Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Agata Schmitz Geändert vor über 11 Jahren
1
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008
2
Seite 2 Inhalte Soziologie Allgemeine IntensitätSpezifische Themen Theologie Psychologie KERNDIMENSIONENKERNDIMENSIONEN Intellekt Interesse an religiösen Themen Religiöse Reflexivität; Religiöse Suche; Sinn; Theodizee; spirituelle und religiöse Bücher Ideologie Glaube an Gott oder etwas Göttliches Gottesbilder; Weltbilder Religiöser Pluralismus; Religiöser Fundamentalismus; Einzelne Glaubens- vorstellungen (z.B. Astrologie, Endzeitglaube, …) Öffentliche Praxis Gottesdienst, Gemeinschaftsgebet, … Interreligiöse Praxis Private Praxis Gebet – MeditationPflichtgebet; Hausaltar ErfahrungDu-Erf. – All-Erf.Religiöse Gefühle (z.B. Geborgenheit, Angst) Alltag Allgemeine Alltagsrelevanz religiöse Gebote Relevanz der Religion in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Familie, Politik) ZENTRALITÄT nicht-religiös religiös hoch-religiös Religiöses und spirituelles Selbstkonzept
3
Seite 3 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (Gesamt) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Meditation | Religiöse Reflexivität | Religiöser Pluralismus | Religiöses Selbstbild
4
Seite 4 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (West und Ost) Zentralität der Religiösität | Intellekt | Glaube | Öffentliche Praxis | Gebet | Zentralität der Religiosität Intellekt Glaube Öffentliche Praxis Gebet Ost West
5
Seite 5 Personen mit mittlerer und hoher Ausprägung der Religiosität in Deutschland (nach Konfession) Katholisch Evangelisch Konfessionslos Zentralität der Religiosität Intellekt Glaube Öffentliche Praxis Gebet
6
Seite 6 Zentralität der Religiosität nach Lebensalter
7
Seite 7 Wurden Sie religiös erzogen? nach Alterklassen
8
Seite 8 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
9
Seite 9 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
10
Seite 10 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
11
Seite 11 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
12
Seite 12 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
13
Seite 13 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
14
Seite 14 Deutschland – Gesamt – 18-29jährige
15
Seite 15 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
16
Seite 16 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
17
Seite 17 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
18
Seite 18 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
19
Seite 19 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
20
Seite 20 Deutschland – Gesamt – 30-59jährige
21
Seite 21 Deutschland – Gesamt – 60+
22
Seite 22 Deutschland – Gesamt – 60+
23
Seite 23 Deutschland – Gesamt – 60+
24
Seite 24 Deutschland – Gesamt – 60+
25
Seite 25 Deutschland – Gesamt – 60+
26
Seite 26 Deutschland – Gesamt – 60+
27
Seite 27 Katholiken in Deutschland
28
Seite 28 Katholiken in Deutschland
29
Seite 29 Katholiken in Deutschland – 18-29
30
Seite 30 Katholiken in Deutschland – 18-29
31
Seite 31 Katholiken in Deutschland – 18-29
32
Seite 32 Katholiken in Deutschland – 18-29
33
Seite 33 Katholiken in Deutschland – 18-29
34
Seite 34 Katholiken in Deutschland – 18-29
35
Seite 35 Katholiken in Deutschland – 18-29
36
Seite 36 Katholiken in Deutschland – 30-59
37
Seite 37 Katholiken in Deutschland – 30-59
38
Seite 38 Katholiken in Deutschland – 30-59
39
Seite 39 Katholiken in Deutschland – 30-59
40
Seite 40 Katholiken in Deutschland – 30-59
41
Seite 41 Katholiken in Deutschland – 60+
42
Seite 42 Katholiken in Deutschland – 60+
43
Seite 43 Katholiken in Deutschland – 60+
44
Seite 44 Katholiken in Deutschland – 60+
45
Seite 45 Katholiken in Deutschland – 60+
46
Seite 46 Katholiken in Deutschland – 60+
47
Seite 47 Katholiken in Deutschland – 18-29
48
Seite 48 Katholiken in Deutschland – 30-59
49
Seite 49 Katholiken in Deutschland – 60+
50
Seite 50 Hochreligiöse und Religiöse nach Ländern Reihenfolge der Datenreihen nach Mittelwerten zur Zentralität der Religiosität Mittelwerte in der Achsenbeschriftung, Range 1 bis 5
51
Seite 51
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.