INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Büromaterialbestellung
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D110 - IFI-Dienstplan.
Eingabe von doppelten Werten verhindern
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Vorstellung.
Willkommen auf der DayPrice Plattform der GKS GmbH
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Zugang zum OnlineService Portal
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Strukturen - Stammdaten
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Handbuch zum Erstellen eines Online-Shops
Bezirksregierung Düsseldorf Moodle-AG  R. Ebbinghaus Nutzerkonten in Moodle einrichten Teil 1: Manuelle Einrichtung.
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
effizientes und strukturiertes Management Ihrer Anlagegüter
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Überblick Einführung in SAP Business One
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
Datenmigrationstools: Eröffnungssalden
Buchhaltung für Verkauf und Einkauf SAP Business One Version 9.0
Lagerverwaltung Warenbewegungen
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Artikel Mengeneinheiten
Zahlungen verarbeiten SAP Business One Version 9.0
Customizing Tools: Alarme
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Überblick Stammdaten und Belege
Implementierungstools: Assistent zur Expresskonfiguration
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Artikel Bewertungsmethoden
Artikel Artikelstammdaten
Customizing Tools: Abfragen
Buchungsperioden SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Rabattgruppen
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
INTERN Preisfindung Sonderpreise für Geschäftspartner SAP Business One, Version 9.0.
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Lagerverwaltung Inventur
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Artikel Festlegen von Artikelgruppen
Verkauf – Debitoren Überblick über den Verkaufsprozess
INTERN Interne Abstimmung SAP Business One Version 9.0.
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Preisfindung Preisfindungskonzepte
Datenmigrationstools: DTW – Artikelstammdaten und -mengen
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
GemStone Animierte Anleitung Angebot anlegen.
 Präsentation transkript:

INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Lernziele Nach Abschluss dieser Lektion können Sie: Zeit- und Mengenrabatte für Preislisten festlegen.

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.3 Ihr Unternehmen gewährt regelmäßig im Rahmen von Verkaufsveranstaltungen und beim Kauf großer Mengen Rabatte auf den Listenpreis. Zeit- und Mengenrabatte für bestimmte Listenpreise werden bei saisonalen Verkaufsaktionen im Voraus festgelegt. Unternehmensszenario

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.4 Zeit- und Mengenrabatte Preislisten Zeit- und Mengenrabatte  dienen dazu, Verkaufspreise für begrenzte Zeiträume festzulegen.  dienen dazu, Kunden beim Kauf großer Mengen einen Rabatt zu gewähren.  definieren die Rabatte auf Basis von Daten und der bezogenen Menge.  basieren auf einer vorhandenen Preisliste.  haben Vorrang vor der dem Geschäftspartner zugeordneten Basispreisliste.  gelten nicht, wenn ein Sonderpreis für den Geschäftspartner gilt, oder wenn eine Rabattgruppe vorhanden ist. Sonderpreise für Geschäfts- partner Rabattgruppen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.5 Beispiel für saisonale Verkaufsaktion 5 % Rabatt auf alle Büromöbel im Monat September Zusätzlicher Rabatt von 3 % für 4 Stühle

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.6 Eingabe von Zeit- und Mengenrabatten Gültigkeitszeiträume von bis Doppelklick Mengenstaffel ME Mge 1.000,00 EUR2Regal 2Aktenschrank 1.800,00 EUR2Schreibtisch 190,00 EUR2Stuhl Preis Preisliste Artikel # Preisliste für geringe Anzahl

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.7 Festlegen des Rabatts 1. Preisliste auswählen 2. Artikel auswählen 3. Ausgangspreis auswählen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.8 Eingeben von Gültigkeitsdaten Doppelklick

©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.9 Eingeben von mengenbasierten Rabatten Geben Sie die erforderliche Menge für den Rabatt ein. Geben Sie anschließend den Gesamt- Rabattprozentsatz oder den Sonderpreis für jede Mengeneinheit ein. Doppelklick

©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.10 Eingeben der Menge für eine Mengeneinheit Definieren Sie mengenbasierte Rabatte für die verschiedenen Mengeneinheiten eines Artikels Fügen Sie eine neue Zeile für zusätzliche Mengeneinheiten hinzu Sie können Rabatte für Einheiten hinzufügen, auch wenn diese nicht im Fenster Zeitrabatte definiert sind Mengenrabatt für jede ME

©2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.11 Kopieren vorhandener Rabatte

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.12 Demo – Zeit- und Mengenrabatte

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.13 Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:  Mit Zeit- und Mengenrabatten können Sie für eine vorhandene Preisliste Rabatte nach Gültigkeitsdaten und Menge festlegen.  Die hier eingegebenen Rabatte haben Vorrang vor dem Basispreis in der Preisliste, die dem Geschäftspartner zugeordnet ist.  Beim Festlegen von Zeit- und Mengenrabatten kommen mehrere Fenster zum Einsatz. Zuerst wählen Sie einen Artikel und dessen Preis aus der Preisliste aus. Anschließend legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest, bevor Sie dann ein drittes Fenster zum Definieren der Mengenrabatte für den Gültigkeitszeitraum öffnen.  Sie können Mengenrabatte für alle Mengeneinheiten des Artikels hinzufügen, auch wenn die Mengeneinheit in der ausgewählten Preisliste im Fenster Zeitrabatte für diesen Artikel nicht definiert ist. Die Mengeneinheit für den Rabatt muss jedoch mit der in der Belegzeile für den Rabatt festgelegten Mengeneinheit übereinstimmen, damit der Rabatt gültig ist.  Zeit- und Mengenrabatte können für andere Artikel kopiert werden.  Zusammenfassung

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.14 Vielen Dank! Sie haben die Lektion zu Zeit- und Mengenrabatten abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse.