ÜBER NEUROTISCHE MANAGER und wie es dazu kommt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angststörungen bei Männern
Advertisements

Wohin mit meiner Wut? Wut
Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
MOBBING Was Eltern gegen Mobbing in der Schule tun können!
bei nahestehenden Menschen
Führung & Management.
Verhaltensregeln notwendig
Borderline-Persönlichkeitsorganisation Kernberg
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Abwehr vs. Sensibilisierung
Bindung und Verlust im Kindesalter
Anerkennung und Achtsamkeit
Persönlichkeits-entwicklung
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
Umgang mit erwartungswidrigem Verhalten
Die Balance finden mit Triple P
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
ICH bin … CrashÜbersicht
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Umfrageergebnisse von 260 Eltern am OHG Juli 2012.
Familienföderation e.V.
Warum ich nicht halte, was ich mir verspreche!?!? 18. November 2010.
Heinz Kohut Formen und Umformungen des Narzissmus
Persönlichkeitsstörungen
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Erziehung im Nationalsozialismus
Leitbild der Volksschule Haag am Hausruck Erarbeitet von den Schülern, Eltern und LehrerInnen der VS Haag am Hausruck Beschlossen in der Sitzung des Schulforums.
Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Selektive Sprachlosigkeit –
Herzlich Wilkommen beim Referat über Kundenbetreuung
Bindungsqualität und kindliche Entwicklung
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
17. Vorlesung Persönlichkeitsstörungen
Elternwerkstatt 2. Abend
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Gemeinsam gegen Gewalt
Unternehmenskultur Definition:
Gewalt an Schulen Teil 2.
Faserland als Bildungsroman
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Aufgaben des Beratungslehrers
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Das Immunsystem der Seele Konflikte – Abwehr – Bewältigung
Krankheitsverarbeitung
Autistische Menschen verstehen
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Rechtschreibung erforschen
Konflikte zwischen Generationen
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Lern- und Verhaltensstörungen Dr. Barbara Bergmeister-Keckeis.
ABWEHR Unter ABWEHR versteht man die – zumeist unbewusst verlaufenden – Prozesse, die der Entlastung des Ichs von unlustvollen Gefühlen und Affekten sowie.
Die Angebote der Fachstelle XX
Thema: Personalentwicklung Horb am Neckar, 0X.0X.20..
Grundformen der Angst.
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
H Z E F LEXIBLE H ILFEN ZUR E RZIEHUNG oder Hilfe zur Entwicklung.
Erstelle deinen Avatar von Doktor-Conversion. Inhalt Was ist ein Avatar?...…………………………………………………………….. Was ist ein B-Vatar? ……………………………………… ………
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Und bist Du nicht willig ...
Ist mein Kind schulfähig?
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
 Präsentation transkript:

ÜBER NEUROTISCHE MANAGER... ... und wie es dazu kommt.

THEMEN: Begründung des Machtstrebens Persönlichkeitsprofil des Managers Grundformen der Führungsneurosen Abwehrmechanismen gegen Führungsneurosen

Begründung des Machtstrebens: Aristoteles: „Einiges trennt sich von Geburt an. Das eine zum Dienen, das andere zum Herrschen.“ Russel: Machtliebe ist eine Eigenschaft der Menschen, die den Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung hegen. Richter: Menschen mit Neurosen haben gute Aussichten eine Führungsposition zu erreichen. Adler: Jeder Mensch möchte dem anderen überlegen sein.

Persönlichkeitsprofil des Managers: Zwischenmenschliche Beziehungen Umgang mit Omnipotenz- und Minderwertigkeitsgefühle Umgang mit Kränkung und Aggression Hohe Ideale und Normen Selbstwertgefühl & Emotionen

Der schizoide Managertyp Persönlichkeit: - Kontaktscheu bis Bindungsunfähig - Kühl dinstanziert - individualistisch Kindheit: - Störung in der frühen Kindheit - keine „Nestwärme“ - Entwicklung des Ur- Mißtrauns Konflikte: - Erzeugen ein Klima des Mißtrauns - Überwachung - Man hat sich kritiklos unterzuordnen

Der depressive Managertyp: Persönlichkeit: - Einfühlsam - kooperationsfreudig, leicht melancholisch - Fehlen von Aggressivität und Durchsetzungsvermögen Kindheit: - Fehlen von Zuwendung und Versorgung - Überängstliche Eltern Konflikte: - Halten an bestehenden Strukturen fest - Kommunikation voller Tabus - Bürokratische Problemlösung

Der zwanghafte Managertyp: Persönlichkeit: - überwertiges Sicherungsbedürfnis - risikoscheu, konservativ - starr, intolerant, eigensinnig Kindheit: - Rigider, autoritärer Erziehungsstil - Machtkämpfe mit den Eltern Konflikte: - Extrem autoritärer Führungsstil - Unterwürfigkeit von Mitarbeitern führt zu mangelnder Kreativität im Unternehmen

Der hysterische Managertyp: Persönlichkeit: - Kontakt- und Geltungsbedürfnis - risikofreudig, mitreißend - spontan, improvisierend Kindheit: - Kind dient nur der Verwirklichung der Ziele der Eltern - Um Aufmerksamkeit zu erreichen ist übertrieben theatralisches Verhalten nötig Konflikte: - Häufiger Wechsel des Personal - Drängen nach Perfektion

Abwehrmechanismen gegen Führungsneurosen Vermeiden Verdrängen Verleugnen Verschieben Ellbogen-Taktik Introjektion & Isolierung