stützböcke unter dem Rahmen um: stellen Sie diese so unter den Lamellen, dass der Rahmen schwebt. Auf diese Weise werden alle Lamellen in einer Fläche gezwungen. *Spannen Sie oben die Stellschrauben damit, dass Sie die Gelenkpunkte auf der Bedienungsstange befestigen. Halten Sie den Henkel der Lamelle gegen die vorige Lamelle und spannen Sie die Stellschraube an. Wiederholen Sie dies für alle Gelenkpunkte.

23 CE Etikett Kleben Sie das CE Etikett auf einer sichtbaren Stelle, z.B. auf der Seite des Rahmens. (kleben Sie das nicht auf den Lamellen) Entfetten Sie das Material bevor Sie das Etikett kleben damit, dass das Etikett gut haftet.


Herunterladen ppt "DucoSlide Luxframe Beweglich"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen