Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module."—  Präsentation transkript:

1 14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module Allgemeine Pädagogik Fachdidaktik Pädagogische Psychologie 4.Begleitende Evaluation

2 14. März 035. Kolloquium SFIB Konzeptuelle Entscheide (1/4) «Der Zugang zum Internet wird zu einem entscheidenden Faktor für die Qualität von Bildung und Ausbildung.» (Empfehlungen zur Erneuerung des Bildungswesens der Bertelsmann- Stiftung, 1999, S. 39).

3 14. März 035. Kolloquium SFIB Konzeptuelle Entscheide (2/4) Hemmende Faktoren  Geringe Umsatzerwartungen für E-Learning- Unternehmen  hohe Wertschätzung von Präsenzlehre  Ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis  Traditionelles Denken und ... begrenzte ICT-Kompetenzen der Beteiligten  Mangel an institutioneller Unterstützung  Tiefe Datenübertragungsraten (Hopkins, zitiert in: Schulmeister 2001, S. 38).

4 14. März 035. Kolloquium SFIB Konzeptuelle Entscheide (3/4) Entwicklungsprinzipien VC-Paed  Die Lernumgebungen sind geprägt von denjenigen Personen, die auch für eine traditionelle Form der Lehre verantwortlich wären.  Projektgruppe VC-Paed: –Medienpädagogische und technische Unterstützung –Implementation von Lehr- und Lernumgebungen –begleitende Evaluation –Re-Design der Module  Organisation

5 14. März 035. Kolloquium SFIB ‚Didaktischer Mehrwert’ durch Adaptieren der plattformeigenen Werkzeuge E-Learning ist studien- und bewertungsrelevant. blended learning: Tutorinnen und Tutoren sind sich der einengenden Aspekte von E-Learning bewusst. Zuverlässige, leistungsfähige und adaptive Plattform als notwendige Voraussetzung Zeitliche und personelle Ressourcen bestimmen die Komplexität der E-Learning- Elemente. Konzeptuelle Entscheide (4/4) Entwicklungsprinzipien VC-Paed

6 14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module Allgemeine Pädagogik Fachdidaktik Pädagogische Psychologie 4.Begleitende Evaluation

7 14. März 035. Kolloquium SFIB Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung

8 14. März 035. Kolloquium SFIB 6 fakultäre Module Studierende belegen 3 Module nach freier Wahl. Jedes der Module … –ist übergreifend konzipiert (Zielstufen Kindergarten/Unterstufe, obere Primarstufe und Sekundarstufe I) –ist äquivalent zu 5 Semester-Wochen-Stunden traditioneller Lehre, –beansprucht 8 Arbeitsstunden pro Woche und –wird mit Testat und einer Note abgeschlossen. Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung

9 14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module Allgemeine Pädagogik Fachdidaktik Pädagogische Psychologie 4.Begleitende Evaluation

10 14. März 035. Kolloquium SFIB Begleitende Evaluation (1/6)

11 14. März 035. Kolloquium SFIB 119 Studierende, befragt zu drei Messzeitpunkten Semesterbeginn: Qualitative Umfrage -Hoffnungen und Befürchtungen Gegen Ende d. Semesters: Fragebogen, Rating -Medienkompetenz -Technische Voraussetzungen -Kommunikative, zeitliche und organisatorische Aspekte -Motivation, Einstellungen und Studieninteresse -Allgemeine und modulspezifische Fragen. Nach Semester-Ende: Qualitative Umfrage -Rückblick und Ausblick Begleitende Evaluation (2/6)

12 14. März 035. Kolloquium SFIB Schlaglichter Begleitende Evaluation (3/6) ¿Das Modul ‚Sozialpsychologie des Unterrichts’ weist für mich als LLB-Studierende(r) relevante Aspekte auf. ( * Inhalte sind relevant) ¿Ich schätze die Betreuung durch meine Tutorin/ meinen Tutor. ( * Gute Betreuung) ¿Der Besuch einer Vorlesung wäre lernreicher als die Arbeit mit dem Basisteil, mit Skript, Lernaufgaben und Forum. ( * Vorlesung wäre lernreicher)

13 14. März 035. Kolloquium SFIB Schlaglichter Begleitende Evaluation (4/6)

14 14. März 035. Kolloquium SFIB „Die Dreiteilung in Vorlesung, Tutorium und individuelles Tutoriat ist sinnvoll.“ Schlaglichter Begleitende Evaluation (5/6)

15 14. März 035. Kolloquium SFIB „Was gefällt oder missfällt Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt an der Intervision?“ (Fachdidaktik) Rückmeldungen von Mitstudierenden: oft interessant, unerwartet, überraschend Zeitaufwändig: Um Rückmeldung geben zu können, müsse man sich einarbeiten. oZu kurze Intervalle zwischen den Intervisionen Schlaglichter Begleitende Evaluation (6/6)

16 14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik Konzeptuelle Entscheide Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung Module Allgemeine Pädagogik Fachdidaktik Pädagogische Psychologie Begleitende Evaluation


Herunterladen ppt "14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen