Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
2
BETRIEBSNETZ / BRANCHEN
Das Betriebsnetz BETRIEBSNETZ / BRANCHEN Druck Gesundheit Wellness Energie/Umwelt Einzelhandel Verwaltung Feinmechanik Weiterbildung Lebensmittel Wissenschaft Gastronomie Beratung Elektro/Medien Textil Friseure SHK
3
GESUNDHEITS - NETZ Das Gesundheitsnetz G A B G Kassen Gewerkschaft
Gewerbeaufsicht, Dienstort Bremerhaven Kassen Gewerkschaft Verbände Arbeitgeber Weiterbildung Kammern Wissenschaft Gesundheit Beratung Arbeitssicher Politik
4
Ergebnisse der StartUp-Studie in projektbeteiligten Betrieben
Umsetzungsstand betriebliche ASIG?
5
Standort Bremen / Bremerhaven Zeit des Bestehens / Existenzgründung
Betriebsauswahl: Indikatoren I - Betriebsdaten Standort Bremen / Bremerhaven Zeit des Bestehens / Existenzgründung Branche Gefährdungen, Belastungen Berufsgenossenschaft Unternehmensführung m / w / migr. Beschäftigungsstruktur m / w / migr. Kenntnisse und Stand Arbeitssicherheit und Prävention
6
Modell der sicherheitstechnischen Betreuung
Betriebsauswahl: Indikatoren II – Lernpotentiale für Lehrfilme Modell der sicherheitstechnischen Betreuung Gefährdungs- und Belastungsfaktoren erforderliche GBUs Interventionsbedarfe (Muskel-Skelett, Stress, Haut) Gender Mainstream / Diversity Schritte zur Partizipation… … und Prävention Wirksamkeitskontrollen Dokumentationsverfahren
7
Neue Wege und Ansätze Betriebliche Zurückhaltung ggü. Ämtern, Aufsichtsinstitutionen, Auflagen… Schaffung flankierender Betriebszugänge Aufgreifen neuer „Anlässe“ Einbezug von GesundheitsdienstleisterInnen Neue Akteurs-Allianzen und Kooperationsweisen
8
Kooperation mit GesundheitsdienstleisterInnen
Partizipation: Workshops, Unterweisungen, Wirksamkeitskontrollen Maßnahmen: aus Betriebs- und Beschäftigtensicht Arbeitsplatzanalysen, GBUs: Interdisziplinär Beratung, Arbeitsbeobachtungen, Befragungen FASI / GesundheitsdienstleisterInnen Nachhaltigkeit: - Implementierung von Gesundheitsdienstleistungen - Qualifizierung von ErgoScouts, zum ErgoAudit … GM / DM
9
Kooperation, interdisziplinär
Die GBU – Schlüssel im betrieblichen Gesundheitshandeln Aufbau der Arbeitsschutzorganisation Beratung Analysen Kooperation, interdisziplinär Workshops Unterweisungen Trainings
10
Vorgehen: Kooperation mit GesundheitsdienstleisterInnen
Kooperation ExpertInnen-Team (FASI, BA, Gewerbeaufsicht, BG, PräventionsdienstleisterInnen) Arbeitsplatzanalysen mit modifizierten Fragebögen (u.a. FASI, ErgoPhysConsult®, SGA), Foto-Dokumentationen gleichzeitig Beratung GF / MA: Optimierung Verhältnisse / Verhalten Entwicklung interdisziplinär orientierter Dokumentation Fragestellung: wie können die Themenfelder der betrieblichen GBUs nachhaltig arbeitsintegriert werden?
11
Umsetzung: Kooperation und Interdisziplinarität
Entwicklung interdisziplinärer GBUs Kriterien: Ziele der GDA, Erprobung des SGA, ergänzt um weitere Instrumente (u.a. Leitmerkmalmethode) Standardisierte Vorgehensweise: Interdisziplinäre Begehungen, Arbeitsplatzanalysen und Beratung, Foto-Dokumentationen Interdisziplinäre Entwicklung betrieblicher Maßnahmenkataloge in Kooperation der ExpertInnen Erprobung unterschiedlicher Unterweisungsformen
12
Ergebnisse: Interdisziplinäre GBUs
13
Beispiel Nachhaltigkeit: Das Fit-Barometer
15
PräventionsdienstleisterInnen FASIs, BetriebsärztInnen
Transferkanäle und Multiplikatoren PräventionsdienstleisterInnen FASIs, BetriebsärztInnen BGs, Gewerbeaufsicht Verbände, Kammern, Innungen, Gewerkschaften Krankenkassen, (regionale) Institutionen Unternehmens-, Existenzgründungsberatung (auch Steuerberatung) (Berufs-)Schulen, Hochschulen, berufliche Aus- und Weiterbildung
16
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.