Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz"—  Präsentation transkript:

1

2 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
© ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

3 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Benutzerfläche Ausreichende Benutzerfläche ist notwendig, um natürliche Bewegungsabläufe des Menschen zu ermöglichen und für wechselnde Körperhaltungen (Sitzen und Stehen) angemessen Platz zu bieten. Darüber hinaus muss nach ArbStättV die freie Bewegungsfläche am Arbeitsplatz mindestens 1,5 m² betragen. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

4 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Einrichten des Arbeitsplatzes Aufstellung des Tisches, so dass Blickrichtung parallel zum Fenster verläuft. Monitor gerade vor sich aufstellen, keine verdrehten Körperhaltungen. bei mehreren Fenstern parallel zur tageslichtintensivsten Fensterseite sitzen. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

5 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Einrichten des Arbeitsplatzes Bildschirmoberkante nicht oberhalb der waagerechten Blicklinie. Geeigneten Sehabstand zum Monitor schaffen. Tastatur ca cm von der Tischkante entfernt parallel aufstellen. Maus nicht mit gestreckten Arm bedienen, Mauspad ggf. mit Handballenauflage. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

6 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Einrichten des Arbeitsplatzes Der Stuhl ist derart eingestellt, dass Ober- und Unterschenkel einen Winkel von 90° oder mehr bilden. Hängen Ihre Füße in der Luft, kann Ihnen eine Fußstütze helfen. Die Tischhöhe ist derart eingestellt, dass die Oberarme locker herab hängen und die Unterarme eine waagerechte Linie zur Tastatur bilden. Ober – und Unterarme bilden einen Winkel von 90° oder mehr. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

7 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Sitzregeln Stellen Sie die Sitzhöhe richtig ein! Arme und Beine sollen einen rechten Winkel bilden. Nutzen Sie die Sitzfläche des Stuhls vollständig aus! Sitzen Sie aufrecht! Stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass der Lenden- wirbelbereich unterstützt wird. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

8 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Falsches Sitzen © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

9 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Richtiges Sitzen = Dynamisches Sitzen © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

10 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Die Wirbelsäule Bewegliche Kette aus 24 Gliedern, den Wirbeln. Zwischen ihnen liegen als „Stoßdämpfer“ die Bandscheiden Abfederung durch Doppel-S-Form Ohne Stoßdämpfer und Federung würde die Wirbelsäule binnen kurzer Zeit verschleißen © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

11 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Belastung Durch Fehlbelastungen wird der Rücken und besonders die Bandscheibe stark beansprucht Häufige und länger andauernde Fehlbelastungen können bei entsprechender Konstitution zu einem Bandscheibenvorfall führen © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

12 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
© ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

13 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Durch das dynamische Sitzen werden Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert, die Bandscheiben entlastet und mit Nährstoffen versorgt und somit der vorzeitigen Alterung vorgesorgt. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

14 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Den Beschäftigten ist in regelmäßigen Abständen die arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten an Bildschirmen (ehem. G 37) anzubieten. Gemäß ArbMedVV ist dies eine Angebotsvorsorge. Die Teilnahme ist freiwillig. Erweist sich aufgrund der Angebotsvorsorge eine augenärztliche Untersuchung als erforderlich, so ist diese zu ermöglichen. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

15 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Wenn die Untersuchungen ergeben, dass eine spezielle Sehhilfe notwendig ist und eine normale Sehhilfe nicht verwendet werden kann, ist diese dem Arbeitnehmer zur Verfügung zu stellen. Dies darf zu keiner finanziellen Mehrbelastung des Arbeitnehmers führen. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

16 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Der Vorlagenhalter ... er sollte: stabil und verstellbar sein! ... von Vorteil wäre: Papierklammer Zeilenlineal © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

17 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Die Fußstütze ... sie sollte sein: höhenverstellbar, neigbar, fixierbar und ausreichend groß ≥ 450 mm ≥ 350 mm © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

18 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Beleuchtung In der idealen Arbeitsumgebung herrschen folgende Bedingungen: Bildschirmgerechte Leuchten, z. B. Spiegelrasterleuchten Anordnung der Leuchten parallel zu Fensterflächen und Bildschirmen Gleichmäßige Beleuchtungsstärke min. 500 Lux (Bildschirmarbeitsplatz) © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

19 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Reflexion durch Blendquellen mit hoher Leuchtdichte ist zu vermeiden. Blendung durch Deckenleuchten Direktblendung durch Fenster © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

20 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Blendschutz Die Fenster müssen mit einer geeigneten verstellbaren Lichtschutzvorrichtung ausgestattet sein, durch die sich die Stärke des Tageslichteinfalls auf den Bildschirmarbeitsplatz vermindern lässt. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

21 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Sonstige Hardwarekomponenten Ergonomische Tastaturen haben eine geteilte Tastenfläche und in der Mitte eine leichte Dachneigung. Sie enthalten integrierte Handstützen. Diese Tastaturen erfordern eine Eingewöhnungszeit. Die Belastung wird gegenüber herkömmlichen Tastaturen verringert. Laptoptastaturen sind meist wenig ergonomisch. An Bildschirmarbeits-plätzen immer eine separate Tastatur verwenden. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

22 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Sonstige Hardwarekomponenten Die intensive Benutzung „normaler“ Mäuse kann schnell einen „Mausarm“ (RSI = Repetitive Strain Injury) verursachen. Beim Auftreten erster Belastungssymptome in Hand- und Ellenbogengelenken oder der Schulter ärztlichen Rat einholen und auf besonders ergonomische Arbeitsplatzgestaltung achten. Sicherheitsfachkraft oder Betriebsarzt einschalten. © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

23 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Möglichst auf Mauseinsatz verzichten und Programme durch Tastenkürzel/Shortcuts bedienen. Maus mit der anderen Hand oder wechselseitig (rechts und links) verwenden. Dies reduziert die Belastung für jede einzelne Hand (Gewöhnungsphase erforderlich). Bewegungsfläche für Mäuse hinreichend groß frei halten. Vertikalmäuse bevorzugen. Abhilfe beim Auftreten erster Belastungssymptome: Vertikalmaus © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

24 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Raumklima Die Raumtemperatur soll 20 – 22° C betragen, nach Möglichkeit 26° C nicht überschreiten (ansonsten gesonderte Gefährdungsbeurteilung gem. ASR A 3.5). Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50 – 65 % betragen. Zugluft (≥ 0,15 m/sec) sollte vermieden werden. Durch regelmäßiges Lüften (Stoßlüften) sollte für frische Luft (Sauerstoff) gesorgt werden (kein dauerhaftes Kippen des Fensters). © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

25 Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Stolperstellen am Arbeitsplatz / elektrische Sicherheit / vorbeugender Brandschutz Bitte achten Sie auf: nicht sicher verlegte Strom- u. Datenkabel augenscheinlich schadhafte Elektrogeräte Sicherheitsabstände zu brennbaren Material einhalten Geräte nicht unbeaufsichtigt betreiben Kaffeemaschinen und Wasserkocher auf nicht-brennbare Unterlagen (z.B. Fliesen) stellen © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz

26 Quellenverzeichnis Bildschirmarbeitsverordnung
Arbeitsstättenverordnung ArbMedVV DGUV Information – Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Leitfaden für die Gestaltung BGI Arbeiten an Bildschirmgeräten GUV-I 8566 Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen VBG-Fachwissen "Gesundheit im Büro – Fragen und Antworten" © ias-Gruppe | Bildschirmarbeitsplatz


Herunterladen ppt "Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen