Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Georg Albitz Geändert vor über 11 Jahren
1
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
PD Dr. med. L. Olivier1, PD. Dr. med. M. Citak1,2, N. Hüper1 1) St. Josef Hospital Cloppenburg 2) Medizinische Hochschule Hannover
2
Die Konservative Therapie von Frakturen:
Einleitung: Die Konservative Therapie von Frakturen: Schienung einer Unterschenkelfraktur, Ambroise Parré 16 Jahrhundert ägyptischen Mumie aus der 5. Dynastie (um 2500 v. Chr.)
3
Reposition Retention/Fixation Rehabilitation Einleitung:
Die Konservative Therapie hat trotz der Osteosyntheseverfahren nicht Ihren Stellenwert verloren Hat die gleichen Grundsätze wie die Operative Therapie: Reposition Retention/Fixation Rehabilitation
4
Reposition Retention/Fixation Rehabilitation Einleitung:
Die Konservative Therapie hat trotz der Osteosyntheseverfahren nicht Ihren Stellenwert verloren Hat die gleichen Grundsätze wie die Operative Therapie: Reposition Retention/Fixation Rehabilitation
5
Reposition Retention/Fixation Rehabilitation Einleitung:
Die Konservative Therapie hat trotz der Osteosyntheseverfahren nicht Ihren Stellenwert verloren Hat die gleichen Grundsätze wie die Operative Therapie: Reposition Retention/Fixation Rehabilitation
6
Einleitung: Gipskomplikationen:
7
Orthesen sind derzeit nicht weit verbreitete Gips Alternativen
Einleitung: Orthesen sind derzeit nicht weit verbreitete Gips Alternativen Werden in der Klinik noch immer kaum Eingesetzt Vorurteile gegenüber den Orthesen bestehen Unzureichende Stabilität Fehlende Retentionsmöglichkeiten
8
In unserer Klinik werden Orthesen
Einleitung: In unserer Klinik werden Orthesen Praeoperativ und Postoperativ eingesetzt Paeoperativ: knöcherne und ligamentäre Instabilitäten Häufig kontrollwürdige Weichteile Postoperativ: stabile knöcherne und ligamentäre Situationen Ohnehin frühfunktionelle Op-Ergebnisse z.B. Handgelenksorthesen: 162 Verordnungen 208 Verordnungen bisher 323 Verordnungen
9
Wir sehen folgende Kontraindikationen für den Orthesen Einsatz
Einleitung: Wir sehen folgende Kontraindikationen für den Orthesen Einsatz 1.Fehlende Compliance - schriftliche Einwilligung erforderlich 2.Nicht optimiert passende Orthesen 3.ungeklärte Instabilitäten 4.Theoretische Elongierbarkeit von Bändern vom Typ SL,Lig.talo-calcaneare Intermedium
10
Hauptproblem derzeit ist jedoch die Akzeptanz durch die
Einleitung: Hauptproblem derzeit ist jedoch die Akzeptanz durch die Orthopäden und Chirurgen
11
Wie können wir das verändern?
Einleitung: Hauptproblem derzeit ist jedoch die Akzeptanz durch die Orthopäden und Chirurgen Wie können wir das verändern?
12
1.) Die Gipsbehandlung ist bei den meisten
Fragestellung / Hypothese: 1.) Die Gipsbehandlung ist bei den meisten Extremitäten Verletzungen in der Medizin nicht mehr zwingend erforderlich.
13
Typische Fraktur der alten Frau
Material & Methodik Studien Design: Einschluss von Pat. Mit distaler Radiusfraktur: Die Häufigste Fraktur (Jährlich Tsd/ Jahr in Deutschland (2005)) Zunehmende demographische Veränderung Inzidenz wird steigen Typische Fraktur der alten Frau Gute Erfahrungen in unserer Klinik 2010 bisher über 300 Anlagen von Handgelenksorthesen
14
Material & Methodik Studien Design: Erste Prospektive Studie
40 Patienten mit der Indikation zur Orthesennlage Vergleich der Orthesen mit der Gipsbehandlung Compliance der Patienten Komfort Mikrobiologische Unterschiede Realtime Durchblutungsuntersuchung Haut, Muskel & Knochen Frühfunktionelle Nachuntersuchung
15
Orthese begünstigt die Durchblutung Gips fördert die Orthostase
Material & Methodik Pilotstudie am Gesunder Erwachsener Orthese begünstigt die Durchblutung Gips fördert die Orthostase Studierte zwingend indiziert
16
Finanzierung der Studie:
Messgerät Mikrozirkulation € 5 x Haut Sonde, LF2 (1.850€) € 5 x Muskel Sonde, LF1 (1.850€) € Gerätewagen € Klebestreifen € Auswertesoftware € Stud. Hilfskraft für 12 Monate € Verbrauchskosten € Publikationskosten € Reisekosten € Mikrobiologische Auswertungen € Wartungskosten € Gesamt: €
17
Akzeptanz der Orthesen Umsatzsteigerung!!
Was ist Ihr Vorteil: Kooperation mit einem Krankenhaus, welche die Vorteile der Orthesenbehandlung verstanden hat. Kooperation mit einer Universitären Einrichtung (MHH) Wissenschaftlichen Beweis für die Legitimierung von Orthesen Wissenschaftlichen Beweis für die Nachteile von Gipsbehandlungen Nationale und Internationale Kongressbeiträge Wissenschaftliche Publikationen in Internationalen Fachzeitschriften Akzeptanz der Orthesen Umsatzsteigerung!!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.