Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Qualifikationsphase Wahl der Grund- und Leistungskurse Informationsveranstaltung 2016.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Qualifikationsphase Wahl der Grund- und Leistungskurse Informationsveranstaltung 2016."—  Präsentation transkript:

1 Die Qualifikationsphase Wahl der Grund- und Leistungskurse Informationsveranstaltung 2016

2 Was ist neu in der Qualifikations- phase Grundprinzipien der Qualifikations- phase und des Abiturs Wahl der LK und Abiturfächer Besondere Lernleistungen und Projektkurse Der eigentliche Wahlvorgang

3 Was ist neu in der Qualifikationsphase? Alle Schüler wählen (8)Grund- und (2)Leistungskurse, Gk mit 3h und Lk mit 5h. Eine neu einsetzende Fremdsprache wird vierstündig unterrichtet Leistungskurse unterscheiden sich von den Grundkursen durch die längere Dauer, aber auch durch die viel intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Ziele der Qualifikationsphase sind das Erreichen der Zulassung zur Abiturprüfung und das Sammeln von möglichst vielen Punkten ( Punkte Qualifikationsphase + Punkte Abitur = Endzensur Abitur) Es gibt keine klassische Versetzung mehr Die bisher bekannten Zensuren werden durch ein Punktsystem ersetzt

4 PunkteZensurenAnmerkungen 151+ Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße. 141 131- 122+ Die Leistungen entsprechen den Anforderungen voll. 112 102- 93+ Die Leistungen entsprechen den Anforderungen im Allgemeinen 83 73- 64+ 54 Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen noch den Anforderungen. 44- Die Leistungen weisen Mängel auf und entsprechen den Anforderungen nur noch mit Einschränkungen. Defizitkurs 35+ Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht, lassen jedoch erkennen, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. Defizitkurs 25 15- Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. Defizitkurs 0 6 Nicht angerechnet

5 Was ist neu in der Qualifikationsphase Die Schüler müssen acht Lk (doppelte Wertung) und mindestens 30 bis 32 Gk (einfache Wertung) einbringen, insgesamt müssen 38 bis 40 Kurse nachgewiesen werden Jeder Schüler darf maximal acht Defizitkurse einbringen, davon dürfen maximal drei Kurse aus dem Bereich der LK kommen: Drei Lk - und fünf GK Defizite sind möglich Vier LK- und vier GK Defizite sind nicht möglich Eine hohe Zahl an Defiziten gefährdet ebenso die Zulassung, da dort 200 Punkte erreicht werden müssen Ein Kurs, der mit 0 Punkten abgeschlossen wurde, gilt als nicht belegt, der Schüler muss dann wie bei der Überschreitung der Defizitzahl die Stufe wiederholen oder die Schule verlassen

6 Grundprinzipien der Qualifikationsphase und des Abiturs Nach dem erfolgreichen Abschluss der EP wechseln die Schüler in die Qualifikationsphase, die aus zwei Schuljahren besteht (Q1.1;Q1.2 / Q2.1;Q2.2) für die Zulassung zum Abitur müssen die Schüler aus der Qualifikationsphase mindestens 200 Punkte einbringen, sie können maximal 600 Punkte erreichen Die meisten Punkte sammelt man während der Qualifikationsphase, den mit dem Beginn der Qu.1.1 sammelt ihr bereits wichtige Punkte!!!!!!!!!!! im Bereich der Abiturprüfung, die aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung besteht, müssen die Schüler mindestens 100 Punkte erreichen, sie können maximal 300 Punkte einbringen. die Ergebnisse der drei schriftlichen und der einen mündlichen Prüfungen werden fünffach gewertet nach der Addition beider Ergebnisse wird das Endergebnis erstellt und die daraus resultierende Endzensur ermittelt

7 EFAbi-fachQ 1.1Q 1.2Q 2.1Q 2.2 anrechenbare Kurse 1D9* 4 2ELK10* 11* 4 3L6 4KU4.11* 4 5GELK9* 4 6SW5* 2 7M3.10*11* 10*4 8BI888*9*4 9CH9* 10*4 10KR9* 994 11SP12*13*12*12 ** 4 VK E PK 13* 2 anrechenbare Kurse 10 40 WST  35  33  34 102

8 Wahl der LK und Abiturfächer Grundprinzipien Es können nur die Fächer belegt werden, die in der Einführungsphase bereits gewählt wurden. Die Ausnahme bilden das Fach Literatur, ein vokalpraktischer Musikkurs oder ein instrumentalpraktischer Musikkurs In den Fächern Spanisch und Französisch als neu einsetzende Fremdsprache können kein LK gewählt werden Daneben gelten die üblichen Regeln für die Pflichtbelegungen weiter, es müssen alle drei Pflichtbereiche abgedeckt werden, also die Aufgabenfelder I, II, III In beiden Halbjahren der Q1 und im ersten Halbjahr der Q2 werden in allen schriftlichen Fächern zwei Klausuren geschrieben, im zweiten Teil der Q2 werden nur noch in den ersten drei Abiturfächern und in der neu einsetzenden Fremdsprache Klausuren geschrieben. der wöchentliche Unterricht beträgt 34 Stunden

9 Wahl der LK und Abiturfächer Mögliche Leistungskursfächer Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch- künstlerisch Aufgabenfeld II gesellschafts- wissenschaftlich Aufgabenfeld III mathematisch- naturwissenschaftlich- technisches Fremdsprachen : Deutsch; Englisch; Französisch; Latein; Kunst; Musik Geschichte; Sozialwissenschaften; Erdkunde; Erziehungswissenschaft; Philosophie Mathematik; Physik; Chemie; Biologie; Informatik Religion, Sport

10 Kooperationskurse in der Qualifikationsphase Das IKG kooperiert mit der Gadsa, dadurch können beide Schulen ihr Fachangebot im Bereich der LK steigern Mögliche Kooperationsfächer sind: Chemie, Physik, Kunst, Erdkunde, Sozialwissenschaft und Pädagogik Der Fachunterricht in den Lk findet an einer der beiden Schulen statt, die Schüler nehmen dort am normalen Unterricht teil Es findet ein Bustransfer zwischen den Schulen statt, dadurch können diese Schüler an den anderen Fächern ohne Probleme teilnehmen

11 Wahl der LK und Abiturfächer Grundlagen der Fächerwahl Die LK sollten ausgehend von der Motivation, dem Interesse und der Leistungsfähigkeit gewählt werden, eine Lehrerwahl gibt es nicht. Die beiden gewählten LK sind automatisch das erste und zweite schriftliche Abiturfach und damit festgelegt. Eine Umwahl eines Leistungskurses ist laut APOGost eine extreme Ausnahme, die begründet sein muss und nur in den ersten 10 Tagen der Q1.1 möglich ist – ein Kurswechsel im Bereich der GK ist nicht möglich Das dritte schriftliche und das vierte mündliche Abiturfach werden erst Anfang Qu.2.1 bindend festgelegt. Die Pflichtbindungen gelten weiter, d.h. es müssen alle drei Aufgabenbereiche in der Qualifikationsphase und im Abitur abgedeckt werden. Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch-künstlerisch Aufgabenfeld II gesellschafts-wissenschaftlich Aufgabenfeld III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches

12 Wahl der LK und Abiturfächer Grundlagen der Fächerwahl alle Schüler müssen eine der drei Fächerkombinationen als Abiturfächer wählen: D/M; D/Fremdsprache ; Fremdsprache/M (Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Latein – die letzten beiden nur dann, wenn die Kurse zustande kommen) folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: - zwei Naturwissenschaften - Naturwissenschaft + Kunst/Musik folgende Kombinationen als Abiturfächer bedingen Mathematik als Abiturfach: – die Wahl von Kunst oder Musik – die Wahl von zwei Fremdsprachen – die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften

13 Wahl der LK und Abiturfächer Grundlagen der Fächerwahl die Schüler können nur Literatur oder Kunst oder Musik wählen es müssen in der Qualifikationsphase jeweils zwei Kurse Geschichte und Sozialwissenschaft eingebracht werden, diese können auch durch die Zusatzkurse in der Q2.1/Q2.2 abgedeckt werden Kann ein Schüler nicht am Sportunterricht teilnehmen, muss er ein Ersatzfach wählen Jeder Schüler bestimmt ein erstes und zweites LK-Fach Erstes LK-Fach D, E, F, M, Bi, CH, PH Zweites LK-Fach D, E, F, KU, MU,GE, EK, SW, PA, M, BI, CH, PH, IF Mögliche Kombinationen: D:E; BI:GE; M:PH; Nicht mögliche Kombinationen: GE:EK; KU:GE

14 Wahl der LK und Abiturfächer Projektkurse und besondere Lernleistungen Projektkurse, die in der Regel zwei Stunden dauern, werden in der Q1.1 und Q1.2 angeboten, die Teilnahme ist freiwillig in diesen Kursen können Spezialthemen eigenständig von den Schülern bearbeitet werden ihre Endzensur setzt sich aus der Sominote und der Jahresarbeit zusammen diese Kurse können als zwei Halbjahreskurse auf die Grundkurse angerechnet werden. Das Ergebnis kann als doppelte Wertung der Abschlussnote oder als besondere Lernleistung eingebracht werden. Themen: Im Fach Geschichte Problematik der Migration Im Fach Biologie Sozialprozesse und soziale Organisation von Tieren Im Fach Sowi Eine besondere Lernleistung besteht aus einer schriftlichen Arbeit (40 Seiten) und einer mündlichen Prüfung zu einem Spezialthema. Voraussetzungen sind besondere Qualifikationen in diesem Bereich (Meisterschaften, Bundeswettbewerbe) die Punkte zählen für die Gesamtpunktzahl, allerdings wird die Punktzahl der Abiturprüfungen x 4 und nicht x 5 gerechnet.

15 Kurswahl Bitte diesen ausgefüllten Wahlbogen bis zum 15.03.2016 im Oberstufenbüro abgeben Bitte das dritte und vierte Abiturfach mit einer 3 oder 4 kennzeichnen und die gewünschten Klausuren mit einem X kennzeichnen Bei Rückfragen sofort die Beratungslehrer kontaktieren

16 Wahl der Fächer für die Jahrgangsstufe Q1/Q2 LK G K 3./4. AF Zus atz- fach mit Kla usu r Belegungsbedingungen Sprachlich-literarisch-k ü nstlerisches Aufgabenfeld DeutschX verpflichtend bis Ende 13/II ( mind. bis Ende 13/I mit Klausur ) Fremdsprachen Fremdsprachen fortgef ü hrte Fremdsprachen EnglischX eine fortgef ü hrte Fremdsprache (Klausurregelung s. Deutsch) oder eine neueinsetzende Fremdsprache (Klausur bis Ende 13/II) muss bis Ende 13/II belegt werden. f ü r Sch ü lerinnen und Sch ü ler, die in der Sek. I keine zweite Fremdsprache hatten, bis Ende 13/II verpflichtend mit Klausur Franz ö sisch (ab Klasse 7 oder 9) X Latein (ab Klasse 7) X neueinsetzende Fremdsprachen Franz ö sisch (ab Klasse 11) X Spanisch (ab Klasse 11) X k ü nstlerisch-musischer Bereich Kunst ein Fach verpflichtend bis Ende 12/II Musik Literatur

17 Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Geschichte ein Fach muss mit Klausur bis Ende 13/I bzw. 13/II belegt werden; alternativ: Religion mit Klausur als Abiturfach, dann muss ein Fach durchgehend bis 13/II belegt werden siehe Religion; falls Ersatzfach f ü r Religion, dann ein weiteres gesellschaftsw. Fach w ä hlen Erdkunde Sozialwissenschaft en P ä dagogik Philosophie Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld MathematikX verpflichtend mit bis Ende 13/II ( mind. bis Ende 13/I mit Klausur ) naturwissenschaftlicher Bereich zw ei F ä c her ode r zw ei Fre md spr ach en (s. obe n) Biologie ein Fach muss bis Ende 13/II belegt werden; bei naturwissensch. Schwer-punkt muss eines der F ä cher mit Klausur belegt werden Chemie Physik Informatik

18 Keinem Aufgabenfeld zugeordnet Religion verpflichtend bis Ende 12/II; bei Ablehnung aus Gewissensgr ü nden muss Philosophie belegt werden. Falls Philosophie Abiturfach ist und ER/KR nicht belegt sind, muss ein anderes gesellschaftsw. Fach als Ersatzfach gew ä hlt werden a) evangelisch b) r ö m.-kath. c) j ü disch Sport verpflichtend bis Ende 13/II oder durch Sportattest befreit (bitte ein A eintragen), dann ein Ersatzfach belegen Anzahl der Kurse in den Spalten 281 Bitte kontrollieren Ich w ä hle einen Projektkurs (Q1.1/Q1.2 jeweils zweist ü ndig) im Fach Biologie …… oder im Fach Geschichte ……. (freiwilliger Kurs, bitte nur einen Kurs wählen!) Ich wähle folgende Schwerpunktfächer: …….. ……..


Herunterladen ppt "Die Qualifikationsphase Wahl der Grund- und Leistungskurse Informationsveranstaltung 2016."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen