Körperschaftsteuer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Auswirkungen auf die VC-Landschaft“ VC-Stammtisch Düsseldorf, 24. April 2007 Julia Schoepp, RAin, FAinfStR.
Advertisements

BE Geldanlage Roadshow 15. November 2010 Warum bekommt Österreich eine Capital Gains Tax?
Solidarische Einfachsteuer
Aktuelle Änderungen im Steuerrecht
Überblick über das polnische Steuerrecht
Rechtsformwahl.
Zusammengesetzte Rechtsformen
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Besteuerung der Hochschulen im Steuersystem Deutschlands
WIRTSCHAFTSPRÜFER · STEUERBERATER Autor: Michael Peters Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Aktuelles Steuerrecht.
Steuerliche Gestaltung bei M&A-Transaktionen
Sanierungshindernisse im Steuerrecht
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
Einkommensteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Gewinneinkünfte (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 EStG) grds. Betriebsvermögensvergleich (§ 4 Abs. 1 EStG) Erfassung aller.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Einkommensteuer Prof. Dr. Ekkehart Reimer. Einkommensteuer XI. Steuertarif. Progressionsvorbehalt (§ 32b EStG) -Bestimmte steuerfreie Einkünfte -werden.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Die „Mini“-GmbH Der Einstieg zum Ausstieg aus der Einzelfirma
Abgeltungsteuer ab F a c h b e r e i c h S t e u e r n
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Konzept Steuergerechtigkeit, September 2008 Konzept Steuergerechtigkeit Gerechte Steuern für mehr Zukunftsvorsorge.
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Vertiefung Unternehmenssteuerrecht Mag. Richard Wachter
Herzlich Willkommen Wein Wolf & Machens Hiller Import GmbH & Co. KG
Erbschaftsteuerreform
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
Unternehmenssteuerreform II Eine Reform auch für die Landwirtschaft
Erbschaftsteuerreform
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
                                                                                                                                                                                                                                                               
Hinweis zur Demo-Version
Körperschaftsteuerlehre
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Entwurf des Jahressteuergesetz 2008 Das neue Anteilsverfahren – Ende der Benachteiligung?
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2006 Seminarprogramm
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Zuger Treuhändervereinigung
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV - Vorabendveranstaltung Philipp Moos Aktuelles aus dem Bereich Natürliche Personen Kantonale Steuerverwaltung.
Unternehmenssteuerreform 2008 Dr. Benno Grunewald Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Mediator (DAA)
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referent: Brigitte Passauer Steuerberater vereidigter Buchprüfer Stand
ESt-Training Sophie.
Abgeltungssteuer und Amnestie in Österreich Dr. Nikolaus Zorn Richter am VwGH, Wien 8. Berliner Steuergespräch Parlamentarische Gesellschaft Berlin,
Start-Up Seminar Nachhol-Termin:
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referent: Klaus Bodenburg Steuerberater Rating-Analyst.
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Sicheres Navigieren durch die Flut von Steueränderungen
Steuern bei Veranstaltungen und Festen
Die richtige Vorbereitung
Besteuerung von Gastwissenschaftlern in Deutschland
Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute mit mehr als Studierenden und über Mitarbeitenden die größte und wichtigste Forschungs-
Fair seriös diskret innovativ kompetent.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Tutorium zur Vorlesung: „Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ 2.Termin
Berechnung der EK-Steuer
Steuer-Training Steuer-Rechtsprechung 2016/1
Repetitorium Finanzrecht – KöSt Gunter Mayr. Besteuerung von Gesellschaften (Auszug)
Körperschaftsteuer.
Insolvenzforum 2016 Aktuelle steuerrechtliche Probleme Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz Nürnberg e.V. Thomas Linse LL.M. (tax) Rechtsanwalt.
1 Steueränderungen 2008 I: Änderungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften der „Reichensteuer“ auch für gewerbliche Einkünfte 2.Einführung.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: KStG
 Präsentation transkript:

Körperschaftsteuer

Organschaft (§§ 14 ff. KStG) Tatbestand: Körperschaftsteuer III. Sachlicher Tatbestand - Quantifizierung von Einkünften Organschaft (§§ 14 ff. KStG) Tatbestand: inländische Tochter-AG oder Tochter-KGaA (Organgesellschaft) Mutter-Unternehmen (Organträger) mit mindestens BS im Inland Ergebnisabführungsvertrag finanzielle Eingliederung Rechtsfolgen: Zwar Fortbestand der Abschirmwirkung der Organgesellschaft, aber: Einkommen der Organgesellschaft wird ausschließlich dem Organträger zugerechnet.  Ergebnis der Organgesellschaft = 0. Relevant v.a. im Fall von Verlusten auf einer der beiden Ebenen .

Besondere Fälle der Gewinnrealisierung und ihres Aufschubs Körperschaftsteuer III. Sachlicher Tatbestand - Quantifizierung von Einkünften Besondere Fälle der Gewinnrealisierung und ihres Aufschubs Liquidation (§ 11 KStG) Liquidationssteuer auf stille Reserven anders als § 16 EStG nicht auf eine logische Sekunde bezogen, sondern auf einen max. dreijährigen Liquidationszeitraum Sitzverlegung (§ 12 KStG i.d.F. des SEStEG) Wegzugssteuer auf stille Reserven bei Verlegung von Sitz und Geschäftsleitung ins Ausland, außer bei Aufrechterhaltung einer Betriebstätte im Inland Wegzugsteuer dafür aber bei späterer Auflösung der inländischen Betriebstätte (§ 12 Abs. 2 KStG) .

Besondere Fälle der Gewinnrealisierung und ihres Aufschubs (Forts.) Körperschaftsteuer III. Sachlicher Tatbestand - Quantifizierung von Einkünften Besondere Fälle der Gewinnrealisierung und ihres Aufschubs (Forts.) Eintritt in eine subjektive Steuerebefreiung (§ 13 KStG) Aufstellung einer Schlussbilanz (§ 13 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 1 KStG) Folge: Besteuerung der bislang nicht versteuerten Gewinne einschließlich der stillen Reserven Ausnahme: Keine Besteuerung stiller Reserven auf denjenigen Wirtschaftsgütern, die hinfort der Förderung steuerbegünstigter gemeinnütziger Zwecke dienen (§§ 13 Abs. 4 i.V.m. 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG, 51 ff. AO) .

plus SolZ (5,5 % auf die KSt) Körperschaftsteuer IV. Steuersatz seit Systemwechsel durch Unternehmenssteuerreform 2001 nur noch ein einheitlicher Steuersatz von 25 % keine Differenzierung mehr zwischen „Thesaurierungssteuersatz“ (zuletzt 40 %) und „Ausschüttungssteuersatz“ (zuletzt 30 %) durchgehend proportionale Tarifgestaltung (keine Umverteilung durch Progression; keine subjektiven Vergünstigungen wie Grundfreibetrag oder Splitting) plus SolZ (5,5 % auf die KSt) .

wichtigste Rechtsgrundlagen: Einkommensteuer Reformen seit 1.1.2007 im Überblick wichtigste Rechtsgrundlagen: StÄndG 2007 v. 9.7.2006 SEStEG v. 7.12.2006 JStG 2007 v. 13.12.2006 .

Bemessungsgrundlage der ESt: Einkommensteuer Reformen seit 1.1.2007 im Überblick Bemessungsgrundlage der ESt: erweiterter Entnahmebegriff für Wegzugsfälle und Verlagerung von Wirtschaftsgütern (§ 4 Abs. 1 Sätze 3 ff.) Verschärfung der Anforderungen für die Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (§ 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG) Verlagerung der Pendlerpauschale (§ 4 Abs. 5 Nr. 6 und Abs. 5a, § 9 Abs. 2 EStG einerseits, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3 EStG andererseits) Abziehbarkeit erwerbsbedingter Kinderbetreuungskosten (§ 4f EStG) Abziehbarkeit sonstiger Kinderbetreuungskosten (§ 10 Abs. 1 Nr. 8 EStG) Kürzung des Sparerfreibetrags auf 750 € bzw. 1.500 € (§ 20 Abs. 4 EStG) Kinderfreibeträge/Kindergeld nur noch bis 25 Jahre (+ Bw/Zivildienst) (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 3 i.V.m. §§ 31 Satz 1, 62 ff. EStG) .

ESt-Tarif: . Einkommensteuer Reformen seit 1.1.2007 im Überblick Reichensteuer (§ 32a Abs. 1 Nr. 5 EStG) ab zvE > 250.000 €, außer für gewerbliche Einkünfte (§ 32c EStG) .

Gleichordnung von ESt/KSt einerseits und GewSt anderseits; Einkommensteuer und Körperschaftsteuer Reformüberlegungen für 2008 pp. Grundlage: Referentenentwurf eines UnternehmensteuerreformG 2008 (Stand: 5.2.2007) Abschaffung von § 3 Nr. 40 EStG für Anteile im Privatvermögen, vorauss. geringere Freistellung für Anteile im Betriebsvermögen Einführung einer 25%igen Abgeltungsteuer für Kapitalerträge, ergänzt um ein Veranlagungswahlrecht Gleichordnung von ESt/KSt einerseits und GewSt anderseits; Insbesondere: Wegfall der Abziehbarkeit der GewSt von der Bemessungsgrundlage der ESt bzw. KSt Absenkung des KSt-Satzes auf 15 % (plus SolZ) Absenkung der GewSt (Faustformel: auf 15 % bei Hebesatz = 400) .

Klausurenkurs im Schwerpunktbereich 5 Einkommensteuer und Körperschaftsteuer Reformüberlegungen für 2008 pp. Klausurenkurs im Schwerpunktbereich 5 voraussichtlich Mi.-Fr., 21-23. März 2007, vormittags, Heuscheuer. Details siehe Homepage. .