Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung1 Thesenvortrag Thesenvortrag für: Informationsbedarfsermittlung für strategische.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung1 Thesenvortrag Thesenvortrag für: Informationsbedarfsermittlung für strategische."—  Präsentation transkript:

1 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung1 Thesenvortrag Thesenvortrag für: Informationsbedarfsermittlung für strategische Scorecards in der Gesundheitsbranche Zur Erlangung des akademischen Grades Diplomkaufmann der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Marmara Vorgelegt von Özgür KALAN eingereicht am Prof. Dr. Haldun AKPINAR

2 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung2 Thema Informationsbedarfsermittlung für den strategischen Entscheider zur Erzeugung eines strategischen Scorecards dargestellt anhand einer Fallstudie für die Gesundheitsbranche in der Türkei.

3 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung3 Problem  Realisierbare Zielsetzung für mittel- und langfristige Zeitperioden.  Entscheidungsproblem hervorgerufen durch Informationsmangel.  Problem der Beschaffung von aktuellen und vorhandenen Informationen.  Fehlendes Modell in der Gesundheitsbranche.

4 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung4 Ziel  Erörterung der Annahme “Strategisches Scorecard” mit Verknüpfung der strategischen Plannung.  Aufbau eines Informationsermittlungsmodells für die Gesundheitsbranche.  Erstellung Skizzen mit System-Dynamisch Archetypen

5 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung5 Literaturverzeichnis Insgesamt 52 Quellen wurde zitiert:  20 Aufsätze  18 Bücher  5 These  7 Web Seite  3 Interviews bzw. Gruppenarbeit

6 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung6 Arbeitsweise  Thesenportal für Informationsmitteilung  Physiche Ordnerstruktur:  Quellen [ Alle gefundene Quelle in der Reihe]  Entwurf [ Arbeitsentwürfe der These]  Uni [uni-bezogene Mittel und Thesenangebot]  Werke [gelesene und gearbeitete Werke, Notizen und Skizze]

7 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung7 Thesenportal

8 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung8 Zeitplan 06/0507/0508/0509/0510/0511/0512/0501/0602/0603/0604/0605/0606/06 16.06.2005 gezetlicher Anfangstermin 16.06.2006 gezetlicher Abgabetermin Literatur Recherchieren 08.06.2005 geplanter Abgabetermin Delphi I - II Entwürfe + Vorträge

9 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung9 Inhaltsstruktur Diese Arbeit besteht aus 6 Kapitel:  Einführung  Theoretische Grundlagen  Konzeptrahmen für Informationsbedarfsermittlung  Fall Studie: Gesundheitsbranche in der Türkei  Das Modell  Schlussfolgerung

10 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung10 Theoretische Grundlagen  Informationstheorie  Information und Informationsmanagement  Informationsermittlung und -verhalten  Informationsbedarf  Strategisches Management  Branchenstrategie  Balanced Scorecard  Strategy Maps  Strategisches Scorecard  Integriertes Management Modell  Informationsmodellierung  Delphi  System Dynamische Modellierung  Archetypen

11 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung11 Grundstruktur des Interpretationsmodells, Macharzina 1999

12 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung12 Bezugsrahmen für die Beschaffung von Informationen, Lehrmann 2001 “Selective” Quellen“Wertvolle” Quellen “Wertlose” Quellen “Nice-to-have” hoch niedrig hoch Informations- nutzen Informationskosten

13 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung13 Informationskreislaufschema, Weis 1997 Entscheidungsproblem Informationsbedarf Informationsbeschaffung Informationsverarbeitung Informationsaufbereitung Informationsverwendung

14 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung14 Checkliste zur Branchenanalyse, Porter 2004

15 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung15 Five-Forces, Die fünf Triebkräfte des Wettbewerbs von Porter 2004

16 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung16 Strategy Map zur Identifizierung von Entwicklungszielen, Kaplan und Norton 2004

17 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung17 Strategisches Management, Horvath 2006 strategische Analyse Strategie Entwicklung Strategiebewertung / Strategiewahl Strategiebeschreibung / Strategiekommunikation Strategieverankerung / Strategiecontrolling Strategy Mapping Gestaltung Strategieprozess

18 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung18 Matrix für Integriertes Management Modell, Braun 1999 Aktivitäten NORMATIVES MANAGEMENT STRATEGISCHES MANAGEMENT OPERATIVES MANAGEMENT Aufträge Programme UnternehmungsverfassungUnternehmungskultur Unternehmungspolitik, daraus entstehen Missionen Organisationsstrukturen / Managementsysteme Problem(lösungs-)verhalten Leistungs- und Kooperationsverhalten Organisatorische Prozesse / Dispositionssysteme StrukturenVerhalten Unternehmungsentwicklung (UE) Innere UEÄußere UEInnere & Äußere UE

19 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung19 Archetypisches Systemverhalten, Kapmeier 2000 Archetypisches Systemverhalten: Grenzen des Wachtums, Kapmeier 2000. Archetypisches Systemverhalten: Lastverteilung, Kapmeier 2000

20 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung20 Integrierte strategische Managementperspektive, vorgeschlagenes Beispiel Normative 8-30 Jahren o Organisations- Prinzipien o Kultur o Vision, Mission o Reflexion zum strategischen Scorecard o Vertikale und Horizontale Organisationen Strategisc he 4-7 Jahren o Management- Schulungen o Kompetenz- Systematik o Dynamisches Strategischen Planungssystem o Strategische Scorecards o Organisations- Management System -Programme o Corporate Änderungsprojekt Operative 1-3 Jahren o Verbesserungs- Gruppen o Angestellten- Zufriedenheit o Angestellten- Schulungen o Individuelle Leistungs-messung o Key Performance Indicators (KPI): EVA, EBIT, Marktanteile o Management Information Systems (MIS) o Operationale Scorecards o Hauptprozesse: - Product Life Cycle (PLM) - CRM - Supply Chain Management (SCM) o Projekt- Management o Verbesserung von Internem Prozess Menschen Verhalten Systeme Ziele Organisation Strukturen

21 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung21 Prozeß der Informationsbedarfsermittlung der Branchen für strategisches Scorecard Auswahl der Branche und Verhaltensanalyse der Branchenverantwortliche Interne Informationsquelle Externe Informationsquelle Informations -verwertung für vorhadene Quellen Aussuche brachenführende Referenzgruppen Aussuche brachenspezifische Referenzfragen Vorbereitung für die Delphi Studie und für das Branchenworkshop Kontrolle des Prozesses und technische Infrastruktur; Test-Phase für Delphi erste Runde der Delphi Studie Analyse der ersten Runde > Rückkopplungen der Teilnehmer > Rückmeldung der Ergebnisse erster Runde zweite Runde der Delphi Studie RückkopplungenErgebnisse Modellvariable System Dynamische Modellierung Archetypen > Kausale Mappe Integriertes Managment ModellFive-ForcesBalanced Scorecard Strategisches Scorecard

22 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung22 Archetyp für Vergleichungsebene der türkischen Gesundheitsbranche Polen Durchschnitt von EU Durchschnitt von OECD Griechenland Türkei B + Gesundheitstatistiken und Wirtschaftsindikatoren gewüschter Zustand GAP Druck für Anpassung an gewünschtem Zustand Aktiongegenwärtiger Zustand B - + - + +

23 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung23 Wirkungsdiagramm für grundlegende strategische Indikatoren

24 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung24 Archetyp für das Verhältnis von BIP – Bevölkerung und Arbeitslosigkeit

25 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung25 Archetyp für ausgewählte Gesundheitsindikatoren

26 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung26 Das Beispielmodell zur Informationsverwertung der Gesundheitsbranche

27 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung27 FallStudie: Gesundheitsbranche Türkei  Gesundheit 2015 Workshop  5 Hauptthemen der Gesundheitsbranche  70 Branchenführer  Delphi Studie  Erste Runde: 29.11.2005 – 20.12.2005  Zweite Runde: 23.12.2005  Medien: SurveyMonkey.com  Runde I: 65 Teilnehmer aus 140  Runde II: 22 Teilnehmer aus 70

28 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung28 Aufbau von Workshop Gesundheit’2015  Kerngruppe:  T. Ufuk Eren – Führer AcheTen, TıpGörDer; Siemens MED  Prof.Dr. Mustafa Özmen – Hacettepe Üni.  Prof.Dr. Haydar Sur – Marmara Üni.  Prof.Dr. Kenan Demirkol – Çapa Tıp Fakültesi  Prof.Dr. Ruhi Kaykayoğlu – Siemens Akademi  Prof. Dr. Erdal Akalın - Pfizer  Esat N. Eryılmaz – Gesundheitsberater  Dr. Haluk Özsarı – Acıbadem  Hüseyin Çelik – ÇSG-Bakanlığı - GSS  Özgür Kalan – Koordinierung, Gesundheitsberater Siemens

29 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung29 Benchmark für Siemens Laender  Die Gesundheit’2015 Projekt und der Verlauf von dem Konzept wurde von einigen Siemens Laendern als Benchmark genommen:  Frankreich  Österreich  Belgium  Finland  Israel  Ungarn

30 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung30 Die Teilnehmer

31 www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung31 Die Struktur von Delphi Studie  Zeitliche Dimension:  10 jaehrige Betrachtung  Haupt-Struktur:  Grundlegende Indikatoren  Gesundheitsindikatoren  Programm für Umwandlung in Gesundheit


Herunterladen ppt "Www.tez.kalan.gen.tr 19.07.2006Thesenvortrag: Informationsbedarfsermittlung1 Thesenvortrag Thesenvortrag für: Informationsbedarfsermittlung für strategische."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen