Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Advertisements

Frühzeit der Didaktik:
Hard Science – Soft Science
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Sports
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Geschichte der Geschichtswissenschaft
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Historismus.
Die modernen Geschichtswissenschaften
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Vorlesung Gesellschaftliche Grundlagen der Kultur
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 28. Nov. Differenzierung der Person II – Sozialisation/ Individualisierung:
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
9. Jan: Klassen und Schichten
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Do. 3. Dez.: II. „Positivismusstreit und Kritische Theorie“
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
II. Was ist Christliche Sozialethik?
Geschlecht – Umwelt - Generation
Feministische Wissenschaftskritik und Methoden der Geschlechterforschung: Einführung in die Problemstellungen Wieso sind die wissenschaftlichen Forschungsmethoden.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Was ist qualitative Forschung?
Proseminar NT –– Leitfaden
Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose
Entitäten Extraktion Einführung
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
Der Einsatz von Texten im Sprachlernprozess
Objektive Hermeneutik
Theorie und Praxis der kirchlichen Erwachsenenbildung WS 2009/10 Wolfgang Weirer.
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Rechtssoziologie I Vorlesung vom 7. März 2012
Pädagogik versus die Wissenschaft von der Erziehung
3.1. Die Sprachwissenschaft
Methodologie politischer Ideengeschichte I: Hermeneutik
Methodologie politischer Ideengeschichte: Begriffsgeschichte
Beratungsorientierte Online-Foren
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
Grundkurs Philosophie in der MSS
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
GTSA II – Einführung in Gegenstand & Theorienverständnis d. Sozialarbeit II.
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Wissenschaftstheorie
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
Rückblende: Anliegen und Fragestellung des Seminar
O BJEKTIVE H ERMENEUTIK Fallrekonstruktive Familienforschung Katharina Engelmann.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
„Hermeneutik“ Wissenschaftstheoretische Konzepte und Wirkungen
Workshop: Geschichte besser verstehen –
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Der Versuch, die Andeutungen eines geschriebenen Textes zu verstehen. Beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen.
Praxistauglichkeit der Lehrerinnen und Lehrerausbildung Studieren an der Pädagogischen Hochschule fhnw.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Textinterpretation Schlagt folgende Begriffe nach: (z.B. in der App AbiDeutsch) Interpretation werkimmanent – werkübergreifend Hermeneutik / kritisch-hermeneutische.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Moderne Gesellschaften II: Funktionen, Leistungen, Probleme Dr. Andreas Weber.
 Präsentation transkript:

Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“ Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt Wintersemester 2009/10 Do. 12.15-13.45, LG 2/ HS 5 / PD Dr. J. Renn Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“

Irritation der Schemata Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Kritik an der Gesellschaft als Wissenschaftskritik ist Kritik am „identifizierenden“ Denken, an subsumtionslogischen Methoden Vorrang des „Objekts“ und „lebendige Erfahrung“ Theorie des „Ganzen“ in der Analyse des Details „erzeugt“ ? Subjekt Objekt Heuristik bestimmt ? Vorverständnis Schemata Gegenstand Dialektik = zirkulär Irritation der Schemata

Hermeneutik Klassisches Beispiel: Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Klassisches Beispiel: die Aneignung fremder oder „fremd gewordener“ kultureller Überlieferung: Erfahrung am/ mit dem „Gegenstand“ Einordnen in einen bekannten Typus – Subsumtion unter Kategorie Aufgrund der Differenz zwischen Erwartung und Gegenstand Typus / Begriff / Schema verändern Ἑρμής Hermeneutik

Zeitabstand/ Geschichte Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Friedrich Ast Friedrich Schleiermacher Joh. Gust. Droysen Wilhelm Dilthey Martin Heidegger Hans Georg Gadamer Paul Ricoeur Die Lehre des Verstehens Die Kunst der Auslegung Hermeneutik Primärer Gegenstand: Text Typen/Stufen der Interpretation: Grammatisches Versteh. Psycholog. Verstehen Objektiv. Sinnverstehen Text Text Text Text Text Text Zeitabstand/ Geschichte Der „selbe“ Text ändert seinen Sinn durch zunehmenden historischen Abstand. In extremis wird ein vormals „eindeutiger“ Text unverständlich.

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Der hermeneutische Zirkel: Der Text ist unverständlich Die Frage finden, auf die der Text eine Antwort gibt Vom Vorverständnis über das Missverständnis zum Fremdverstehen als Selbst-Verstehen Vorurteil der Vollkommenheit Vorverständnis nicht „ausschalten“, sondern in Annäherung an den Gegenstand explizieren Text und Institution: Zirkularität Den Text „besser“ verstehen (als er sich selbst) sich selbst besser verstehen zirkuläre Beziehungen zwischen… dem Ganzen und den Teilen Textsinn und Interpret den Textgattung und dem Werk Hans Georg Gadamer

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Der Sinn des Textes Bestimmt die Interpretation und das Begriffsverständnis Begriffsbedeutung im auszulegenden Text Der Kontext schränkt die mögl. Bedeutungen des Wortes ein Teil: Das Wort Die Worte bilden den Satz, die Absätze,… Ganzes: Der Text Begriffs- und allg. Vorverständnis des Interpreten Die „Vorurteile“ der Interpreten projizieren Einen Sinn in die Begriffe/ In den Text

Horizontverschmelzung Wirkungsgeschichte: Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt WS 2009/10 - Do. 10. Dez. 2009 Horizontdifferenz Horizontverschmelzung Wirkungsgeschichte: „gebrochene“ Kontinuität des Sinns Text Deutung Überlieferung: Kette der Wirkungen als indirekte Kontinuität Gegenstandserweiterung: von der schriftlichen Überlieferung zur sozialen Praxis Verstehende Soziologie - doppelte Hermeneutik: Clifford Geertz: Kultur als Text Problem der Interpretation einer „fremden“ Kultur… Die (dialektisch) zirkuläre Interpretation von Interpretationen