Bildschirmarbeitsplatz-verordnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
X. Arbeitstechnik „Stehen“
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Bildschirmarbeit ist Einstellungssache
Ergonomie am Arbeitsplatz
Ergonomische Anforderungen
Telefonnummer.
Bildschirmarbeitsplätze
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Arbeitswelt Büro.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Bildschirmarbeitsverordnung
Agenda 1. Was ist Ergonomie 2. Kriterien der Ergonomie 3.
Ergonomischer Arbeitsplatz „Richtiges Sitzen“
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Normen zum Thema Ergonomie
Sicherheitsfachkraft
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
20:00.
des 45. Intersteno-Kongresses in Wien von Angela Pekovics, MAS MSc
Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Ergonomie am Arbeitsplatz
Andreas Martens Inhalt Resultate Controlling Heben und Tragen
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Lebenslagen älterer Menschen – Anpassung ihrer Wohnsituation
Alle Maße in mm.
1x1 der Büroraumplanung Steelcase Rosenheim, 08.November 2012.
Wir üben die Malsätzchen
Daniel Mühlbauer & Daniel Haumeier
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
X. Arbeitstechnik „Stehen“
Kapitel Ausstattung und Gestaltung
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
9. AINAC-Konferenz 26. März 2009, TGM-Wien 20
- Seminar Beleuchtung.
L.Golling, FA Arbeitsmedizin Der Betriebsarzt informiert /03/17
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
VII. Anatomie – passive Strukturen
Erarbeitet von Lena Friedrich und Yvonne Ruck
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Kennzeichnung und Bewertung
Agenda 1. Titelfolie Seite 2. Agenda 1 3. Inhaltsverzeichnis 2 4.
Klassenzimmer.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
Gesetzliche Grundlagen
Darmkrebsvorsorge Colorectale kanker screening
Ergonomie. Ergonomie D e f i n i t i o n Ergonomie ist die Wissenschaft vom arbeitenden Menschen. Sie befasst sich mit der Anpassung der Arbeitsmittel.
Gesetze und Tipps zur Bildschirmarbeit
Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Der Konflikt um die Novellierung der Arbeitsstättenverordnung – und worum es in der Verordnung geht Manfred.
Bildschirmarbeit ist Einstellungssache
ERGONOMIE am Arbeitsplatz
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
 Präsentation transkript:

Bildschirmarbeitsplatz-verordnung von Anja, Tatjana und Laura

Das Problem Krankenkassen stellen seit Jahren fest, dass immer mehr Menschen unter Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems leiden. Diese Erkrankungen sind - auch in Verwaltungsbetrieben - die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit. Der Grund dafür ist bekannt: Die mangelnde Gestaltung der Bildschirmarbeitsplätze, sowie u.a. auch Bewegungsmangel führt zu Abschwächungen und Verkürzungen bestimmter Muskelgruppen und zur Fehlbeanspruchung mancher Gelenke, nicht zuletzt der Wirbelsäule. Die Folgen davon sind letztendlich Krankheitstage bzw. die Reduzierung des Leistungspotenzials der Mitarbeiter.

Seit dem 20.12.1996 gilt die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten in Deutschland.

1. Bildschirmarbeitstisch Die wichtigsten Aspekte, wie ein Bildschirmarbeitsplatz heute auszusehen hat, um Gesundheitsanforderungen gerecht zu werden.  1. Bildschirmarbeitstisch nicht höhenverstellbarer Tisch , Tischhöhe 72 cm höhenverstellbarer Tisch, Verstellbereich mindestens zwischen 68 – 76 cm Tischfläche mindestens 160 cm x 80 cm

2. Arbeitsstuhl Maße und Mindestanforderungen höhenverstellbar von 40 - 51 cm Rückenlehne muss höhen- und neigungsverstellbar sein mindestens 5 gebremste Rollen Anpassung der Sitzhöhe für kleine Personen durch Fußstützen (Mindestmaß der Fußstütze: 35 x 45 cm, Neigung verstellbar, rutschfester Belag)

3. Bildschirm der Bildschirm soll nach Höhe und Neigung einstellbar sein flimmerfrei der Bildschirm soll vom TÜV geprüft sein Bildschirmhöhe und -neigung / Sehabstand Empfehlung für den Sehabstand: 15" > 500mm 17" > 600mm 19" > 700mm 21" > 800mm

4. Tastatur getrennt vom Bildschirm aufstellbar mittlere Tastenreihe etwa 3 cm über Standfläche Neigung der Tastatur ca. 15°

5. Beleuchtung und Blendung / Spiegelung indirekte Beleuchtung oder Parabolspiegelrasterleuchte die Beleuchtungsstärke soll etwa 500 lux betragen als Lichtfarbe für die Leuchtstofflampen wird neutralweiß (nw) empfohlen, bei weißen Wänden auch warmweiße Lichtfarbe (ww) auf dem Bildschirm sollen sich keine Fenster oder die Beleuchtung spiegeln bei Blendung durch Sonneneinstrahlung / Tageslichteinfall sind die Fenster mit verstellbaren Lichtschutzeinrichtungen z. B. Außenjalousien

6. Anordnung im Raum Entfernung Arbeitsplatz - Fenster 1 - 2 m Blickrichtung zum Bildschirm parallel zum Fenster

7. Arbeitsumgebung (Lärm, Klima) die Luftfeuchte soll zwischen 30 und 65 % betragen Raumtemperatur 21 - 22° C, möglichst nicht über 26° C (bei sommerlichen Außentemperaturen, die zu einer Erwärmung über 26° C führen, brauchen i. d. R. keine Maßnahmen zur Kühlung getroffen zu werden) ein konzentriertes Arbeiten soll durch Lärmeinwirkungen nicht in außergewöhnlichem Maße erschwert werden

8. Arbeitsmedizinische Vorsorge Erstuntersuchung (Überprüfung des Sehvermögens) vor Aufnahme der Bildschirmtätigkeit beim Betriebsarzt Nachuntersuchung in 3-jährigem Abstand, ggf. Zwischenuntersuchung