Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB."—  Präsentation transkript:

1 Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB

2 Grundsätzliches In den neuen RRL des DOSB formulieren die Mitgliedsorganisationen ihr gemeinsames Qualitätsverständnis und konkretisieren ihre Anforderungen an die inhaltliche, methodische und formale Gestaltung von Qualifizierungsprozessen.

3 Die zu entwickelnden Ausbildungskonzeptionen sollen der Struktur der RRL entsprechen, um im Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine möglichst große Vergleichbarkeit der Ausbildungsgänge, auch verbands- und länderübergreifend, zu erreichen. Grundsätzliches

4 Die nachfolgenden Kriterien sind den RRL entnommen und stellen eine Arbeitshilfe für die Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen dar. Bei der Entwicklung von Konzeptionen soll die nachfolgende Gliederungsstruktur in der aufgeführten Reihenfolge bearbeitet werden. Grundsätzliches

5 Inhaltliche Gliederungsstruktur Träger des Ausbildungsganges / Zuständigkeit Bezeichnung des Ausbildungsganges: Profil: Schwerpunkt: Hinweis: Die angebotenen Konzeptionsassistenten sind bereits entsprechend vorbereitet!

6 Inhaltliche Gliederungsstruktur 1.Präambel Grundlegende Zielaussagen, insbesondere Aussagen zum Stellenwert von Bildung und Qualifizierung für die Sportverbandsentwicklung.

7 2. Handlungsfelder Die Handlungsfelder sind für den genannten Ausbildungsgang zu beschreiben. Dabei sind die zu erwartenden Tätigkeiten und die dafür notwendigen Qualifikationen zu benennen. Dabei soll auch die sportpolitische Notwendigkeit für diesen Ausbildungsgang und die Anforderungen in diesem Praxisfeld benannt werden. Die Abgrenzung des Handlungsfeldes für diesen Ausbildungsgang gegenüber weiteren Ausbildungsgängen soll beschrieben werden. Inhaltliche Gliederungsstruktur

8 3. Ziele der Ausbildung Die Ziele des Ausbildungsganges werden aus dem Handlungsfeld abgeleitet. Sie bilden die Grundlage für den Erwerb folgender Kompetenzen: Persönliche und sozial / kommunikative Kompetenz Fachkompetenz Methoden- und Vermittlungskompetenz Strategische Kompetenz Inhaltliche Gliederungsstruktur

9 4. Berücksichtigung didaktisch/methodischer Grundsätze auf der Ebene der Konzeption In den Ausbildungskonzeptionen (nicht nur bei der praktischen Durchführung von Lehrgangsmaßnahmen) sollen folgende didaktisch / methodische Grundsätze berücksichtigt werden: Teilnehmerorientierung Umgang mit Verschiedenheit Zielgruppenorientierung Erlebnis / Erfahrungsorientierung Handlungsorientierung Prozessorientierung Teamprinzip Reflexion des Selbstverständnisses Inhaltliche Gliederungsstruktur

10 5. Aspekte zur Erarbeitung der Ausbildungsinhalte Die Beschreibung der Inhalte einer Ausbildungskonzeption soll mit folgenden Kategorien vorgenommen werden: personen- und gruppenbezogene Inhalte bewegungs- und sportpraktische Inhalte und vereins- und verbandsbezogene Inhalte. Dabei ist auch die Ebene der Ausbildungsstufe, die jeweilige Zielgruppe bzw. Sportart zu berücksichtigen. Die Beschreibung der Inhalte geschieht in analytischer Sichtweise und ist nicht deckungsgleich mit der Lehrgangskonzeption bzw. dem Lehrgangsablauf. Inhaltliche Gliederungsstruktur

11 6. Kooperationen Bei der künftigen Umsetzung der Rahmenrichtlinien durch die Mitgliedsorganisationen ist eine engere und verbindliche Abstimmung der am Ausbildungsprozess beteiligten Partner erforderlich. Auf der Grundlage der Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DSB und der in den Rahmenrichtlinien beschriebenen Kooperationsformen (s. S. 84 ff., RRL) soll für die Aufgabenwahrnehmung im verbandlichen Lehrwesen - einschließlich des Fortbildungsbereiches - eine verbindliche Festlegung von Zuständigkeiten getroffen werden. Inhaltliche Gliederungsstruktur

12 7. Ausbildungs-, Prüfungs- und Lizenzordnung Zur Durchführung der Qualifizierungsmaßnahmen sind eine Reihe formaler Festlegungen vorzunehmen, die in den Rahmenrichtlinien genannt sind. Besondere Beachtung sollen dabei die Festlegungen zur Durchführung der Lernerfolgskontrollen finden, die während und zum Abschluss der Ausbildungsmaßnahme durchgeführt werden. (s. S. 88 ff., RRL). Inhaltliche Gliederungsstruktur

13 8. Qualifikation der Lehrkräfte Für die Qualifikation der Lehrkräfte sehen die Rahmenrichtlinien besondere Anforderungen vor, die im Rahmenkonzept für die Fortbildung von Referenten genannt sind. Soll das Rahmenkonzept für die Fortbildung von Referentinnen und Referenten des DOSB realisiert werden, ist hierfür eine eigene Konzeption von den Ausbildungsträgern vorzulegen. Inhaltliche Gliederungsstruktur

14 9. Qualitätsmanagement In den Rahmenrichtlinien sind folgende Elemente der Qualitätssicherung integriert: Strukturqualität Qualifikation der Lehrkräfte Qualität der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen Evaluierung und Rückmeldung der Umsetzung von Lehrgangsmaßnahmen Festlegung von Qualitätsstandards für die Umsetzung. Diese Elemente sind bei der Formulierung von Ausbildungskonzeptionen zu beachten. Dabei ist die Rückmeldung von Informationen über durchgeführte Maßnahmen durch geeignete Formen besonders zu beachten. Zurück >>>


Herunterladen ppt "Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen