„Schafft PowerPoint ab!“ (1)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsgruppe 5 Einsatz Neuer Medien Norbert Berger Anna Bauer Manfred Gschaider Otto Petrovic Friedrich Sporis.
Advertisements

Zwischenworkshop der Qualifizierung
Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Moodle-Einführung.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
I) Was hat der MV erarbeitet?
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
ITB-Kolloquium „Kompetenzdiagnostik“ Mittwoch, 18. April 2007
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Internet und Mathematikunterricht
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Individuelle Lernpläne
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Didaktische und methodische Fragen vor dem Einsatz von Rechnern im Fremdsprachenunterricht Kann ich das gleiche Ziel ebenso gut und rasch mit traditionellen.
professioneller Akteur
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Blended Learning.
CDs im Unterricht. Entwicklungstendenzen Kinder werden zu Käuferpotential ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissenvermittlung Animation.
Das Europäische Sprachenportfolio
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Pädagogik Pädagogische Grundbegriffe Stundenaufbau Methodische Formen
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Platform English for Primary School Teachers Eine Zusammenarbeit von Klett Schweiz Zürcher Hochschule Winterthur.
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
ICT in der Berufsbildung. ICT – Quo vadis? Status quo Erweiterte Medienkompetenz der Lernenden und Lehrpersonen Technische Rahmenbedingungen Organisationale.
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Medienkompetenz für Schüler/innen
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
 Präsentation transkript:

„Schafft PowerPoint ab!“ (1) E-Learning in der Berufsbildung Lehr-Lern- Arrangements „Schafft PowerPoint ab!“ (1) „Mit PowerPoint gelingen jedem im Handumdrehen ansprechende Präsentationen. Nur leider macht das Programm dumm.“ (2) Quellen: (1) Roger Weck (ehemaliger Zeit-Chefredakteur) im Deutschlandradio 03/04; (2) Süddeutsche Zeitung (Magazin), 26.03.04, S. 24 Martin Fischer

Zum Stand des E-Learning in der Berufsbildung Lehr-Lern- Arrangements Gliederung Zum Stand des E-Learning in der Berufsbildung Medien und Lernumgebung beim E-Learning Das Lernsubjekt beim E-Learning Zeit und Ort beim E-Learning Lehr-/Lernformen beim E-Learning Lernziele, Lerninhalte und Lerngegenstände beim E-Learning Bildungspersonal beim E-Learning Konsequenzen für die Forschung Konsequenzen für die Lehre Martin Fischer Internet: www.itb.uni-bremen.de/ Downloads/Studium/Fischer/Lehren+Lernen3

Medien und Lernumgebung beim E-Learning E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning in der Berufsbildung Lehr-Lern- Arrangements Ressourcen: Programmträgerschaft des BLK-Modellversuchs-proramms “Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung” Medien und Lernumgebung beim E-Learning iLab – A virtual laboratory for collaboration and problem solving for the training of teachers and trainers in e-learning Martin Fischer

Betont das Neue, schließt das Alte nicht aus. E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Medien und Lernumgebung Lehr-Lern- Arrangements Begriffsbedeutung: Sammelbegriff für alle Lehr-/Lernformen, die elektronisch, vor allem durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK), unterstützt werden, besonders beim netzbasierten Lernen Betont das Neue, schließt das Alte nicht aus. Martin Fischer

Lern- und/oder Arbeitsmedium? E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Medien und Lernumgebung Lehr-Lern- Arrangements Medium: Lern- und/oder Arbeitsmedium? Lernumgebung: tutorielle Hilfeprogrammen in Standardcomputeranwendungen Hypertext und Hypermedia in Standardcomputer-anwendungen und deren Hilfsprogrammen Drill & Practice-Software Computer-/Webbased Training Simulationen Informationsangebote innerhalb eines betrieblichen oder institutionellen Intranets Informationsangebote aus dem Internet Lernplattformen Martin Fischer

Medienkompetenz, vor allem Sprachkompetenz E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Das Lernsubjekt Lehr-Lern- Arrangements Individualisierung: Teil-autonome Steuerung von Lerngeschwindigkeit, Lernwegen, Lerninhalten und Lernergebnissen Voraussetzungen: Medienkompetenz, vor allem Sprachkompetenz Kollektivierung: Lernwege und -ergebnisse werden von anderen als dem Lernenden selbst wahrgenommen, reflektiert und innerhalb einer Gemeinschaft/Organisation genutzt. Voraussetzungen: Bedürfnis nach Wissensaustausch? Das Lernsubjekt: wird ggf. individualisiert und/oder kollektiviert; aber das ist unabhängig von Voraussetzungen/Zwecken des Lerners und pädagogischen Zielen kein Wert an sich. Martin Fischer

E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Das Lernsubjekt Lehr-Lern- Arrangements Für Manche: Motivationsanreize, die in der Möglichkeit „forschenden Lernens” und in der Individualisierung von Lernprozessen und Lernprodukten liegen Für Andere: (zu hohe) Anforderungen an die Lernmotivation, die darin liegen, einen Lernprozess eigenverantwortlich über einen bestimmten Zeitraum durchzuhalten Martin Fischer

E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Das Lernsubjekt Lehr-Lern- Arrangements Forderungen: für die Forschung: zielgruppenspezifische Untersuchung der Eignung von E-Learning in der beruflichen Bildung; für Lehrende: Überprüfung der Eignung von E-Learning für spezifische Zielgruppen. Sensibilität für Verständnis- und Handhabungsprobleme der einzelnen Teilnehmenden; Für die Entwicklung: sensible Verwendung von Sprache und Schrift. Eindeutige, alters- und zielgruppengerechte Ausdrucksweise. Martin Fischer

stärkere Flexibilität und Variabilität von Lernzeiten und Lernorten: E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Zeit und Ort des Lernens Lehr-Lern- Arrangements stärkere Flexibilität und Variabilität von Lernzeiten und Lernorten: erschließt einem bisher benachteiligten Personenkreis neue Möglichkeiten für berufliches Lernen aber auf Kosten der Ausdehnung dieses Lernens in die Privatsphäre des Einzelnen mit der Gefahr der Vereinzelung und Vereinsamung der Lernenden Folgerungen: Technisch und personell vermittelte Maßnahmen der Rückkopplung (z. B. E-Mail-Kontakt, Präsenzveranstaltungen und Präsenzphasen) Martin Fischer

stärker selbstgesteuert oder autonom? E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Lehr-/Lernformen Lehr-Lern- Arrangements Der Lernprozess: stärker selbstgesteuert oder autonom? potenziell stärker selbstgesteuert: Lerntempo Umfang an Informationen Art der Informationen Schwierigkeitsgrad der vorgegebenen Darstellungen und Aufgaben Lernweg aber: beschränkt auf Informationsaufnahme und -speicherung und ggf. -wiedergabe Martin Fischer

Warum sollten sie sich durch E-Learning ändern? E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Inhalte, Gegenstände, Ziele Lehr-Lern- Arrangements Lerninhalte: Warum sollten sie sich durch E-Learning ändern? Lerngegenstand: Computer(anwendung) und Internet, wird durch die Hintertür Lerninhalt und -ziel. Lernziele: bleiben in der Darstellung des E-Learning merkwürdig unterbelichtet. Häufig ist das „E“ das einzige Argument. Martin Fischer

Technisches und andwendungsbezo-genes Know-How: E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Berufsbildungspersonal Lehr-Lern- Arrangements Akzeptanz: gering Technisches und andwendungsbezo-genes Know-How: nur bei wenigen Vorreitern Neue didaktische Anforderungen: können die bewältigt werden? Neue Rolle im Lehr-Lernprozess: Bereitschaft und Kompetenz vorhanden? aber: neue Möglichkeiten der Lehr-Lernplanung und der Organisation von Bildungsarbeit Martin Fischer

Wie ist die E-Learning-Umgebung zu gestalten? E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Zusammenfassung Lehr-Lern- Arrangements Stakeholderanalyse: Welche besonderen Eigenschaften und Interessen der Zielgruppe und anderer Beteiligter sind bei der Entwicklung von E-Learning-Arrangements zu berücksichtigen? E-Learning-Design: Wie ist die E-Learning-Umgebung zu gestalten? Durchführung und pädagogische Begleitung: Welche besonderen Bedingungen sollten realisiert sein, und welche besonderen Kompetenzen des Bildungsper-sonals erfordert die Realisierung des E-Learning-Prozesses? Transformation von Wissen zu Können: Wie können die Lernenden Informationen zu Wissen und Wissen zu beruflichem Können machen? Evaluation: Wie lässt sich der E-Learning-Prozess evaluieren? vgl. Wilbers, K.: E-Learning didaktisch gestalten. In: A. Hohenstein; K. Wilbers (Hg.): Handbuch E-Learning. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, 2001. Martin Fischer

Transformation von Wissen zu Können: E-Learning in der Berufsbildung Konsequenzen für die Forschung: Transfer Lehr-Lern- Arrangements Transformation von Wissen zu Können: „(1) Es ist notwendig, daß dem Arbeitenden Wider-sprüche in der gegebenen Arbeitssituation bewußt werden und neue Ziele für diese Situation, die auf ein neu entwickeltes oder bislang latentes Motiv in der Arbeitstätigkeit bezogen sind, formuliert werden. (2) Damit neue Ziele entwickelt werden können, muß Information zur Verfügung stehen, die dem Entwurf von Alternativen dienen kann. (3) Der praktische Vollzug einer neuen Tätigkeit, welche die Auflösung dieser Widersprüche bzw. die Einlösung der neuen Ziele darstellt, führt schließlich zur Entwicklung von Kompetenzen. Ist nur eines dieser drei Momente nicht gegeben, so kommt es nicht zu solchen Entwicklungsprozessen.“ Quelle: Ulich, E.; Baitsch, C. (1987): Arbeitsstrukturierung. In: U. Kleinbeck; J. Rutenfranz (Hg.): Arbeitspsychologie. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 516. Martin Fischer

E-Learning in der Berufsbildung Konsequenzen für die Forschung: Evaluation Lehr-Lern- Arrangements Berücksichtigung des Zusammen-hangs von Medium, Lerner, Ergebnis und Inhalt bei der Evaluation: Quelle: Fricke, R.: Evaluation von Multimedia. In: Information und Lernen mit Multimedia. Hg. von L. J. Issing; P. Klimsa (Hg.). 3., vollst. überarb. Aufl., Weinheim: Beltz, 2001, S. 4. Martin Fischer

E-Learning in der Berufsbildung Konsequenzen für die Lehre Lehr-Lern- Arrangements E-Learning in der Berufsbildung als Verknüpfung von Arbeiten und Lernen Martin Fischer

E-Learning in der Berufsbildung Konsequenzen für die Lehre Lehr-Lern- Arrangements E-Learning in der Berufsbildung als Verknüpfung von Inhalt und Nutzung, Kritik und Gestaltung Martin Fischer

anschauliche Darstellung von Lehr-Lerninhalten E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Fazit Lehr-Lern- Arrangements Möglich ist: anschauliche Darstellung von Lehr-Lerninhalten aber: bleibt auf der symbolischen Ebene. Möglich ist: Individualisierung und Kollektivierung von Lernprozessen = teilautonome Steuerung von Lernweg und Lerntempo; Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad von Informationen + Wissenstausch und Feedback. aber: an individuelle, organisationale und gesellschaftliche Voraussetzungen gebunden: Motivation und Kompe-tenzen. Lernen beschränkt sich meist auf Informations-aufnahme, -speicherung und ggf. -wiedergabe. Ahnliches Fazit: Euler, D./Wilbers, K.: Von technischen Optionen zum didaktischen Mehrwert. E-Learning als didaktische Herausforderung. In: Berufsbildung, 80, 2003, S. 3-8. Martin Fischer

Gefahr der Vereinzelung und Vereinsamung. E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Fazit Lehr-Lern- Arrangements Möglich ist: größere Unabhängigkeit von Zeit und Ort = Teilnahme von Personen, die ansonsten ausgeschlossen wären. aber: Gefahr der Vereinzelung und Vereinsamung. Möglich ist: komplexe, interaktive Sozialformen des Lehrens und Lernens aber: zu betreuende Einzellernsituationen können sich potenzieren. Möglich ist: die Arbeit des Bildungspersonals zu effektivieren aber: der technische Aufwand wird meist unterschätzt. Martin Fischer

viel Geld für die Forschung zu bekommen E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Fazit Lehr-Lern- Arrangements Möglich ist (noch): viel Geld für die Forschung zu bekommen aber: Transfer in Anwendungssituationen und seriöse Evaluation unterbleibt meist. Möglich ist: in der Lehre am Beispiel E-Learning Medienkunde, -kritik, -nutzung und -gestaltung miteinander zu verbinden aber: erfordert die Förderung methodisch-didaktischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen der Studierenden Martin Fischer

erschöpft sich nicht im „E“ E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Fazit Lehr-Lern- Arrangements E-Learning: erschöpft sich nicht im „E“ die Hoffnungen, konventionelles Lehren zu rationalisieren, haben sich nicht erfüllt Voraussetzungen auf seiten der Nutzer zu wenig bedacht sondern erfordert: didaktische Kreativität in Verknüpfung mit Anwendungssituationen neue Verbindungen von Arbeiten, Lernen und der Organisation von Lernen Martin Fischer

So ist es mit E-Learning auch. E-Learning in der Berufsbildung Stand des E-Learning: Fazit Lehr-Lern- Arrangements und zu PowerPoint: „PowerPoint macht dich nicht blöd. Es hebt nur sehr schnell das Blöde hervor, das schon vorher da war.“ So ist es mit E-Learning auch. Martin Fischer Nutzer James Drogan in: Süddeutsche Zeitung (Magazin), 26.03.04, S. 27

„Was versteht man unter E-Learning? (4) E-Learning in der Berufsbildung Fragen zum Thema Lehr-Lern- Arrangements Fragen zum Thema: „Was versteht man unter E-Learning? (4) Welche Aspekte des Lernprozesses sind brim E-Learning potenziell stärker selbstgesteuert als beim herkömmlichen Präsenz-(Frontal-)Unterricht? (6) Welche Bedingungen müssen nach Ulich und Baitsch gegeben sein, damit es zur Entwicklung von Handlungs-kompetenz kommt und welche Rolle kannn E-Learning dabei spielen? (5) Welchen Evaluationsansatz für Multimedia schlägt Fricke vor? (6) Diskutieren Sie Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning in der Berufsbildung. (20) Martin Fischer Internet: www.itb.uni-bremen.de/ Downloads/Studium/Fischer/Lehren+Lernen3