Therapieentscheidungen am Lebensende

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PALLIATIVMEDIZIN Definition, Inhalte, Leitsätze
Advertisements

Eth.Fallbesprechung im KMN
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Selbstbestimmung am Lebensende
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
Medizinische Psychologie
Gliederung: Prinzipien der Medizinethik
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
DGSP/BdB Frankfurt Annette Loer
Präsentation der Abschlussarbeit S. Kathriner HöFa1 Palliative Care
Spital Riggisberg EbM.
Pflege Soziales Gesundheit
Die Patientenverfügung
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Schwerkranke und sterbende Patienten
Wie teuer ist das Sterben ?
INFOMAPPE FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE
Sterbeh!lfe by Leon & Fabian.
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
Herzlich willkommen im Heim!
Ethische Überlegungen
Sterbehilfe Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
Motivationspsychologie
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Die ethische BewohnerInnenbesprechung
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
Vortrag Patientenvorsorge
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Patientenverfügung Ist eine persönliche Willenserklärung, mit der Sie heute schon Ihre Behandlungswünsche für eine bestimmte Krankheitssituation festlegen.
Existenzieller Themen- / Lebensbereich 1. Verlust des Lebenssinns Die Patientin/der Patient:  thematisiert die Absurdität des Lebens und der menschlichen.
Kann ich alles regeln? Patientenverfügung verständlich erklärt
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Geschäftsplanpräsentation
Medizinische Ethik und Unternehmensethik
Geschäftsplanpräsentation
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Patientenverfügung – der vorletzte Wille Aktuelle Rechtslage und Tendenzen Jürgen Walther Universitätsklinikum Heidelberg Klinische Sozialarbeit.
Ärztliche Behandlung und Betreuung am Lebensende
Patientenverfügung Bettina Kraushaar Mai 2015.
Sterbehilfe in der Schweiz (Suizidbeihilfe)
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Aus juristischer Sicht Anton Genna, Fürsprecher, Thun.
M.PREITSCHOPF 2015.
Mehr als nur Schmerztherapie
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
Die ethische Dimension ärztlichen Handelns Pf. i.R. Rolf-Michael Turek, Leipzig.
Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin
Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen.
Patienten- und situationsgerechte Diagnostik und Therapie Was heißt dies angesichts der drei ethischen Prinzipien „nutzen“, „nicht schaden“, „Gerechtigkeit“?
1 Stand und Perspektiven der Diskussion in Deutschland Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Dr. Gerald Neitzke, Medizinethiker Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Medizinische.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Dr. Gerald Neitzke, Medizinethiker Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Medizinische.
5. Brandenburger Nephrologie Kolleg Patientenverfügungen - Auswirkungen auf die tägliche Praxis RA Dr. Martin Nanzka, Berlin 5. Brandenburger.
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
Sonja Rothärmel Welche Person entscheidet ? Verfügung oder Vollmacht als Instrument der Wahl Sonja Rothärmel Universität Giessen.
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
Die vier Dimensionen des Leidens
 Präsentation transkript:

Therapieentscheidungen am Lebensende Imke Strohscheer Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung LKH - Universitätsklinikum Graz

Grundlagen moralischen Handelns in der Medizin Eid des Hippokrates Florence Nightingale Deklaration von Helsinki Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Verlängerung des Lebens oder des Sterbens? Therapieentscheidungen am Lebensende Lebenszeit des Menschen Verlängerung des Lebens oder des Sterbens? Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Analyse: was liegt vor? Medizinisch schwierige Situation? Kommunikationsproblem? Ethische Entscheidungsfindung? Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Therapieentscheidungen am Lebensende Diagnostik ? Therapie: Einleiten? Fortführen? Erweitern? Abbrechen? Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Therapieentscheidungen am Lebensende Intensivmedizinische Maßnahmen Ernährung (PEG, parenteral) Parenterale Flüssigkeitsgabe Antibiotika Terminale Sedierung ………. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Prognose – Sicherheit? Lebenserwartung und Therapieerfolg wird von den Ärzten meist überschätzt! nur ca. 20% der fachlichen Prognose-einschätzungen sind korrekt! Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN 1. Patienten 2. Angehörige 3. Betreuer Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Warum kann es für Sie schwierig sein, Therapieentscheidungen am Lebensende eines Menschen zu treffen? n= 28; Mehrfachnennung möglich Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN 1. Patienten 2. Angehörige 3. Betreuer POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN ENTSCHEIDUNG Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN 1. Patienten 2. Angehörige 3. Betreuer POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN Ressourcen Therapeutische Richtlinien Evidence based Daten Gefühle Juristische Situation ENTSCHEIDUNG Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

ENTSCHEIDUNG KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN 1. Patienten 2. Angehörige 3. Betreuer POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN Ressourcen Therapeutische Richtlinien Evidence based Daten Gefühle Moralische Werte Juristische Situation ENTSCHEIDUNG Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Autonomie und Selbstbestimmung achten Allgemeine medizinethische Prinzipien und Grundsätze (Beauchamp/Childress) Gutes tun nicht schaden gerecht sein Autonomie und Selbstbestimmung achten Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Autonomie Selbstbestimmung

ENTSCHEIDUNG KRANKHEITSVERLAUF Stadium Therapie, Prognose AKTUELLE SITUATION körperlicher Status Leiden: physisch, psychisch, existentiell, sozial WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN 1. Patienten 2. Angehörige 3. Betreuer POTENTIELLE MÖGLICHKEITEN Ressourcen Therapeutische Richtlinien Evidence based Daten Gefühle Juristische Situation Moralische Werte ENTSCHEIDUNG EVALUATION Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Therapieentscheidungen am Lebensende Patientenverfügungen ? Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Grundsätze der ärztlichen Sterbebegleitung Basisbetreuung: menschenwürdige Unterbringung, Zuwendung, Körper-pflege, Linderung von Schmerzen, Atemnot und Übelkeit sowie Stillen von Hunger und Durst Art und Ausmaß sind vom Arzt zu verantworten Patientenwille ist zu beachten Entscheidungsfindung im Konsens Deutsche Bundesärztekammer 2004 Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Therapieentscheidungen am Lebensende Patientenverfügungen ? gemeinsam getroffene Entscheidungen Verantwortung trägt (nur) der Arzt! Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Universitätsklinikum Graz UPE

Der Tod, den ich will hat mein Gesicht. Octavio Paz