Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barbara Fahlke Rechtsanwältin
Advertisements

Schutzschirmverfahren NIF, 10. Dezember 2012 Dr
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
Reform des Insolvenzrechts
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Dr. Andreas Schmidt, Insolvenzgericht Hamburg NIF,
Die „Kalte Zwangsverwaltung“ – ein heißes Eisen –
Kapitalgesellschaftsrecht
I. Forderungsschuldner – Träger des zu verwertenden Vermögens
Insolvenzgläubiger - Insolvenzmasse
Insolvenz - Insolvenzantrag
Masseunzulängliche Verfahren
Vorlesung Insolvenzrecht WS 2008/2009
-> § 1 Satz 2 InsO: Verfahrensziel RSB für redliche Schuldner
Betriebsfortführung 1. im Eröffnungsverfahren, § 22 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 InsO; Ausn.: Stilllegung: - Zustimmung Insolvenzgericht - erhebliche Verminderung.
Beschlagnahme der Insolvenzmasse
Grundlagen des Insolvenzrechts
Strukturen des Insolvenzrechts und insolvenzrechtlicher Verfahren
Sanierung von Unternehmen auf Grundlage der InsO
A n t r a g Verbraucherinsolvenz Schuldenbereinigungsplan §§ 304, 305 InsO Firmeninsolvenz (Regelinsolvenz) Abweisung mangels Masse § 26 InsO Eröffnung.
vom Schuldner zu vertreten § 276
Ansprüche bei Pflichtverletzung:
Kostenprobleme Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
Artikel 1 (Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz) Restrukturierungsgesetz Artikel 2 (Änderungen des KWG) Artikel Sanierungsverfahren, §§ 2-6 Einleitung.
IX. Kölner Verwalterforum Köln, 9. Februar 2008
Einkaufsverträge in der Insolvenz
Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Unternehmenskrise
Plädoyer für eine Bestätigungsinsolvenz (pre-voted bankruptcy)
Beteiligung § 220. Beteiligte des Hauptverfahrens sind neben der Staatsanwaltschaft (§ 210 Abs. 2) der Angeklagte (§ 48 Abs. 1 Z 2), der Haftungsbeteiligte.
Koordination der Gläubiger in Einzelzwangsvollstreckung.
Kreislaufbeispiel mit Rechnungsabgrenzung und Forderungsbewertung
Collenbuschstr. 11, D Dresden Knappenstr. 1, D Senftenberg Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Tel.: 03573/782889, Fax: 03573/
„Durchstarten und neu starten - aus Krisen entstehen auch Chancen“
Insolvenzrechtsreform, Status Quo und Ausblick -
Außergerichtliche Einigung
Geoinformation II Vorlesung 2 SS 2001 AVL-Bäume.
Diskrete Mathematik II
Vorlesung Steuerverwaltungsrecht Dienstag, den 4. Juni 2013
Erlöschen der Obligationen
Sicherung von Ansprüchen
§ 7 Kaufrechtliches Gewährleistungsrecht im Überblick
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Das gerichtliche Mahnverfahren
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Leistungskenngrössen V-243. Leistungskenngrössen V-244.
Shrek der Dritte ST 271 Shrek Fiona ST 272 Esel ST 273 Gestiefelter Kater ST 274.
(Kurz-)Einführung in die Insolvenzordnung
Bernd Anstadt Richter am Amtsgericht Karlsruhe
E März 2013.
Abschlussball 2009 Übersicht Paare-Portraits
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Ziel: Ausgleich von Interessen-beeinträchtigungen
Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens

Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
Insolvenzrecht VWA Bonn Tel. 0228/
Gläubigerinteressen in einer neuen Restrukturierungslandschaft -Neues Recht der Unternehmenssanierung in Deutschland- Dr. Schulte-Kaubrügger Rechtsanwalt/Insolvenzverwalter.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesungen vom
34. Deutsch-Dänisches Seminar vom September 2011 in Tremsbüttel Reformen im deutschen Insolvenzrecht – das „ESUG“ WP StB RA Prof. Dr. Dietrich Grashoff,

Der zulässige Eigenantrag Dr. Andrea Heilmaier Richterin am Amtsgericht.
Die Insolvenz aus Sicht des Betriebsrats und der Arbeitnehmer Rechtsanwalt Dirk Herfert, EHZ Rechtsanwälte, Reutlingen.
Insolvenzforum 2016 Aktuelle steuerrechtliche Probleme Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz Nürnberg e.V. Thomas Linse LL.M. (tax) Rechtsanwalt.
Bauinsolvenz: Was tun, wenn der Auftragnehmer in die Insolvenz gerät? 20. Mai 2016 SCHULZ SOZIEN RECHTSANWÄLTE NOTARE FACHANWÄLTE Matthias Janitz Rechtsanwalt.
Tel.: Fax: Schuldnerberatung Insolvenzberatung Kopernikusstr.
Eigenverwaltung §§ InsO. Rückblick Eigenverwaltung –Grundsätzlich immer Verwalter –Ausnahme:Kleinverfahren, bei denen Aussicht auf Zwangsvergleich.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Das Insolvenzplanverfahren §§ InsO. Motive Das Insolvenzplanverfahren SchuldnerschutzGläubigerschutz österreichisches Reorganisations- verfahren.
 Präsentation transkript:

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis: - bleibt beim Schuldner, § 270 Abs. 1 InsO - kein Übergang auf IV gemäß § 80 InsO Aufsicht Sachwalter, §§ 270 Abs. 1, Abs. 3, 274 ff. InsO: abgestuftes Kontroll- und Mitwirkungssystem Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Pro und Contra: Nutzung von Kenntnissen und Erfahrungen der Geschäftsleitung Verfahrensbeschleunigung mangels Einarbeitungszeit, Konzentration auf das Verfahren Kosteneinsparung: Sachwaltervergütung = 60% Anreiz für rechtzeitigen Insolvenzantrag (-> drohende Zahlungsunfähigkeit) keine Unsicherheit über Person IV Misstrauen „wenn der Bock zum Gärtner gemacht wird“ unternehmerische Fähigkeiten und Redlichkeit? Interessenkonflikt bei gesellschaftsrechtlichen Ansprüchen -> Praxis: nur ca. 0,4% der eröffneten Verfahren; Großinsolvenzen Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Voraussetzungen, § 270 Abs. 2 InsO formell: Antrag Schuldner + Eröffnungsantrag bei Fremdantrag: Zustimmung Gläubiger materiell: keine Nachteile für Gläubiger -> Amtsermittlungsgrds.? Gläubigerautonomie: nachträgliche AO, § 271 InsO Aufhebung, § 272 Nr. 1 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Sachwalter Auswahl, Aufsicht, Haftung, Vergütung, § 274 Abs. 1 InsO Prüfungs-, Überwachungspfl., Anzeigepfl, § 274 Abs. 2, 3 InsO MV: abgestufte Mitwirkungsrechte, § 275 InsO: Zustimmung Widerspruchsrecht Kassenverwaltung Gläubigerautonomie, § 276 InsO AO der Zustimmungsbedürftigkeit, § 277 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Sachwalter Schuldner lfd. Geschäfte Unterhalt, § 278 InsO typ IV-Aufgaben im Interesse Gl Insolvenzanfechtung, § 280 InsO Gesamtschadensansprüche, Haftung Gesellschafter, § 280 gegenseitige Verträge, § 279 InsO Unterrichtung Gläubiger, § 281 InsO Verwertung Sicherungsgut, § 282 Abs. 1, 2 InsO Forderungsprüfung/Bestreiten, § 283 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Praxis „atypische“ Eigenverwaltung: Sanierungsexperte/IV in Leitungsorgan (->Kritik: Selbstauswahl IV“) Antrag: Insolvenz + Eigenverwaltung (Probl.: vorl. IV, kein vorläufiger Sachwalter) + Insolvenzplan - “prepackaged plan“ -> Vorteile Insolvenzverfahren als Sanierungsverfahren ggü. außergerichtlicher Sanierung, insbes. Insolvenzgeld Beendigung Vertragsverhältnisse Personalmaßnahmen Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren § 1 InsO, § 217 InsO: „abweichende Regelung“ -> flexible Insolvenzabwicklung Intention Gesetzgeber: „insbesondere“ Sanierungsplan: -> Ziel: Restrukturierung – Unternehmensfortführung – Gläubigerbefriedigung aus Erträgen Planinitiative: § 218 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Praxis Unternehmensinsolvenz: quantitativ selten, weiterhin übertragende Sanierung - Anwendungsbereich: Großverfahren/Konzerninsolvenzen - unübertragbare Gegenstände, z.B. Lizenzen, Mietverträge Anwendungsbereich natürliche Personen: - Schuldenregulierungsplan (statt RSB-Verfahren) - Freiberufler (Problem: Zulassung) Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Beteiligte: Nicht beteiligt: Aussonderungsberechtigte Massegläubiger Gesellschafter Absonderungsber., § 223 InsO (nachrang.) Insgl. §§ 224, 225 InsO Schuldner, § 227 InsO Zwangseingriffe (+) Zwangseingriffe (-) Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Gliederung, § 219 InsO ff. Darstellender Teil, § 220 InsO -> Information Gläubiger insbes. Planziel, eingeleitete Sanierungsmaßn., Konsequenzen Gestaltender Teil, § 221 InsO -> Vollzug Bestimmung herbeizuführender Rechtsänderungen Anlagen, §§ 229, 230 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Gruppenbildung und Annahme des Plans obligatorische und fakultative Gruppen, § 222 InsO: -> sachgerechte Abgrenzung -> Gleichbehandlung nur innerhalb der Gruppe, § 226 InsO -> Kopf- und Stimmenmehrheiten in der Gruppe, § 244 InsO Mehrheit der Gruppen -> Obstruktionsverbot, § 245 InsO Taktik z.B. Gruppe Kleingläubiger mit hoher Quote, wegen § 237 Abs. 2 InsO keine volle Befriedigung! Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Versagungsgründe – Gläubigerschutz <-> Unsicherheit Minderheitenschutzantrag, § 251 InsO: Widerspruch des Gläubigers im Abstimmungstermin Glaubhaftmachung Schlechterstellung (-> salvatorische Klausel/Nachbesserungsklausel; Problem § 226 InsO? Leistungsfähigkeit) -> Bestätigung des Plans „ist“ zu versagen Verstoß gegen Verfahrensvorschriften: - wegen unzulässiger Gruppenbildung, § 250 Nr. 1 InsO, z.B. Mischgruppenbildung - unlautere Mehrheitenbeschaffung, § 250 Nr. 2 InsO, z.B. Begünstigung eines Gläubigers, § 226 Abs. 3 InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Regelungen für die Zeit nach Verfahrensaufhebung Insolvenzanfechtung, § 259 Abs. 3 InsO Überwachung Planerfüllung, § 260 InsO Zustimmungserfordernisse, § 263 InsO Privilegierung von Massegl. und Neukrediten, §§ 264 ff. InsO Eigenverwaltung - Insolvenzplan

Eigenverwaltung - Insolvenzplan Folgen der Nichterfüllung des Plans Rückstand ggü. einzelnem Gläubiger § 255 Abs. 1 InsO: -> Wiederaufleben einzelner Forderungen Vorauss: Insolvenzgläubiger; Stundung oder Teilerlass 2. Neues Insolvenzverfahren § 255 Abs. 2 InsO: -> Wiederaufleben sämtlicher Forderungen von Insolvenzgläubigern; bei Stundung oder Teilerlass Für andere Gläubiger: z.B. Insolvenzgl. vollständiger Erlass; dingl. Absonderungsrechte -> Regelung erforderlich Eigenverwaltung - Insolvenzplan