Analyse und Entwurf einfacher Schaltnetze aus Grundgattern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Zweistufige) Logiksynthese
Advertisements

Multiplizierer Gesucht: Schaltkreis zur Multiplikation zweier Binärzahlen , Beispiel: RW-Systemarchitektur Kap. 3.
Technische Informatik I Vorlesung 3: Bool'sche Algebra Mirco Hilbert Universität Bielefeld Technische Fakultät.
Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
Arbeitstitel: DV-Infrastruktur
Diskrete Mathematik II Marc Zschiegner
Grenzen endlicher Automaten
5. Aussagenlogik und Schaltalgebra
3. Berechenbarkeit Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar? Intuitiv: Wenn es einen Algorithmus gibt, der sie berechnet! Was heißt,
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
FH-Hof Optimierungsverfahren für kombinatorische Probleme Richard Göbel.
BCD Ripple Carry Adder von Enrico Billich.
Funktionen.
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Analoge vs. Digitale Informationen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 1.
1.5 Schaltungsentwicklung
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Nyquist-Kriterium Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Uebung 03 Perceptron Training INPUTINPUT b OUTPUTOUTPUT w1w1 w2w2.
Einführung in die EDV Teil 1 Grundlagen.
Logischen Grundverknüpfungen
Wie erstelle ich mithilfe des neuen Lehrplans eine Jahresplanung?
Zahlensysteme und Dualarithmetik copyleft: munz
Menschliche Logik AND Boolsche Logik = NOT Logisch
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Sprachprobleme ?.
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (mit Unterlagen)
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 13 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Analyse.
Dualzahlen und ihre logischen Verknüpfungen
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Parallel Programming Parallel Matrix Multiplication
Logische Grundelemente
3.1 Gates und boolesche Algebra
© Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland
Normales normal machen Arbeitsplätze bei OMICRON.
Logische Grundschaltungen
Drwm©2k3..2k61 Schaltnetze Aufbau an wichtigen Beispielen.
Vom Bit zum Byte.
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Grundlagen der Informatik
??? Quantencomputer Geschwindigkeit Anwendungen:
Speichern von Informationen
Schaltnetze und Schaltwerke Marcel Waldvogel
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Logik Von Fabian Undi Fabian Undi - Logik.
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Felix Böwing Digitaltechnik Übung 1 Felix Böwing
Lineare Verflechtung Kostenrechnung bei einer zweistufigen Produktion: Rohstoffe – Zwischenprodukte – Endprodukte.
Technische Informatik II
Ilmenau, den * * Torsten Kunze
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Logische Gatter Lars Lazecky Berufliche Schule der Hansestadt Rostock
Teil II 2.2 Standard-Schaltnetze als Grundlage für Rechner
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik
Logische Grundschaltungen
Das Addierwerk eines Rechners
Technische Informatik I
Technische Informatik I
Vom Transistor zum HW-Automaten
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
 Präsentation transkript:

Analyse und Entwurf einfacher Schaltnetze aus Grundgattern

Schaltnetz Sollen die vorgestellten logischen Gatter zur Realisierung der Grundrechenarten Anwendung finden, müssen mehrer Grundgatter zu einem "Schaltnetz„ zusammengeführt werden. Die genannten "komplexen" Gatter lassen sich dabei aus der Kombination einfacher "Grundgatter" erstellen.

Vorteil: Bei der Produktion von elektronischen Grundgattern kann man sich auf wenige Typen beschränken. Damit wird eine preiswerte Massenproduktion möglich. Auch in der Erzeugung der ALU einer CPU kann dabei auf massenweise kombinierte Grungatterfunktionen zurückgegriffen werden.

Grundgattertypen: NAND NOR

wichtige Schaltnetze sind: Codierer , Decodierer , Code-Umsetzer ( DEZ-BIN , BIN-DEZ , BIN - 7Segment ) Additionsschaltnetze ( Halbadder , Volladder ) Multiplexer , Demultiplexer ( BCD - parallel auf mehreren 7Segment-Anzeigen - Digitaluhr)

Beispiele für Codierer: DEZIMAL --> DUAL (BCD-Code) (BCD= Binary Coded dezimal Digit ) Eingänge Ausgänge (0/1) 0..9 a=2^0, (0/1) b=2^1, c=2^2, d=2^3 10 / BCD

gleichwertige Logigbausteine AND aus NAND Z A & & Q B A B Z Q   1

XOR aus NAND Z2 & A & & Q Z1 B & Z3 A B Z1 Z2 Z3 Q   1

Kombinatorische Digitalschaltungen = Schaltnetze ‘ de Morgansches Gesetz: jede Logigschaltung lässt sich aus einer Bausteinart realisieren. aus NAND NOR (Full Nand Net) (Full Nor Net) Durch die Kombinationen entstehen die gleichen logischen Wertigkeiten, wie beim angestrebten Gattertyp.

gleichwertige Logigbausteine OR aus NAND Z1 & A & Q B & Z2 A B Z1 Z2 Q 1

- Ende -