Spezielle Hämostasediagnostik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tachykarde Herzrhythmusstörungen GrundlagenundDifferenzialtherapie.
Advertisements

Thrombose und Thromboserisiko
Finasterid 1 mg (PROPECIA) bei der
Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
IAS-USA Leitlinien 2010: Wann beginnen? Asymptomatische InfektionEmpfehlung CD4-Zellen < 500/µl HAART beginnen CD4-Zellen > 500/µl sollte.
FAS (Fehlanpassungssyndrom)
Ruth Reuter.
Nuklearmedizinische Ischämiediagnostik Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover.
Gerinnungsphysiologische Untersuchungen bei Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen unter hochdosierter Hormontherapie mit Megestrolacetat Hoffmann,
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
- eine seltene Differenzialdiagnose
Vorlesung Hämostaseologie WS 2008/09
Posturales Orthostatisches Tachykardiesyndrom
Akutes Koronarsyndrom: Optimierte Antiplättchentherapie
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Initialsymptome, Diagnostik, Therapie Daten des Sächsischen Registers für Chronisch.
Einführung in die Innere Medizin
Akutes Abdomen.
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Sonographie bei portaler Hypertonie
Grundlagen der Blutgerinnung Teil 3
44-jähriger Mann unerträgliche Kopfschmerzen  Notarzt
Grundlagen der Blutgerinnung Teil 2
Gerinnungsanamnese  zu Op-Vorbereitung und deren Wertigkeit  (Neigung zu Hämatomen, Petechien , Nachblutung bei früheren Eingriffen  - von  Willebrand.
FemIntim® und BabySafe®
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Blutgerinnungshemmer
Hämostase und NovoSeven®
Pathophysiologie des Morbus Rendu-Osler
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Welche Einzelfaktoren sind wichtig?
Grundlagen der Blutgerinnung Teil 1
Multiples Myelom Univ. Klinik f. Innere Medizin III
Gerinnungsuntersuchungen zur Diagnostik einer Thromboseneigung
PROCAM Score Alter (Jahre)
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Einführung in die klinische Medizin
Thrombosen beim Neugeborenen Ursachen und Klinik
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie
Mütterliche Todesfälle
Gerinnungsdiagnostik
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Ggf. Zyanose, Halsvenenstau
Fallbeispiele Gerinnung 1
Komplikationen im Kreißsaal
Einsatz von Gerinnungsfaktoren
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Leitsymptom: Leukozytose / Leukopenie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H. Köppler Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz.
Wirkung und Nebenwirkungen einer neuer Substanzklasse
Isabel H. * Starke Bauchschmerzen, „Purpura“ der Extremitäten
Diagnostik bei Aszitespunktion
Hämostasediagnostik - Allgemeine Aspekte - Spezielle Aspekte
Georgios Grammatikos, Mittagsfortbildung
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Meningitis Exkurs Verbrauchskoagulopathie
Prostatakarzinom.
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
Leitliniengerechte Brustdiagnostik
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Methoden epidemiologischer Forschung
Thrombose und Genetik (Thrombo Sensor)
Hämorrhagische Diathesen L. Braunert, Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Leipzig.
Diagnostik und Therapie des von Willebrand-Syndroms Paul Alexander Kyrle.
Orale Antikoagulation
25 Blut wirksame Medis Anämien
Diagnostik und Mangement von Gerinnungsstörungen in der Praxis
Labortests (1) Therapiekontrolle für Cumarin-Derivate Aufschluss über Funktionsleistung des extrinsischen Systems Thromboplastin-zeit [s] Verdünnung.
Hohe FSH-Werte und/oder niedrige AMH-Werte machten den positiven Follikel-nachweis im Biopsat unwahrscheinlich. Lediglich bei 4 Mädchen mit dieser Konstellation.
 Präsentation transkript:

Spezielle Hämostasediagnostik - Indikationen - Testspektrum - Diagnostische Algorithmen

Hämostasediagnostik: Ansätze präventiv konklusiv „Monitoring“

Konklusive Diagnostik: Ziele - Nachweis/Ausschluss einer Hämostase- störung. - Kausalitätsanalyse: Identifizierung des molekularen Phänotyps/Genotyps. - Bewertung der klinischen Relevanz.

Konklusive Diagnostik: Indikationen - Hämorrhagische Diathesen angeboren erworben - Thromboembolische Erkrankungen akut Thrombophilie - Kombinationserkrankungen DIC/TTP/HUS

HD: Klinischer Phänotyp - Symptomatisch unter Alltagsbedingungen - Spontane Blutungen - Hämatomneigung, etc. - Symptomatisch in Risikosituationen - perioperative Blutungen - periinterventionelle Blutungen - peripartale Blutungen

Eigen- und Familienanamnese - Anzahl und Lokalisation von Blutungen - Anzahl tranfusionspflichtiger Blutungen - Erstmanifestationsalter - Blutungstyp - Erbmodus - Medikamentenanamnese

Anamnese: Beurteilung Pro HD: - Hämatome > 5 cm - Hämatome am Stammbereich - Suggilationen - petechiale Blutungen - Epistaxis nasi, rezidivierend, wechselseitig - nicht operationsadäquate Blutungen - Blutungen > 5 min bei kleineren Verletzungen - intraartikuläre/intramuskuläre Blutungen - gynäkologisch nicht erklärbare Hb-wirksame Menstruationsblutungen

Anamnese: Beurteilung Contra HD: - perimenstruelle Hämatomneigung - Hämatomneigung auf Extremitäten begrenzt - einseitiges Epistaxis nasi

HD: Ursachen - Alle an der Blutstillung beteiligten Komponenten können bei Fehlfunktion eine HD auslösen.

Stufendiagnostik Basisdiagnostik + Aufbaudiagnostik

Basisdiagnostik: Kriterien Die Parameter sollen ... - einen hohen negativen/positiven prädiktiven Wert. - differenzialdiagnostisch richtungs- weisend sein. - zeitnah verfügbar sein. - sollen ein angemessenes Preis-Leistungs- verhältnis aufweisen.

Basisdiagnostik: HD - Thrombozytenzahl (EDTA-/Citratblut) - Peripherer Blutausstrich - In-vitro-Blutungszeit (PFA-100) - Globalteste: aPTT/Quick-Wert Faktor-XIII-Aktivität - von-Willebrand-Faktor Antigen/ Ristocetin-Kofaktor

Cluster: Thrombozytäre HD PFA-100 P P P N/P P Thrombozytenzahl N P P N N Blutausstrich N N P N N aPTT/Quick-Wert N N N P N/P FXIII vWF-Parameter N N N N P N = im Referenzbereich, P = pathologisch

DD: Thrombozytär-bedingte HD - Isolierte Thrombozytopenie Absent radii-Syndrom Amegakaryozytäre Thrombozytopenie  KM-Diagnostik - Thrombozytopathie  DD orientiert an Blutausstrich

Giant platelet

„Giant platelets“

May-Hegglin-Anomalie

DD: Thrombozytopathie Thrombozyen- größe (MPV) < 6 fl 7 - 11 fl > 15 fl Mikro-Platelets „Giant“-Platelets DD: Storage-Pool- Erkrankungen/ Glanzmann May-Hegglin- Anomalie Wiskott-Aldrich- Syndrom DD: G-Platelets

Cluster: Plasmatische HD PFA-100 P P P N/P P Thrombozytenzahl N P P N N Blutausstrich N N P N N aPTT/Quick-Wert N N N P N/P FXIII vWF-Parameter N N N N P N = im Referenzbereich, P = pathologisch

HD: Differenzialdiagnostik Faktorenmangel Thromboplastinzeit < 70% > 70% APTT APTT normal pathologisch pathologisch normal Einzelanalysen FVII Einzelanalysen Einzelanalysen HMWK Präkallikrein FXII FXI FIX FVIII von Willebrand- Parameter Klinisch relevanter Faktorenmangel ausgeschlossen

HD: Differenzialdiagnostik Faktorenmangel Thromboplastinzeit < 70% > 70% APTT APTT normal pathologisch pathologisch normal Einzelanalysen FVII Einzelanalysen FX FV FII Fibrinogen Einzelanalysen HMWK Präkallikrein FXII FXI FIX FVIII von Willebrand- Parameter Klinisch relevanter Faktorenmangel ausgeschlossen

Cluster: von Willebrands disease PFA-100 P P P N/P P Thrombozytenzahl N P P N N Blutausstrich N N P N N aPTT/Quick-Wert N N N P N/P FXIII vWF-Parameter N N N N P N = im Referenzbereich, P = pathologisch

von Willebrand Faktor (vWF) GP Ib GP Ib GP Ib FVIII FVIIIa FIXa vWF FX Kollagenfibrillen

vWF-Parameter - vWF-Antigen (vWF-Ag) - Ristocetin-Cofaktor (RiCof) - Collagen-Binding-Assay (CBA) - vWF-Multimeranalyse - Faktor-VIII-Aktivität - Faktor-VIII-Binding-Assay - Ristocetin-induzierte Thrombozytenaggregation

Ristocetin-Cofaktor: GP Ib vWF Kollagenfibrillen

CBA-Messgröße: GP Ib vWF Kollagenfibrillen

Collagen-binding-assay (CBA) vWF MoavWF vWF vWF vWF Kollagenfibrillen 1 2 3

Diagnostischer Algorithmus vWE vWF-Ag erniedrigt nein CBA pathologisch nein RiCof pathologisch nein FVIII pathologisch ja ja ja positiv nein Verdacht vWE DD: FVIII-Mangel vWE, Typ2N vWE laboranalytisch nicht nachweisbar

Kein pathologischer Befund PFA-100 N P P N/P P Thrombozytenzahl N P P N N Blutausstrich N N P N N aPTT/Quick-Wert N N N P N/P FXIII vWF-Parameter N N N N P N = im Referenzbereich, P = pathologisch

DD: Basisdiagnostik negative Hyperfibrinolyse Vaskulär-bedingte HD HD unklarer Genese

Parameterprofil: Hyperfibrinolyse - Fibrinogen - Alpha-2-Antiplasmin-Aktivität - Plasminogen - D-Dimer

Vaskulär-bedingte HD Diagnosekriterien: - Klinische Phänotyp plus - unauffällige Laboranalytik

HD-Laboranalytik: Bewertung negativ Klinischer Phänotyp?

HD: Klinischer Phänotyp - Symptomatisch unter Alltagsbedingungen - Spontane Blutungen - Hämatomneigung, etc. - Symptomatisch in Risikosituationen - perioperative Blutungen - periinterventionelle Blutungen - peripartale Blutungen

HD-Laboranalytik: Bewertung negativ Klinische Diagnose HD sicher fraglich HD unklarer Genese HD wahrscheinlich/ unwahrscheinlich

Konklusive Diagnostik: Indikationen - Hämorrhagische Diathesen angeboren erworben - Thromboembolische Erkrankungen akut Thrombophilie - Kombinationserkrankungen DIC/TTP/HUS

Blutungen: Genese HD trauma- tisch HD = hämorrhagische Diathese

Fragen - Besteht eine Hämostasestörung? - Welche Diagnostik ist erforderlich/ möglich? - Welches Therapiekonzept?

Blutungen: Bewertung Bedrohliche Blutung: Vital-bedrohlich zu bleibenden Schäden führend Schwere - mittelschwere Blutung: Transfusionspflichtige Blutung Hb*-wirksame Blutung Leichte Blutung: Nicht Hb*-wirksame Blutung * innerhalb eines 24h Intervalls

Massiver Blutverlust: Definition Verlust des - 1-fachen Blutvolumens* in Zeitraum < 4 h - 1,5 – 2-fachen Blutvolumens in 24 h * 70 kg Patient  10 EKs

Verlustkoagulopathie Notfall: Massiver Blutverlust Verdachtsdiagnose: Verlustkoagulopathie initiale Therapie gleichzeitig orientierende Diagnostik

Verlustkoagulopathie: Labordaten - Thrombozytenzahl: < 50.000/µl - APTT: > 1,5fach - Quick-Wert: < 40% - Fibrinogen: < 100 mg/dl

Verlustkoagulopathie: Verlauf* - Thrombozytenzahl:  - APTT:  - Quick-Wert:  - Fibrinogen:  * unter Substitution

Blutungen: Bewertung Bedrohliche Blutung: Vital-bedrohlich zu bleibenden Schäden führend Schwere - mittelschwere Blutung: Transfusionspflichtige Blutung Hb*-wirksame Blutung Leichte Blutung: Nicht Hb*-wirksame Blutung * innerhalb eines 24h Intervalls

Stufendiagnostik Basisdiagnostik + Aufbaudiagnostik

Basisdiagnostik: Erw.-HD - Thrombozytenzahl (EDTA-/Citratblut) - Thrombelastogramm - Globalteste: aPTT/Quick-Wert Faktor-XIII-Aktivität - Faktoren V/VIII, Fibrinogen Thrombinzeit/Reptilasezeit - von-Willebrand-Faktor Antigen/ Ristocetin-Kofaktor

Hämostasediagnostik: Ansätze präventiv konklusiv „Monitoring“

Präventive Diagnostik Ziel: Nachweis einer Hämostasestörung vor Auftreten einer klinischen Symptomatik. Beispiele: präoperative Risikoeinschätzung (Thrombophiliediagnostik) Testprofil: Screeningteste Teste mit hoher Sensitivität technisch einfach

Präop. Hämostasediagnostik - Die Anamnese bietet den höchsten positiven prädiktiven Wert. - Die Erfassung der Anamnese sollte standardisiert erfolgen.

Präventive Diagnostik Ziel: Nachweis einer Hämostasestörung vor Auftreten einer klinischen Symptomatik. Beispiele: präoperative Risikoeinschätzung (Thrombophiliediagnostik) Testprofil: Screeningteste Teste mit hoher Sensitivität technisch einfach

Praeventive Thrombophiliediagnostik Potenzielle Indikationen: - präoperativ - vor hormoneller Substitutionstherapie - vor Erstverschreibung der „Pille“ - bei familiärer Prädisposition Tatsächliche Indikationen:

Konklusive Diagnostik: Indikationen - Hämorrhagische Diathesen angeboren erworben - Thromboembolische Erkrankungen akut Thrombophilie - Kombinationserkrankungen DIC/TTP/HUS

Thrombophiliediagnostik: Ziele typische Anamnese/Klinik ja nein Screening Risikobewertung Ursachenfindung Risikobewertung Sekundärprophylaxe Primärprophylaxe

Thrombophile Risikofaktoren: rel. Risiken APC-Resistenz/FV-Leiden-Mutation heterozygot: 4 – 8 homozygot: 15 – 30 Prothrombin-G20210A-Mutation heterozygot: 2 – 4 homozygot: 12 FVIII-Aktivität > 150%: 5 Milde Hyperhomozysteinämie: 2 – 6 Protein-C- und Protein-S-Mangel: - Antithrombin-Mangel: - Antiphospholipid-Antikörper: 15 - 39

AT-Bestimmung: Prinzip FXa/FIIa AT + FXa/FIIa AT-FXa/-FIIa chromogenes Substrat  OD

Das Protein-C-System Blutfluss PS APC FIIa FIIa FIIa PC TM FX FIXa FVIIIa FVIIIi Blutfluss FII PS FXa FVa APC FVi FIIa FIIa FIIa PC TM

Protein-C-Aktivitätstest: Prinzip Protac PC APC Substrat  OD

Protein-C-Bestimmung Messparameter: Amidolytische Aktivität nach PC-Aktivierung durch Protac Befundmitteilung: in Prozent bezogen auf Normalplasma Grenzwerte: Graubereich: 65 – 55 % heterozygoter PC-Mangel: < 55 % homozygoter PC-Mangel: < 10 %

Protein-S-Bestimmung: Prinzip (1) FVIIIa FVIIIi PS APC + FVa FVi

Protein-S-Bestimmung: Prinzip (2) FVIIIa FVIIIi PS APC + FVa FVa FVi aPTT-Bestimmung

Thrombophile Risikofaktoren: rel. Risiken APC-Resistenz/FV-Leiden-Mutation heterozygot: 4 – 8 homozygot: 15 – 30 Prothrombin-G20210A-Mutation heterozygot: 2 – 4 homozygot: 12 FVIII-Aktivität > 150%: 5 Milde Hyperhomozysteinämie: 2 – 6 Protein-C- und Protein-S-Mangel: - Antithrombin-Mangel: - Antiphospholipid-Antikörper: 15 - 39

Antiphospholipid-Antikörper PL-Ak FII FII: Prothrombin

* APA: Immunologische Verfahren Pl Pl -IgG/M-Ak Phospholipid Mikrotiterplatte

Anti-ß2-Glykoprotein- Antiphospholipid-Antikörper Antiphospholipid-Ak Anti-Cardiolipin- Antikörper Anti-ß2-Glykoprotein- Antikörper Lupus Antikoagulans

Lupus Antikoagulanzien (LA) - Gegen gerinnungsaktive Phospholipide gerichtete Antiphospholipid-Antikörper. - In vitro: Verlängerung von phospholipid- abhängigen Gerinnungstesten.

LA-Diagnostik: Prinzip - Phospholipidabhängiger Gerinnungstest. - Phospholipide werden zur limitierenden Größe.

Lupus-Antikoagulanz-Diagnostik - Lupus-sensitive aPTT - Diluted Russels Viper Venom Time - Kaolin-Clotting-Time-Index - Textarin-Ecarin-Ratio

Der Prothrombinasekomplex FX FIIa RVV FII FXa Faktor Va Phospholipidmembran

dRVV-Test: Einflussgrößen - Plasmaspiegel der Faktoren X, V, II und des Fibrinogens - Therapie mit Xa- und Thrombin- inhibitoren

Thrombophile Risikofaktoren: rel. Risiken APC-Resistenz/FV-Leiden-Mutation heterozygot: 4 – 8 homozygot: 15 – 30 Prothrombin-G20210A-Mutation heterozygot: 2 – 4 homozygot: 12 FVIII-Aktivität > 150%: 5 Milde Hyperhomozysteinämie: 2 – 6 Protein-C- und Protein-S-Mangel: - Antithrombin-Mangel: - Antiphospholipid-Antikörper: 15 - 39

Thrombophiliediagnostik: Ziele typische Anamnese/Klinik ja nein Screening Risikobewertung Ursachenfindung Risikobewertung Sekundärprophylaxe Primärprophylaxe

Häufigkeit der Rezidivthrombose Christiansen SC et al. JAMA 2005; 293: 2352 - 2361

D-Dimer und Rezidivthrombose Palareti G et al., Risk of venous thromboembolism recurrence: high negative predictive value of D-dimer performed after oral anticoagulation is stopped. Thromb Haemost 2002; 87: 7 – 12 Fattorini A et al., Risk of deep vein thrombosisrecurrence: high negative predictive value of D-Dimer performed during oral anticoagulation. Thromb Haemost 2002; 88: 162 – 163. Palareti G et al., Predictive value of D-Dimer test for recurrent venous thromboembolism after anticoagulation withdrawal in subjects with a previous idiopathic event and in carriers of congenital thrombophilia. Circulation 2003; 108: 313 – 318.

Palareti G et al., Circulation 2003; 108: 313

Palareti G et al., Circulation 2003; 108: 313

Fibrin-Quervernetzung D E D Faktor XIIIa

Fibrin: Plasminspaltung D E D E Plasmin

D-Dimerbestimmung: Prinzip Fibrinogen D D D D-Dimer D

D-Dimerbestimmung: Prinzip Fibrinogen D D D -D-Dimer-Ak D-Dimer D

* * D-Dimerbestimmung: Prinzip D D -Fibrin-Ak -D-Dimer-Ak Mikrotiterplatte

Konklusive Diagnostik: Indikationen - Hämorrhagische Diathesen angeboren erworben - Thromboembolische Erkrankungen akut Thrombophilie - Kombinationserkrankungen DIC/TTP/HUS

D-Dimer: Diagnostische Bewertung Die diagnostische Bewertung der D-Dimerwerte ist abhängig von: - der vermuteten Thromboselokalisation - dem vermuteten Alter der Thrombose Halbwertszeit D-Dimer: 8 h - Begleiterkrankungen - der klinischen Situation des Patienten

Konklusive Diagnostik: Indikationen - Hämorrhagische Diathesen angeboren erworben - Thromboembolische Erkrankungen akut Thrombophilie - Kombinationserkrankungen DIC/TTP/HUS

DIC-Diagnostik: Zielsetzung - Nachweis einer DIC - Ausschluss einer DIC

DIC: Prädisponierende Erkrankungen - Septikämien - Traumata Polytrauma Schädel-Hirn-Traumen Fettembolien - Maligne Erkrankungen Leukämien Solide Tumoren (Pankreas- & Prostata-Ca.)

DIC: Labordiagnostik Parameter Kritischer Tendenz Wert ohne Therapie Thrombozyten: 100.000/µl  APTT: > 1,5 fach  Quick-Wert: < 50% 

DIC: Labordiagnostik Parameter Kritischer Tendenz Wert o. Therapie Fibrinogen: < 100 mg/dl  Faktor V: < 50 %  Antithrombin: < 50%  D-Dimer: > 1 µg/ml  Lösliches Fibrin: > 150 nM/L 

DIC: Diagnoseschema Prädisponierende Grunderkrankung ja Thrombozyten < 100.000/µl ja Fibrinogen () < 100 mg/dl ja nein nein nein nein AT/FV < 50% ja DIC unwahrscheinlich DIC möglich DIC wahrscheinlich

Wo? www.gerinnungskonsil.de Was? Manuskript und Folien Wann? Ab Freitag, 18.11.05