Professionalisierung im Lehrberuf durch eine innovative, leistungsorientierte und persönlichkeitsfördernde Ausbildung in den schulpraktischen Übungen Forschungsarbeit im Rahmen des Akademielehrganges DIDAKTIKUM
Ausgangslage Zu gute Benotung? Problematische Koordination Einsatz innovativer Lehr- und Lernformen Förderung der Persönlichkeit
Vorbedingungen Schüler Lehrer „Schulgeschädigte“ Personen? Konkreter Bildungszugang Wenig elterliche Sorge Schule ohne Sicherheitsnetz „Sprung ins Wasser learning by doing Berufserfahrungen Pädagogische Vorerfahrungen Ge-(ver-)festigte Personen Unterrichtspraxis
Benotung – SPÜ 2005/06
Notengebung und Unterrichtsrisiko Innovation???
Benotung und Innovation Lehrübungen lösen Stress aus (durch Noten?) Ohne Noten „größeres Risiko“ im Unterricht(= Innovation) Notengebung behindert die Kreativität JA 13 NEIN 13 Ein wenig 10
Noten vs. Stress Lehrübung = Stress Lehrerinnen 83 % Lehrer 87 Betreuer 70 %
Keine Terminprobleme Fehler und Versäumnisse sichtbar (auf Dauer) Analyse langfristig (alleine) möglich Wiederholungen möglich Video macht´s sichtbar
Kritisches Denken gefragt? Wurde Ihr Unterricht aufgenommen? (Videomitschnitt) Wurden die Videoaufnahmen analysiert? War die Analyse für Sie wichtig? Brachte die Analyse neue Erkenntnisse? Stehen die Aufnahmen dauerhaft zur Verfügung?
Videomitschnitt
Analyse ist/war wichtig!
Neue Erkenntnisse durch Videoanalyse
Lehrverhalten kritisch gesehen „Wurde Ihr Lehrverhalten kritisch hinterfragt?“
Klima und kritisches Hinterfragen Klima in der SPÜ- Gruppe (Mehrfachantworten waren möglich!!) harmonisch – 27 offen – 19 kritisch – 10 freundschaftlich – 29 aufgeschlossen – 12 distanziert – 2 konkurrierend – 1 Kritische Hinterfragung (36 Studierende) JA 35 NEIN 1
Werde ich durch SPÜ mein Lehrverhalten überdenken?
Konsequenzen und Ausblick! Änderung der Unterrichtsweise in SPÜ Lehrübungen (nach 2500 Std.) zeigen wenig Wirkung Besprechen verschiedener Lehr- und Lernsituationen Theoretische Aufarbeitung gehaltener Stunden Didaktisch methodische Aufbereitung von Themen