VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanteneffekte in der Alltagswelt?
Advertisements

Themen zur Photovoltaik
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2009/2010
13. Aufhebung der l-Entartung
Die magneto-mechanische Anomalie des Myons
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Halbleiterschichten, -drähte und -punkte
Hagen-Rubens Relation
NMR-Grundlagen Teil 2 NMR-Grundlagen.
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Mai 2006
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Konzentration der Fremdatome  10-6
Das magnetische Moment
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Mott Isolator BEC im optischen Gitter
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
V. Magnetische Felder in Materie
II. Elektrische Felder in Materie II.1. Dielektrika
4. Symmetriebrechung 4.1. Stationäre Störungen
Laser am Limit: Materie in ultrastarken Laserfeldern
Kernspin-Tomographie
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Beitrag zur Podiumsdiskussion Jan-Peter Meyn jan-peter.
Magnetische Wechselwirkungen in mehrkernigen Liganden
Inhaltsübersicht Einführung Grundlegende Konzepte
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
Theoretische Festkörperphysik WS2012/2013
Einzelmolekülmagnete
VL Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt)
VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt
VL Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt)
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Die Maxwellschen Gleichungen
Gekoppelte Schwingungen
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
Nematische Flüssigkristalle
Beziehungen zwischen den nichtlinearen Dielektrika
Nichtlineare Dielektrika
„Gekoppelte Oszillatoren“
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Dr. Stefan Reul, PRETECH GmbH NORTEC Jan 2014
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Ferromagnetismus Spontanes magnetisches Moment =Sättigungsmoment hhhh
1 Geschichtlicher Hintergrund 1778 erstmalige Beobachtung bei Bi und Sb 1845 Festlegung des Begriffes Diamagnetismus durch Faraday 2.
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Flüssigkeitsbeschreibung von Plasmen
Darstellung von Magnetfeldern durch Feldlinien
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Wärme- und Strömungstechnik II
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 5. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Elektrodynamik WS 2009/2010 Martin E. Garcia
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 11 / Vorlesung 11 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
Die Maxwellschen Gleichungen
Seminarvortrag Eibl Manfred
Kondensatorwerkstoffe
Elektrochemische Thermodynamik
Was noch fehlt Konzepte jenseits der Quantenmechanik
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
Der Leistungskurs Physik
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Atomphysik für den Schulunterricht
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28

MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN  Spontane Magnetisierung  Ordnung magnetischer Momente  Ferromagnet/Antiferromagnet FERROELEKTRISCHE STOFFE  Spontane elektrische Polarisation  Ordnung von Dipolmomenten  Ferroelektrika/Antiferroelectrika Spin Ordnung Verschiebung von Ionen NEUER ASPEKT: EINFLUSS ZUSÄTZLICHER FREIHEITSGRADE: KOPPLUNG an PHOTONEN

VERSTEHEN VON VIELTEILCHENEIGENSCHAFTEN AUS DEN MIKROSKOPISCHEN WECHSELWIRKUNGEN SEINER BESTANDTEILE ELEKTRODYNAMIK QUANTENTHEORIE KLASSISCHE FELDER VIELTEILCHENSYSTEME 2.QUANTISIERUNG STATISTISCHE PHYSIK GREEN‘SCHE FKT T>0 NICHTGLEICHGEWICHT WAS BRAUCHT MAN WAS LERNT MAN

ANALYTISCHE BESCHREIBUNG MESOSKOPISCHE BESCHREIBUNG – KLASSISCHE FELDTHEORIE QUANTEN-MODELLE 2. QUANTISIERUNG QUANTENFELDTHEORETISCHE METHODEN GF PFADINTEGRALE

Ising Modell im transversalen Feld mit korreliertem Tunneln Gitterplatz i Gitterplatz j Tunneling Frequenz WW-Stärke Tunnelkorrelation

Magnetisierungsdynamik mit Kopplung an elastische Freiheitsgrade

NICHTGLEICHGEWICHT: Zeitabhängige thermoelektrische Gleichungen Elektrischer Strom Energiestromdichte Bislang wurde stationäre Situationen betrachtet, Peltier und Seebeck-Effekt Neuer Aspekt: Zeitabhängige thermoelektrische Prozesse Gesucht sind zeitabhängige Lösungen, die im Grenzfall die stationären Lösungen liefern. Zusammenarbeit mit Dr. Seifert