Abschlussprüfung an Realschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Voraussetzungen und Inhalte
Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Millikan-Versuch Moritz Drexl.
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Abschlussprüfung an Realschulen
Fachreferat in Mathematik
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Folie 1 Lösungsvorschläge für die Aufgaben der  Realschulabschlussprüfung Mathematik in Baden-Württemberg 2001 In dieser Powerpoint-Präsentation findet.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Programm besteht aus mehreren Bestandteilen: Schlüsselwörter Sonderzeichen Bezeichner Kommentare Texte.
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
DVG Gaußscher Algorithmus1 Gaußscher Algorithmus.
Gaußscher Algorithmus
© Katharina Brachmann Verteiler Buch (Oldenbourg) S32ff.
MNU- Tagung am an der Universität in Dortmund
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
Für den Kurs 9E Mathematik
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
von Angela Bezold Dreiseitiges Prisma Würfel Zylinder Kugel Quader
Die Oberfläche von Prismen
Der Satz des Pythagoras
Das Dreieck.
Gruppenergebnis folgender mathematischen Aufgabe Gruppe: Mara B., Anna B., Sebastian K., Sven B.
Mechanik I Lösungen.
Berechnung der Sparrenlänge
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
LK-MA - Christopher Schlesiger
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Der Satz des Pythagoras
Optimierung des Volumen eines Zylinders in einem Kegel
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Elektrisches Radialfeld
Mechanik II Lösungen.
Körperberechnung: kreiskegel, Kreiszylinder, Kugel und Pyramide
1 Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2011 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Didaktik der Geometrie (9)
Kapitel 7 Flächen und Volumen
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Mathematik Wie findet man den Lösungsweg einer Trigonometrieaufgabe? Beispiel: 2015 P1 Abendrealschule Ludwigsburg.
Berechnung des Volumens der Pyramide
Textaufgaben verstehen und lösen
Beispiel-Aufgaben für Unterricht, Klausur oder Prüfung Diese kleine Sammlung soll aufzeigen, dass dieser Lehrplan auch neue Aufgaben- stellungen erfordert.
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
Löse folgende Gleichung: Inhalt Ende Komplexe Terme durch Substitution lösen.
Trigonometrie Dreiecke Pythagoras Terme und Gleichungen
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Kreise: Ein- und Umbeschreiben regelmäßiger Vielecke
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
gesucht ist die Geradengleichung
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
 Präsentation transkript:

Abschlussprüfung an Realschulen Mathematik Abschlussprüfung an Realschulen Baden-Württemberg 2005 Aufgabe P2

Aufgabe P2 Inhalt Aufgabenstellung Übersicht Lösungsplan Lösung

Aufgabe P2: (2,5 P) Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Kegel gilt: Die Höhe des Zylinders ist gleich lang wie die Mantellinie des Kegels. Berechnen Sie die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers. Inhalt Ende

Zusammengesetzter Körper (Zylinder und Kegel) Gegeben: Gesucht: Zusammengesetzter Körper (Zylinder und Kegel) Skizze: Formeln: Inhalt Ende

 Œ Ž Lösungsplan: Formeln: Skizze: Im gelben Teildreieck lässt sich mit dem Satz von Pythagoras die Mantellinie sKe des Kegels bestimmen: Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers OGesamt setzt sich zusammen aus dem Mantel des Kegels MKe, dem Mantel des Zylinders MZyl und der Grundfläche des Zylinders G.   Da hZyl = sKe, ist die Höhe des Zylinders hZyl auch bekannt. Somit sind alle notwendigen Größen bekannt um die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers OGesamt zu bestimmen: Analysiert man die aufgestellten Formeln, so erkennt man, dass man als erstes den gemeinsamen Radius rKe = rZyl berechnen kann: Œ Ž Inhalt Ende

Lösung: Œ Berechnung von rKe = rZyl: Inhalt Ende

Lösung:  Berechnung von sKe = hZyl: Inhalt Ende

Lösung: Ž Berechnung von OGesamt: Inhalt Ende