Betriebsärztlich-Orthopädische Untersuchung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliche Gesundheitsförderung Jahresbericht 2001 Kundenniederlassung Hamburg
Advertisements

Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Unsere Gesundheitspolitik
IT-Projektmanagement
Workshop: Partizipation bei betrieblichen Veränderungsprozessen
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
House of Quality.
Analyse des Gesundheitsrisikos beim Heben und Tragen von Lasten
V-Modell XT - Ein Überblick
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Weiterbildungsordnung
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Medien, Aktionen und Maßnahmen
Neue Qualität der Arbeit – Stand und Perspektiven
Wirtschaftliche Bedeutung von Prävention in KMU - Erfolgsbewertung
Vorstellung der Diplomarbeit
Effiziente Klassenführung
Vorlesungsreihe Allgemeinmedizin SS 06
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Vorstellung erster Ergebnisse
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Medizinische Psychologie
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
BETRIEBSNETZ / BRANCHEN
Medizinische Dokumentation in der österreichischen Gesundheitsversorgung Dokumentation und Klassifikationen Ansatzpunkte künftiger Entwicklungen Nutzung.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
CBT Generierung diagnostischer Trainingsfälle aus Arztbriefen Christian Betz, Alexander Hörnlein, Frank Puppe, Martin Schuhmann, Universität Würzburg,
Aktivierende Präventionskultur in IT-Unternehmen
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Über den Einsatz normierter diagnostischer Verfahren in der Arbeitstherapie Von der Anwendung bestehender psychometrischer Tests zur Normierung der eigenen.
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung von Muskel-Skeletterkrankungen Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems.
Einführung in das Methodeninventar
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung
Fallstudien Praktische Beurteilung mit den Leitmerkmalmethoden
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel- und Skelett-Systems.
Auswertung der Ergebnisse Excel-Auswertungsdatei
Rechtliche Grundlagen
Beurteilung von Ziehen und Schieben
Arbeitsschutz in der Leiharbeit Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Das Wasserfallmodell - Überblick
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
Spital Riggisberg EbM.
Ablauf des heutigen Tages
GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle Kooperationsbereich- Reformpool GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle 1. Kärntner Gesundheitskonferenz.
Mitarbeitervertretung im Pater-Rupert-Mayer-Haus
Deutsches Netzwerk Büro 1 Willi Schneider, DBF / BSO Bruno Zwingmann, Basi Erfolgsfaktor Büro / Das Netz The Dialogue – 22. Okt Okt von
Fetale Gewichtsschätzung in Abhängigkeit
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Bild: Still Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dipl.-Logist. Markus Droste OptiMilk – Mathematische Modellierung innerbetrieblicher Milkrun-Systeme zur.
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Projekte zur beruflichen Integration in Österreich.
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Immunisierung
Präsentation: Das Projekt psyGA
Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus:
Thema Nr. 1… Gefährdungsbeurteilung
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Scheuch
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
LEIDENschaftliches Musizieren Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention im Musikgymnasium Vortragende: BSc Gudrun Stefanitsch; Ergotherapeutin und.
 Präsentation transkript:

Betriebsärztlich-Orthopädische Untersuchung K Betriebsärztlich-Orthopädische Untersuchung Mehrstufen- Diagnostik (MsD) Die medizinische Untersuchung des Zustandes des Muskel-Skelett-Systems liefert im Gegensatz zur Fragebogenerhebung weitgehend objektive Daten über Befunde und Symptome. Zur Durchführung der Untersuchung ist orthopädisches Basiswissen erforderlich. Die Ergebnisse liefern dem Betriebsarzt ein objektives Bild über den Gesundheitszustand der Beschäftigten und können als Grundlage sowohl für ergonomisch begründete Interventionsmaßnahmen als auch für medizinische Heil- und Hilfsmaßnahmen genutzt werden. Arbeitsblatt der Mehrstufen-Diagnostik (MsD) zur Betriebsärztlichen-Orthopädischen Untersuchung Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

die Mehrstufen-Diagnostik - MsD Die Mehrstufendiagnostik ist ein ärztliches Instrument zur ortho- pädischen Untersuchung des Muskel-Skelett-Systems. Die Untersuchung liefert im Gegensatz zur Fragebogenerhebung weitgehend objektive Daten über Befunde und Symptome. Zur Beurteilung ist orthopädisches Basiswissen erforderlich. Die Ergebnisse liefern dem Betriebsarzt ein objektives Bild über den Gesundheitszustand der Beschäftigten. Sie können als Grundlage sowohl für ergonomisch begründete Interventionsmaßnahmen als auch für medizinische Heil- und Hilfsmaßnahmen verwendet werden. Die Mehrstufendiagnostik (MsD) ist eine „ärztliche Untersuchungstechnik“ für die wichtigsten orthopädischen Risikofaktoren und Erkrankungen, und erfasst speziell die Funktionen und Bewegungsabläufe des MSS. Sie dient der Gewinnung und Analyse von Gesundheitsdaten bei Beschäftigten über Risikofaktoren für Erkrankungen am Muskel- und Skelettsystem (MSS) und bereits bestehende Erkrankungen am MSS unter Berücksichtigung ihrer Ausprägung und Bedeutung für Arbeitsplatz und Alltag Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MsD - Charakteristika des Programms Entwicklung durch Fachorthopäden in Kooperation mit Arbeitsmedizinern und Betriebsärzten, Komplettprogramm zur vollständigen und systematischen Untersuchung des gesamten Muskel-Skelett-Systems, Standardisierung, um Ungenauigkeiten in der Untersuchung und das Übersehen von Befunden zu vermeiden und die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Untersuchungen zu gewährleisten, leichte Durchführbarkeit und hoher Bekanntheitsgrad der diagnosti- schen Tests, Mehrstufigkeit, um den Untersuchungsumfang und -aufwand den jeweiligen betrieblichen Anforderungen anzupassen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MsD - Untersuchungs-Ebenen Die MsD setzt sich aus mehreren Untersuchungsebenen zusammen einer „Screening-ebene“ zur Sensitivität (Erfassung aller Merkmalsträger) und einer 2. Ebene zur Spezifität (Erfassung der „richtigen“ Merkmalsträger) und einer 3. und 4. Ebene für Orthopäden und spezielle apparative Diagnostik) Die MsD ist eine Methode zur orthopädischen Diagnostik, die a)      wenig technische Ausrüstung und wenig zeitlichen Aufwand benötigt, b)      die sich gut integrieren lässt in die übliche ärztliche Untersuchung, c)      die standardisiert, damit reproduzierbar und vergleichbar ist, d)      die einheitlich dokumentiert werden kann. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MSD - Untersuchungsbogen - Check up-Ebene Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MSD - Untersuchungsbogen - Grunduntersuchung Ebene 2 - Grunduntersuchung Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 1 - Block A MSD - Ebene 1 - Block A Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 1 - Block B MSD - Ebene 1 - Block B Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 1 - Block C MSD - Ebene 1 - Block C Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 2 - Block A MSD - Ebene 2 - Block A Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 2 - Block B MSD - Ebene 2 - Block B Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Ebene 2 - Block C MSD - Ebene 2 - Block C Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MSD - Anwendungsergebnisse Das Programm erfüllt die Anforderungen der arbeitsmedizinischen Praxis: - Praktikabilität (geringer Zeitaufwand, Verzicht auf apparativ- technische Untersuchungen), - Anwendbarkeit der diagnostischen Tests, - Aussagefähigkeit (Sensitivität, Spezifizität) der Ergebnisse, - leicht in die arbeitsmedizinische Routine zu integrieren. Die Standardisierung verbessert die Vergleichbarkeit der Ergebnisse aus unterschiedlichen Studien. Wiederholte Standarduntersuchungen erlauben Längsschnittbetrach- tungen im Hinblick auf die Entwicklung von MSE im Zeitverlauf und die Wirkung von Maßnahmen der Intervention und Prävention. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MSD - Schulungsangebot Die Mehrstufen-Diagnostik ist Bestandteil der BAuA-Seminarkonzeption SK 103 „Muskel-Skelett-Erkrankunge in der arbeitsmedizinischen Untersuchungspraxis“. - Das Programm ist von den Ärztekammern Berlin und Dresden zertifiziert, - es wird im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der BAuA regelmäßig durchgeführt, - es kann von Institutionen und Verbänden (Ärztekammern der Länder, VDBW, medizinische Weiterbildungseinrichtungen) zur selbständigen Nachnutzung erworben werden. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

MSD - Schulungsmaterial Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems

Literatur Arbeitsblatt der Mehrstufen-Diagnostik (MsD) zur Betriebsärztlichen-Orthopädischen Untersuchung Arbeitsblatt der Mehrstufen-Diagnostik (MsD) zur Betriebsärztlichen-Orthopädischen Untersuchung Grifka, J.; Peters, T.; Bär, H.-F.: Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen in der arbeitsmedizinischen Praxis. Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW 2001. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Sonderschrift, S 62) Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen in der arbeitsmedizinischen Praxis. Datenbankanwendung und multimediale Untersuchungsanleitung. Version 2.0. CD-ROM, 2003. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Sonderschrift, S 77) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Workshop Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Vorstellung eines einheitlichen Untersuchungsprogramms für die allgemeinärztliche, betriebsärztliche und orthopädische Praxis in Dortmund am 26. Juni 2001. Tagungsdokumentation Grifka, J.; Tingart, M.; Hofbauer, R.; Peters, T: Entwicklung und Anwendungserprobung einer Mehrstufendiagnostik für Muskel-Skelett-Erkrankungen bei der arbeitsmedizinischen Routineuntersuchung. Orthopäde 31 (2002), 973-980 Bicker, H.J.; Grifka, J.; Bär, H.-F.: Die Integration der Arbeitsmedizinisch-Orthopädischen Mehrstufendiagnostik in den Ablauf von Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed.39 (2004), 313-323 Tingart, M.; Lerch, K.; Hofbauer, R.; Grifka, J.: Prinzipien der Mehr-Stufen-Diagnostik: Ein Instrumentarium zur Diagnose von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed.39 (2004), 6-11 Die aufgeführten Word- und PDF-Dokumente befinden sich auf der CD. Ein Mausklick auf die Datei-Symbole öffnet die gewünscht Datei. Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems