Checkliste ü für den Umbau von Chemieanlagen und Anlagen der Prozessindustrie (brownfield-Anlagen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Business Plan zum Kapital
Advertisements

Projekt DM.
Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.
Risiko-Management im Projekt
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
IT-Projektmanagement
Die IT-Landschaft der Kreise muss sich sich verändern
Handlungsanlass Ex § 6 BetrSichV: Ein Explosionsschutzdokument ist
Das „Vorgehensmodell“
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Projektmanagement.
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Schulung der Mitarbeiter
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Referat: Projektmanagement
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gesundes Führen lohnt sich !
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Proseminar Interne Erfolgsrechnung WS 2007/08
Ziel der Veranstaltung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Projektkalkulation Strategie Prüfung Kalkulation Kalkulationsblatt
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Inhaltsverzeichnis SiGe-Plan Warum? Prozesse Leistung durch SiGe-Plan
Wachstum, Investitionen und Innovationen managen Planen – Entscheiden – Finanzieren – Fehler vermeiden.
Ihr kompetenter und zuverlässiger Engineeringpartner!
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Überblick Projektmanagement
Projekt der 4HMM: Slip - Anlage
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Projekt "Lackierkabine".
Betriebsführungsvertrag für Industriekraftwerke
Wachstum & Investitionen managen
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
Unterweisungsmodul Hochfrequenzgeräte.
Unterweisungsmodul Laser.
Agenda Erläuterung mit Schaubild Beispiele für die
Unterweisungsmodul Medizinprodukte.
Strategieleitfaden Projektsetup
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Zielsetzung des Faches
Der Betrieb des GKW Landau
Land- und Baumaschinenservicetechniker Fortbildung zum geprüften Servicetechniker zur geprüften Servicetechnikerin für Land- und Baumaschinen.
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Papierfabrik August Koehler AG Folie 1 Projektziel Fr. Welle - Fr. Brückner - Hr. Vollmer - Hr. Peter Training der Zusammenarbeit (Fach-/
IPERKA 6 Schritt- Methode
Präsentation Phasenmodelle.
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Stallneubauten Stallneubauten Der Neubau von Geflügelställen ist mit einer Reihe von Genehmigungsverfahren und mit umfassenden.
4) Kaufmännische Realisierung
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Aufbau einer Projektorganisation
© Rau 2010.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Seite 1 Bericht über den Ausgangszustand WKO Informationsveranstaltung Bericht über den Ausgangszustand Grundwasserzustandsbericht Michael Samek, Heide.
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
 Präsentation transkript:

Checkliste ü für den Umbau von Chemieanlagen und Anlagen der Prozessindustrie (brownfield-Anlagen)

Diese Checkliste gibt einen allgemeinen Überblick über die Aktivitäten beim Umbau von Anlagen. Sie basiert auf Erfahrungen von TESIUM aus der Chemie- und Prozessindustrie. Da jedes Projekt – gerade bei Umbauten – anders ist, kann es sich nur um eine Orientierung handeln. Häufig müssen auch situativ Entscheidungen getroffen werden, die durch eine Checkliste nicht vorwegnehmbar sind. Im Prinzip ist jeder Umbau wie ein Projekt zu behandeln, die folgende Liste orientiert sich daher an den klassischen Phasen eines Projekts. Sie stellt eine Erinnerungshilfe dar, damit wichtige Punkte nicht vergessen werden.

Klärung der Aufgabenstellung und Abgrenzung des Umfanges Formulierung der Terminwünsche Formulierung der betrieblichen Erfordernisse (z. B. zulässige Stillstandszeit, Ex-Schutzmaßnahmen, Mitwirkung des Betriebes …) Festlegung der Projektorganisation mit verantwortlichem Ansprechpartner des Betriebes: Projektleiter des Auftragnehmers Projektteam (Bau-, Elektro-, Anlagentechnik) Verantwortlicher Ansprechpartner des Auftraggebers

Vor- und Entwurfsplanung Klärung der Beiträge der erforderlichen Gewerke Vorklärung von Genehmigungsfragen Vorprüfung der Genehmigungsunterlagen Klärung, ob Anlage nach BImSchG? Wesentliche Änderung §15 oder §16? Störfallbetrieb? Vorverhandlungen mit Behörden Klärung auf Auswirkungen auf Nachbarschaft Lärm Verkehr Geruch Staub gewerkespezifisch:

2.1 Bau Ernennung eines SiGe-Koordinators Prüfung Statik, Fundamente, Stahlbau Erfordernis der Prüfung von Bodenuntersuchungen Prüfung der Lage unterirdischer Leistungen Prüfung der Genehmigungsunterlagen Baustelleneinrichtung Container für Projektteam und Fremdfirmen, Telefon Baustellenabsperrungen, Umleitungen Lagerplatz für benötigte Materialien Umfang Abbruch- und Demontagearbeiten

2.2 Apparate und Maschinen Orientierende Auslegung der Hauptapparate und –maschinen, mit: Aufstellungsplan Lieferzeiten Abmessungen Gewichte

2.3 Rohrleitungen Festlegung der Rohrleitungswege (Kabelbahnen berücksichtigen) Prüfung der Vorfertigung der Leistungen prüfen Ermittlung der Lieferzeiten ermitteln

2.4 Elektro, Messen, Steuern, Regeln Festlegung der Leitungswege, Kabelbahnen Auswahl Aktoren und Sensoren Erstellung von R+I-Schemata Ermittlung von Lieferzeiten

Ermittlung der benötigten Mengen für: 2.5 Anbindung an vorhandene Infrastruktur Ermittlung der benötigten Mengen für: - Dampf - Strom - Gas - Stickstoff - Druckluft - Kühlwasser - Trinkwasser - Kälteversorgung Prüfung der Auswirkungen auf zentrale Versorgung Berücksichtigung von Zählern

2.6 Erste Terminplanung Erstellung eines groben Terminplans nach Gewerken Einplanung eines Puffers für Unvorhergesehenes Berücksichtigung des Zeitbedarfs für Genehmigungen Festlegung eines Termins für Redaktionsschluss

2.7 Erste Kostenschätzung Schätzung der Kosten nach Gewerken Einplanung eines Puffers für Unvorhergesehenes

Einholen von Genehmigungen Erstellung und Einreichung der behördlichen Genehmigungsunterlagen Unterstützung des Auftraggebers beim Einholen der internen Genehmigung Information der Nachbarschaft über eventuelle Belästigungen durch Verkehr, Staub, Lärm, Geruch Information des Betriebsrates Prüfung der Notwendigkeit für Sonntagsarbeit (muss genehmigt werden)

Sicherheit Erstellung von Gefährdungsanalysen, Sicherheitsbetrachtungen Festlegung der persönlichen Schutzausrüstung auf der Baustelle Abgrenzung der Baustelle (z. B. Trennwände) Planung von Steckscheiben, -liste

Ausführungsplanung Endgültige Festlegung vom Umfang der Arbeiten und Qualität der Ausführung Detaillierter Terminplan Detaillierte Kostenschätzung Detaillierte Festlegung der Punkte 2.1 bis 2.5 Inbetriebnahmeplan Schulungsplan der Mitarbeiter Wartungs- und Inspektionspläne Redaktionsschluss für Änderungen

Ergebnisse (endgültig und detailliert) Aufstellungspläne R+I-Schemata Spezifikationen Rohrleitungspläne –Isometrien Statische Berechnung Baupläne EMSR-Pläne, Programmierung Prozessleitsystem Sicherheitsbetrachtung Behördliche Genehmigung Schulungsplan Wartungs- und Inspektionspläne

Inbetriebnahmeplan Terminplan Kostenschätzung

Beschaffung Vereinbarung von Pönalen Prüfung von wichtigen Apparaten und Maschinen mit kritischer Lieferzeit schon, beim Hersteller prüfen, Abnahme dort.

Bauüberwachung und Montage Überwachung der Ausführung Koordination der beteiligten Gewerke Einberufung regelmäßiger Projektbesprechungen Organisation von Sicherheitsrundgängen Unterweisung Fremdfirmen Anlage vom Betrieb gereinigt? Organisation der Erlaubnisscheine für kritische Arbeiten Organisation von Brandwachen Überwachung Termineinhaltung Kontrolle der Kosten Führen einer Mängelliste Überwachung von Korrekturmaßnahmen

Ausführung von Funktionstests Prüfungen auf Dichtheit Abnahmen und Leistungstests der Anlagen

Inbetriebnahme Schulung der Mitarbeiter des Auftraggebers Gegebenenfalls Wasserfahrt Produktfahrt

Dokumentation Übergabe an Betrieb von: - Betriebsanleitungen - Funktionsbeschreibungen - Aufstellungsplänen - R+I-Schematas - Wartungs- und Inspektionsplänen - Sicherheitsbetrachtung, Gefährdungsanalyse

Lassen Sie es nicht soweit kommen ! Rufen Sie uns an! Telefon (05531) 90 33 33