Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF."—  Präsentation transkript:

1 Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF

2 Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe EF Q1 Q2 Abiturprüfung Höchstverweildauer: 4 Jahre Regeldauer: 3 Jahre Max. 1 Jahr zur Wiederholung der Abiturprüfung +

3 Die gymnasiale Oberstufe Abitur (Allgemeine Hochschulreife) Q 2 Qualifikationsphase 1 schulischer Teil der FHR nach der Q1 + Berufsausbildung/Praktikum = FHR Einführungsphase mittlerer Schulabschluss (FOR) nach der EF

4 keine 5 versetzt eine 5 in D / M / fortgeführte Fremdsprache (FS) Ausgleich versetzt in einem anderen der 10 Pflichtfächer kein Ausgleich Nachprüfung (NP) versetzt zwei 5 beide in D/ M/ FS Ausgleich D/M/FS kein Ausgleich NP in D / M / FS beide in den übrigen Fächern NP mehr als zwei 5 oder eine 6 in den Pflichtfächernnicht versetzt Versetzungsbedingungen eine 5 D/M/FS, eine weitere 5 in übrigen F. NP in D / M / FS

5 Unterrichtsorganisation in Q1+2 Versetzung am Ende der EF Ø 34 WStd. 2 LK (5-std.) 7 GK + 8. Wahl-GK o. Projektkurs Ø 34 WStd. 2 LK (5-std.) ZULASSUNG Qualifikations- phase Abiturprüfung2 LK2 GK Gesamtqualifikation 102 WStd. EF+Q38-40 Kurse in Q1+2

6 Kursangebot in der Qualifikationsphase Projektkurs Biologie/Chemie: Die Geheimnisse der Pflanzen Vertiefungskurs Abiturvorbereitung 1. LK: D, E, F, M, NW

7 FachQ1Q2 DeutschXXXX eine FremdspracheXXXX Kunst oder Musik oder LiteraturXX eine GesellschaftswissenschaftXXXX Geschichte (alternativ in Q1)XX Sozialwissenschaften (alternativ in Q1)XX MathematikXXXX eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik)XXXX Religion/ersatzweise PhilosophieXX SportXXXX Eine weitere Fremdsprache oder ein weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III (sog. Schwerpunktfach) XXXX Weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstunden und Kursanzahl nach Wahl im Rahmen des schulischen Angebots Pflichtfächer / Pflichtbelegung

8 Klausuren in der Qualifikationsphase die vier Abiturfächer Wenn nicht schon erfasst: Deutsch Mathematik eine Fremdsprache (in einer neu einsetzenden immer) eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft (9. Pflichtfach, Schwerpunkt) Sonderregelungen im letzten Halbjahr!

9 Leistungsbewertung Klausuren und Sonstige Mitarbeit sind gleichrangig. Noten und Punkte: sehr gut + 15 sehr gut 14 sehr gut - 13 gut + 12 gut 11 gut - 10 befriedigend + 9 befriedigend 8 befriedigend - 7 ausreichend + 6 ausreichend 5 ausreichend - 4 mangelhaft + 3 mangelhaft 2 mangelhaft - 1 ungenügend 0

10 Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer Folgende Abiturfachkombinationen sind ausgeschlossen: 2 Naturwiss.; Naturwiss. & Kunst; Naturwiss. & Musik Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: Kunst oder Musik; 2 Fremdsprachen oder 2 Gesellschaftswiss. Zwei der Fächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprache Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. Kunst oder Musik können das 1. Aufgabenfeld nicht abdecken. Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken.

11 Abiturprüfung Die Abiturprüfung findet in 4 Fächern statt: 1/2. Abiturfach: LK (schriftlich; 4,25 Zeitstunden) 3. Abiturfach: GK (schriftlich; 3 Zeitstunden) 4. Abiturfach: Gk (mündlich; 20-30 Minuten)

12 Gesamtqualifikation Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) Einbringung von 35 – 40 anrechenbaren Kursen der 4 Halbjahre der Qualifikationsphase. 8 Leistungskurse in zweifacher Wertung 27-32 Grundkurse in einfacher Wertung mögliche Defizite: 7-8, davon max. 3 im LK-Bereich Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte): Leistungen in den 4 Fächern der Abiturprüfung (je fünffache Wertung; in 2 Fächern, davon 1 LK, jeweils mindestens 25 Punkte = Innenbindung)

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen