Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kap. 13 Sweep-Line Algorithmen Kap Schnittprobleme
Advertisements

WS 03/041 Algorithmentheorie 01 - Einleitung Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann.
B-Bäume.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
WS 06/07 Algorithmentheorie 01 - Einleitung Prof. Dr. Th. Ottmann Tobias Lauer.
WS03/041 Binomial Queues Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann.
Geometrisches Divide and Conquer
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung Foliendesign: cand. geod. Jörg Steinrücken.
Geoinformation II Vorlesung
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Übung Diskrete Mathematik SS 2003 Segmentschnitt I.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Lösung der Aufgabe 1: Die Erweiterung des Diagramms auf „Winged Egde“ besteht in zwei Beziehungen, nr-Kante und vl-Kante, zwischen der Klasse Kante. Jede.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Geoinformation II Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Listen-
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 5 WS 2000/2001 Topologie, Landkarten, Datenstrukturen.
Datenstrukturen für Landkarten
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 10 SS 2000 Quadtrees.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 11 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8 -
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Geoinformation I Vorlesung 8 WS 2000/2001 Graphen.
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 8 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren II (Trapezkarte)
Geoinformation II Vorlesung 2 SS 2001 AVL-Bäume.
Geoinformation II Vorlesung 4 SS 2001 Voronoi-Diagramme.
Modellierung des Raumes
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
Konstruktion der Voronoi-Diagramme II
Geoinformation II (6. Semester)
Geoinformation II Vorlesung 3 SS 2001 Polygon Overlay.
Diskrete Mathematik II
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 5 SS 2001 Segmentschnitt II (n Segmente)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 9 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren III (R/R + -Baum)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Konstruktion der Voronoi-Diagramme I
Auslegung eines Vorschubantriebes
Designerkurven - Bézierkurven im Unterricht
Vorlesung Binärer Suchbaum II-
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Abtragen von Strecken P Q O H t 1-t und Daraus folgt:
Analyseprodukte numerischer Modelle
Geoinformation I Vorlesung 9 WS 2000/2001 DGM (Dreiecksnetze)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 3 WS 01/02 Punkt-in-Polygon-Verfahren III (R/R + -Baum)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Vorlesung Einführendes Beispiel-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd Foliendesign:
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 AVL-Bäume.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 4 WS 01/02 Quadtrees.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Voronoi-Diagramme.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung 4 4. Mai 2000 Voronoi-Diagramm.
 Präsentation transkript:

Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001 Geoinformation Vorlesung 9 SS 2001 Voronoi-Diagramme: Bestimmung der Tangente bei der Konstruktion des trennenden Kantenzuges

Übersicht I Bestimmung der Tangente Extrempunkte von CH(P1)  CH(P2) Tangente von CH(P1)  CH(P2) Nochmals zur konvexen Hülle CH Tangente Nachfolger - Bestimmung Nachfolger Bestimmung der (oberen) Tangenten der konvexen Hüllen Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Übersicht II Extrempunkte 2 vertikal monotone Kantenzüge Tangente Bestimmung des Nachfolgers Konvexe Hülle Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung der Tangente im Detail Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Extrempunkte von CH(P1) bzw. CH(P2) max y max y min y min y Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Tangente von CH(P1)  CH(P2) Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Tangente von CH(P1)  CH(P2) Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Extrempunkte: Funktioniert das immer ? Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Nochmals zur konvexen Hülle CH Was wissen wir über die „konvexe Hülle“ CH(P) einer Punktmenge P? Die Extrempunkte sind die Knoten auf der Grenze von CH. Zu je zwei Punkten P1 und P2 ist die verbindende Kante ganz in CH enthalten. Der obere und der untere Extrempunkt zerlegen die Grenze von CH in zwei vertikal monotone Kantenzüge. Die Verbindungskante k zweier Punkte P1 und P2 aus P definiert eine Randkante von CH genau dann, wenn alle übrigen Punkte von P auf der gleichen Seite von k liegen. P2 ist genau dann Nachfolger von P1 auf dem Rand von CH, wenn der zugehörige polare Winkel von P2 minimal ist. Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Tangente Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Nochmals zur konvexen Hülle CH Was wissen wir über die „konvexe Hülle“ CH(P) einer Punktmenge P? Die Extrempunkte sind die Knoten auf der Grenze von CH. Zu je zwei Punkten P1 und P2 ist die verbindende Kante ganz in CH enthalten. Der obere und der untere Extrempunkt zerlegen die Grenze von CH in zwei vertikal monotone Kantenzüge. Die Verbindungskante k zweier Punkte P1 und P2 aus P definiert eine Randkante von CH genau dann, wenn alle übrigen Punkte von P auf der gleichen Seite von k liegen. P2 ist genau dann Nachfolger von P1 auf dem Rand von CH, wenn der zugehörige polare Winkel von P2 minimal ist. Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Extrempunkte Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

2 vertikal monotone Kantenzüge Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Tangente Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Nochmals zur konvexen Hülle CH Was wissen wir über die „konvexe Hülle“ CH(P) einer Punktmenge P? Die Extrempunkte sind die Knoten auf der Grenze von CH. Zu je zwei Punkten P1 und P2 ist die verbindende Kante ganz in CH enthalten. Der obere und der untere Extrempunkt zerlegen die Grenze von CH in zwei vertikal monotone Kantenzüge. Die Verbindungskante k zweier Punkte P1 und P2 aus P definiert eine Randkante von CH genau dann, wenn alle übrigen Punkte von P auf der gleichen Seite von k liegen. P2 ist genau dann Nachfolger von P1 auf dem Rand von CH, wenn der zugehörige polare Winkel von P2 minimal ist. Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Nachfolger - Bestimmung Winkel minimal P1 P2 P3 P4 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Nachfolger P1 Winkel minimal P2 P3 P4 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung der (oberen) Tangenten der konvexen Hüllen Betrachte die oberen Extrempunkte P1 und Q1 und die Nachfolger P2 und Q2 im Uhrzeigersinn, und sei P1 höher als Q1 Bestimme das Minimum der mit P1P2, P1Q1 und P1Q2 assoziierten Winkel Fälle: P1 Q1 ist minimal: Tangente gefunden, fertig P1 P2 minimal: ersetze P1 durch P2 und P2 durch P3 (wandere auf der linken konvexen Hülle im Uhrzeigersinn) P1 Q2 minimal: ersetze Q1 durch Q2 und Q2 durch Q3 (wandere auf der rechten konvexen Hülle im Uhrzeigersinn) weiter mit 2. Der Fall der unteren Tangente ist symmetrisch Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers P1 P2 Winkel nicht minimal Q1 Q2 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers P1 P2 Winkel minimal Q1 Q2 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers P1 P2 Q1 Q2 P3 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Bestimmung des Nachfolgers Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9

Konvexe Hülle Lutz Plümer - Diskrete Mathematik II - SS 2000 - Vorlesung 9 - 29.06.00 Lutz Plümer - Diskrete Mathematik - 2. Semester - SS 2001 - Vorlesung 9