Die praktische Umsetzung des NQR Berufsbildung - Tipps und Tricks

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teamname Ausbildungsgruppe
Advertisements

Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Was sind Sozialwissenschaften?
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Berufsfachschule für Altenpflege
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
NQR Tourismus: Ergebnisse eines Pilotprojekts Karin Luomi-Messerer 3s research laboratory Oktober 2008.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Das Format der Projektprüfung
Unterrichtsübersicht
Berufsfeld GmA Übersicht
Praktische Umsetzung bet-at-home.com ITN AUSTRIA Wie stark spielst Du?
Workshop Erfahrungsaustausch
Auf Schritt und Tritt gemeinsam – der Mentor als Wegbegleiter
Abschlussprüfung Klasse 10
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Player in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Mobil in Europa mit Europass
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Überschrift HERZLICH WILLKOMMEN Infoveranstaltung vom 30. Januar 2014 CA 1.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Vom Fund zur species nova – wie geht das?. Was geschieht zuerst? Fund einer unbekannten Art Vergebliche Bestimmungsversuche Exakte Dokumentation (Zeichnungen,
Die neue Prüfungsverordnung 2007
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Gesetzliche Grundlagen Prüfungsordnung und Wegleitung.
Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Regeln der Gesprächsführung
Praktische Anwendung der Volumenberechnung
Erweiterung der Methodenkompetenz Ein Schulentwicklungsprojekt für Grundschulen Modul 1 Methodenkompetenz 24. – Grundschule am Hasenwäldchen,
Wie lernt man Deutsch? Warum gerade Deutsch? Ausblick Grundlagen Abschluss- bereich Fachunterricht Schülerwettbewerb: Konstruiert ein Fahrzeug, das 1 kg.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Leiterpersönlichkeit
LEITERPERSÖNLICHKEIT
J+S Grundkurs Orientierungslaufen OL Kurze Vorstellungsrunde Name: bitte Namenstafel vor sich aufstellen Erwartungen an Kurs: Bitte 1-3 Erwartungen.
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Bundesbeiträge an die Durchführung von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen Josiane Bielmann, Monique Gutzwiller, Philipp Theiler SBFI, Ressort.
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Bundesbeiträge an die Entwicklung von Berufs- und höheren Fachprüfungen oder Rahmenlehrplänen HF Rosmarie Gygax SBFI, Abteilung höhere Berufsbildung ERFA.
Erfahrungsaustausch Laura Perret Höhere Berufsbildung 30. April 2015.
Konsistenzprüfung von eidg. Berufs- und höheren Fachprüfungen
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
Nationaler Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung
ERFA-Tagung Biel, 30. April 2015 Konsistenzprüfung von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Englisch Lehrplan Zweijährige Berufsfachschule Vortrag: Barbara Toepfer In Zusammenarbeit.
Herzlich willkommen! zur Weiterbildung Beurteilen im Unterricht HSK
Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt und Technik
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
13. April 2011 KWS Dialog Forum Günter Dietzek Berufsbildung heute – eine Gemeinschaftsaufgabe für die Zukunft.
Gtn gmbh Individualisierung mit eLearning. gtn gmbh Übersicht  Arbeiten mit Arbeitsaufträgen  kompetenzorientierter Unterricht  Individualisierungsmöglichkeiten.
Fachkompetenz Sprachkompetenz Personalkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz schriftliche Prüfung: Deutsch, Mathematik, Fremdsprache EuroKom in der.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
 Präsentation transkript:

Die praktische Umsetzung des NQR Berufsbildung - Tipps und Tricks Sandra Müller SBFI / Höhere Berufsbildung 30. April 2015

Die Trägerschaft Die Trägerschaft eines Abschlusses besteht aus denjenigen OdA, welche die Grundlagendokumente unterzeichnet haben

Die Grundlage der Einstufung: Die Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen BASIS der Einstufung. Hinweisen auf : - HK müssen in den GD bereits formuliert vorliegen! die Erstellung muss dokumentiert / nachvollziehbar sein Hinweis auf die Minimalbedingungen im Leitfaden Externe Hilfe in Anspruch nehmen

Das Vorgehen bei der Einstufung GRUND-LAGEN-DOKU-MENTE GRUND-LAGEN-DOKU-MENTE GRUND-LAGEN-DOKU-MENTE Antrag einreichen BEGRÜNDUNG

Die Konsistenzprüfung Inhaltliche Konsistenzprüfung Detaillierte Konsistenzprüfung Konsensgespräch(e) Wir möchten am liebsten möglichst wenige Bereinigungen/Konsenssuchen durchführen müssen – die Qualität ihrer Anträge wird uns helfen, dieses Ziel zu erreichen. Für die detailliertere Konsistenzprüfung ev. auf den Workshop Einstufung verweisen? Oder hier kurz erklären, dass die Fachstelle versucht, die Einstufung nachzuvollziehen, allenfalls bei der Trägerschaft um weitere erklärende Dokumente nachfragt… Ergebnismeldung an das SBFI

Das Raster der Handlungskompetenzen Kategorien: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz

Das Niveau ermitteln und begründen Grundlagendokumente beiziehen – die ausführlicheren Beschreibungen zu den einzelnen Handlungskompetenzen (z.B. Anforderungsniveaus) helfen beim Finden des korrekten Niveaus Arbeiten in Gruppen Diskussionen / problematische Punkte dokumentieren Beim Verfassen der Begründung genau an diesen problematischen Punkten ansetzen Die Begründung muss nicht lang sein – sie muss eine mit dem Abschluss nicht vertraute Person davon überzeugen, dass Abschluss X in Niveau Y gehört Gewichtungen müssen begründet werden Zu den GD: die ÜdbHK allein genügt nicht, da oft erst aus den weiteren Informationen in den GD das Niveau sichtbar wird

Fragen?