Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Entwicklungsbedingungen bei SSES und Schriftspracherwerbsstörungen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Entwicklungsbedingungen bei SSES und Schriftspracherwerbsstörungen"—  Präsentation transkript:

1 Entwicklungsbedingungen bei SSES und Schriftspracherwerbsstörungen
Seminar: Ausgewählte Untersuchungen zu Spracherwerbsstörungen: Schriftspracherwerb Dozent: Werner Kany Referenten: Isolde Löffler, Theresa Reiser

2 Entwicklungsbedingung Entwicklungsvoraussetzung

3 Entwicklungsbedingungen
Lebensbedingungen des Kindes Unterstützung von den Eltern Freizeitgestaltung des Kindes Schulischer Kontext

4 Sénéchal, M. und LeFevre, J.-A.:
Klicpera, Christian: Der Einfluss sozialer Faktoren auf die Aneignung von Schriftsprache (1995) Schöler, Hermann: EVES, Bericht Nr. 4 (2005) „Lese- und Rechtschreibtestleistungen am Ende der 1. und 2. Klasse. Ein Vergleich zweier Jahrgänge sowie eine Prüfung von Einflussfaktoren“ Sénéchal, M. und LeFevre, J.-A.: Parental Involvement in the Development of Children´s Reading Skill (2002)

5 Untersuchungen: Klicpera, Christian
Der Einfluss sozialer Faktoren auf die Aneignung von Schriftsprache (1995) soziale Schicht und Schulbildung der Eltern äußere Lebensbedingungen der Familie Regionale Unterschiede Untersuchung in Großbritannien (Berger 1975) Untersuchung in Wien (Gasteiger-Klicpera 1993)

6 Eltern-Kind-Beziehung und emotionales Klima in den Familien
Vorbereitung auf die Schule durch das Elternhaus Einfluss der Eltern auf die Leistungsmotivation Zuversicht der Eltern, dass ihr Kind gute Leistungen erbringen kann Bedeutsamkeit schulischer Leistungen für die Eltern Einstellung der Eltern, inwieweit sie die Leistungen als Resultat von Anstrengung und Lerneifer oder Begabung sehen

7 Prägung des Lernstils durch die Eltern
„Was hast du denn heute im Kindergarten gemacht?“ „Hast du im Kindergarten gespielt? Mit dem Ball?“

8 Unterstützung schulischen Lernens durch die Eltern
Kontakt zwischen Eltern und Schule außerschulischen Lesens und Schreibens Einfluss sozialer Faktoren Fernsehkonsums

9 Untersuchungen: Schöler
Schöler, Hermann u.a. EVES, Bericht Nr. 4 (2005) „Lese- und Rechtschreibtestleistungen am Ende der 1. und 2. Klasse. Ein Vergleich zweier Jahrgänge sowie eine Prüfung von Einflussfaktoren“ 16 der 17 Heidelberger Grundschulen 743 Schüler

10 Testverfahren: Leseleistungen: Knuspels Leseaufgaben KNUSPEL (Marx, 1998) und der Würzburger Leise Leseprobe WLLP (Küspert & Schneider, 1998) Rechtschreiben: Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Test WRT 1+ (Birkel, 1995) bzw. WRT 2+ (Birkel, 1994) Kognitive Leistungsfähigkeit: Grundintelligenztest Skala 1 CFT 1 (Cattell, Weiß & Osterland, 1997)

11 Schulische Leistungen:
schulischen Leistungen (Lesen, Rechnen, Rechtschreiben, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit) werden über die Klassenlehrerinnen erfasst Familiärer und sozialer Hintergrund: Elternfragebogen

12 Durchführung der Untersuchung:
Die Untersuchungsdauer betrug insgesamt drei Schulstunden festgelegter Abfolge: 1. Stunde: CFT 2. Stunde: Lesetest KNUSPEL 3. Stunde: WRT 1+ bzw. WRT 2+, WLLP

13 Individuelle Merkmale:
Einflüsse des Einschulungsalters Einflüsse vorschulischer Schriftsprachkenntnisse Vorschulische Leistungen und Vorläuferfertigkeiten und ihre prognostische Validität für Lese- und Rechtschreib-leistungen in den ersten beiden Schulklassen

14 Soziokulturelle Merkmale:
Einflüsse des elterlichen Bildungsniveaus Einflüsse der familiären Sprachsituation

15

16

17 Soziokulturelle Merkmale:
Einflüsse des elterlichen Bildungsniveaus Einflüsse der familiären Sprachsituation Besuchsdauer in Einrichtungen des Elementarbereichs Häufigkeit des Vorlesens

18

19 Soziographische Merkmale:
Schulzugehörigkeit Klassenzugehörigkeit

20

21 Gegenüberstellung beider Untersuchungen
Soziografischer und individueller Kontext bei Klicpera nicht untersucht Soziokultureller Kontext (Familienverhältnisse) unterschiedlich beleuchtet Gemeinsamkeiten: Elterliches Bildungsniveau Vorlesen

22 Untersuchung: Sénéchal, LeFevre
Parental Involvement in the Developement of Children‘s Reading Skill: A Five-Year Longitudinal Study 168 Kinder aus der Mittelklasse und der höheren Mittelklasse 3 Schulen in Ottawa, Ontario (Kanada)

23

24

25

26 Diskussion Ist die phonologische Bewusstheit ein Resultat aus Entwicklungsbedingungen? Oder eine eigene Entwicklungsbedingung? Ist es überhaupt eine Bedingung, oder eher eine Vorraussetzung?

27 Empfehlungen Vorlesen spielt bei Spracherwerb eine große Rolle
Empfehlungen an die Eltern, mit ihren Kindern zu lesen

28 Danke für Eure Aufmerksamkeit!

29 Literaturangaben Klicpera, Christian: Der Einfluss sozialer Faktoren auf die Aneignung der Schriftsprache In: Klicpera, Christian (1995): Psychologie der Lese- und Schreibschwierigkeiten: Entwicklung, Ursachen, Förderung. Scheib, Kristin; Schöler, Hermann; Fehrenbach, Carmen; Roos, Jeanette; Zöller, Isabelle (2005): Arbeitsberichte EVES Nr Lese- und Rechtschreibtestleistungen am Ende der 1. und 2. Klasse Ein Vergleich zweier Jahrgänge sowie eine Prüfung von Einflussfaktoren Sénéchal, M.& LeFevre, J.a. (2002): Parental Involvement in the Developement of Children‘s Reading Skill: A Five-Year Longitudinal Study


Herunterladen ppt "Entwicklungsbedingungen bei SSES und Schriftspracherwerbsstörungen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen