Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gotthard Heng Geändert vor über 11 Jahren
1
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen
2
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.2 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung
3
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.3 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Übersicht Zahlendarstellungen Boolesche Algebra Schaltfunktionen und Boolesche Funktionen Schaltnetze Körpersummerdarstellung Boolescher Funktionen NAND- und NOR-Darstellungen
4
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.4 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.1 Ungerichteter Graph mit 5 Punkten.
5
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.5 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.2 Schaltung der Hierarchietiefe 100.
6
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.6 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1-stellige Boolesche Funktionen
7
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.7 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 2-stellige Boolesche Funktionen
8
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.8 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.3 Grundbausteine zur Realisierung Boolescher Funktionen.
9
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.9 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen x 1 x 3 x 2 x 1 x 3 x 2 f(,, ) 1.4 Schaltung für die Boolesche Funktion aus Beispiel 1.13.
10
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.10 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.5 Alternative Darstellung von Invertern.
11
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.11 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.6 Alternative Schaltung für die Funktion aus Beispiel 1.13.
12
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.12 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.7 DAG zum Schaltnetz aus Abbildung 1.4.
13
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.13 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.8 Flimmerschaltung.
14
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.14 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.9 Zum Beweis von Satz 1.11.
15
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.15 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.10 NAND- (oben) und NOR-Gatter (unten).
16
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.16 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.11 SOP-Darstellung zu Beispiel 1.14.
17
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.17 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.12 SOP-Darstellung aus Abbildung 1.11 mit zusätzlichen Invertern (links); äquivalente NAND- Darstellung der Funktion (rechts).
18
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.18 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen 1.13 POS-Darstellung zu Beispiel 1.15 (links); POS-Darstellung mit zusätzlichen Invertern (Mitte); äquivalente NOR-Darstellung der Funktion (rechts).
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.