die Krankheit der „verkrümmten Finger“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Krankheitsbild und Behandlungsmethoden bei Kraniosynostosepatienten
Advertisements

Cargo Human Care Medical Center SOS-Kinderdorfes Nairobi Kenia
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Stosswellentherapie Die sanfte Heilung
Schöne schlanke Welt???.
Referat von Alex und Philipp.
Patientenpfade und Patientensicherheit
Manuelle Therapie Obere Extremität
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Lernziele Bewegungsapparat I Vorlesung
Anzahl hospitalisierter Personen 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 30'000 35'000 40'000 45'000 50'
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Physiotherapie nach Kreuzbandplastik
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Hüftdysplasie HD S. Crivelli L. Zahnd Dr.med.vet. M. Keller, DECVS
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Florian Probst (PT-OMT K/E)
Nürnberger Straße Bebra
Osteoporose - Häufigkeit in Deutschland
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
MEDICAL UNIVERSITY, VIENNA, AUSTRIA UNIV.KLINIK FÜR UNFALLCHIRURGIE Handgelenks- & Handverletzungen Prof. Dr. V. Vécsei.
Artelon ® MTP Spacer Small Bone Innovations Deutschland GmbH
Die zehn häufigsten Todesursachen
Wundheilung (nach B.v. Wingerden und Frans v.d. Berg) Einleitung
Kompressions-Bandagierung von lymphologischen Indikationen am Arm
Haarerkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten
Bekanntheit und Wissen über COPD
© Konrad R.K. Niederkofler
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg Dr. med. Maximilian Klar, MPH
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
GSB Deutsche Gesundheitssystemberatung GmbH
Die Bedeutung psychischer Erkrankungen für den Einzelnen und die Gesellschaft Chefarzt Prim. Dr. Georg Psota.
Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben
Reha aktiv Kongress Pirna
Die Querschnittstudie
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie St. Marien Hospital Friesoythe
Brustkrebs früh erkannt –
Physiotherapie in der Orthopädie
Parkinson Informationstagung
Vorlesung NÄVI (E.-B. Bröcker).
1 Muskuloskeletale Erkrankungen in Österreich Statistik Austria. Handbuch der österreichischen Sozialversicherung Verursachen >22% der Krankenstandstage.
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Die Parkinson-Krankheit
Radiusfrakturen Einteilung der distalen Radiusfrakturen
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Völlige Diskontinuität der Gelenkpartner
Chirurgische Behandlung der Epilepsie
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Osteoporose in Bielefeld und OWL
Experimentelle und Chirurgische Operationslehre
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
VII. Anatomie – passive Strukturen
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Wer wird Millionär?
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Das Münchhausen-Syndrom
– Herausforderungen für Frauen mit HIV
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Nerven der oberen Extremität
Prostatakarzinom.
ZSO Vortrag von Beat und Dany
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Kontrakturenprophylaxe
 Präsentation transkript:

die Krankheit der „verkrümmten Finger“ Morbus Dupuytren die Krankheit der „verkrümmten Finger“

Guillaume Dupuytren Die Schule PT-O/C St. Böhme

Biographie Guillaume Dupuytren (1777-1835) Medizinstudium Dozent und Prosektor Chefchirurg am Hotel-Dieux (1815) Leibarzt von König Ludwig XVIII 1831 erstmalige Vorlesung über die Erkrankung Die Schule PT-O/C St. Böhme

Definition Bei der Dupuytren‘schen Krankheit handelt es sich um eine Streckhemmung/Beugekontraktion der Finger, bedingt durch die vermehrte Bildung von Kollagen. Dies führt zur Entstehung von gutartigem, knotigem und strangförmigem Bindegewebe, welches das Strecken der Finger verhindert. Der Morbus Dupuytren gehört zu den oberflächlichen Fibromatosen. Die Schule PT-O/C St. Böhme

Fibromatose gutartige Bindegewebswucherung, die oft aggressiv in umliegendes Bindegewebe wuchert. Hauptbestandteil ist Kollagen

Ursachen nicht genau bekannt genetische Prädisposition Alkoholabusus (bei 39% der M.D. - Erkrankten) Tabakrauchen Diabetes Epilepsie HIV-Infektion Die Schule PT-O/C St. Böhme

Epidemiologie in Deutschland: 2 Millionen Betroffene 85% der Betroffenen sind Männer im mittleren Lebensalter (40.-60. LJ.) bei Männern früher als bei Frauen überwiegend in Mittel- u. Nordeuropa, Nordamerika häufigste Neubildung an der Hand Die Schule PT-O/C St. Böhme

Symptome Knoten u. Bindegewebsstränge in der Handfaszie (palmar), entlang der Sehnenstränge (nicht die Sehne selber). Knötchenbildung spürbar beim Greifen Schmerzfreiheit Streckdefizit der Interphangealgelenken (hauptsächlich 4. u. 5. Finger) Beugekontraktur der Finger Gefühlsstörungen u. Durchblutungsstörungen in den Fingern erhebliche Einschränkung der Greiffunktion der Hand Die Schule PT-O/C St. Böhme

Operationsindikation bei hygienischer Problematik (Mazeration) bei starken Einschränkungen der Hand (Beugekontraktur von >30°) Problem: Rezidivneigung nach Operationen ist hoch, besonders im fortgeschrittenen Stadium Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Chirurgische Verfahren partielle Fasziektomie wird am meisten praktiziert perkutane Nadelfasziotomie (PNF): Bindegewebsstränge werden aufgetrennt, nicht aber entfernt (kurzer Eingriff, wenig schmerzhaft) Die Schule PT-O/C St. Böhme

weitere Therapiemöglichkeiten Bestrahlung (Anfangsstadium) konservativ: - Schiene - Physiotherapie (hohen Anteil am Erfolg) Die Schule PT-O/C St. Böhme

Stadieneinteilung (nach Tubiana) Stadium 0 (keine Krankheitszeichen) Die Schule PT-O/C St. Böhme

Stadieneinteilung (nach Tubiana) Stadium 1 (Winkel < 45°) Stadium 2 (Winkel > 45°) Die Schule PT-O/C St. Böhme

Stadieneinteilung (nach Tubiana) Stadium 3 (Winkel > 90°) Stadium 4 (Winkel > 135°) Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Zusammenfassung Lokalisation M.D.: fettreiches Unterhautgewebe der Hand über den: Fingergrundgelenken Fingermittelgelenken Fingerendgelenken (manchmal) M.D. nicht im Bereich der Palmaraponeurose Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Zusammenfassung In der Beugestellung werden die Fasern im Gewebe über dem Fingerskelett verkürzt, aufgerichtet u. parallelisiert dominante Haltung der Finger: Beugestellung Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Zusammenfassung bei Flexion der Finger: proximale Verschiebung von Bindegewebe in dieser Phase: Bildung von fibromatotischem Gewebe zwischen den aufgerichteten Bindegewebsfasern --> Verdrängung des Fettgewebes Folge: Haut verliert an Mobilität u. Elastizität Die Schule PT-O/C St. Böhme

Zusammenfassung bei Extension der Finger: - fibromatotisches Gewebe (Knoten) bleibt am Ort der Flexionsstellung Zug vom Gewebsknoten auf das umliegende Gewebe --> Bildung von Gewebssträngen (Hypertrophie des Gewebes) zunehmende Einschränkung in Extension Die Schule PT-O/C St. Böhme

Hautrelief an der Hand FBF= Fingerbasisfurche DHF= distale Hohlhandfurche Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Zusammenfassung Fibromatose proximal der DHF: Zugbelastung auf das umliegende Gewebe nicht so stark, es bleibt beim Knoten Fibromatose distal der DHF: Zugbelastung auf das anhängende Gewebe hoch, Bildung von Bindegewebssträngen Die Schule PT-O/C St. Böhme

physiotherapeutische Behandlung Beginn: nach Entfernung der Redon-Drainage Einschränkung im Sinn einer Bewegungsbegrenzung gibt es nicht Übungsbehandlung ist individuell, Belastung auf die Naht vermeiden Dosierung der Belastung richtet sich nach Funktionsbefund P. sollen nach OP so früh wie möglich die Finger schmerzfrei endgradig bewegen Die Schule PT-O/C St. Böhme

physiotherapeutische Ziele Grobziel: - normale Funktionsfähigkeit der Hand bei ADL‘s Feinziele: - Verhindern von Ödemen und Kontraktur der Narbe - Aufrechterhaltung aller Bewegungsrichtungen Schulter-, Ellenbogen- u. Handgelenk Die Schule PT-O/C St. Böhme

physiotherapeutische Ziele Wiedererlangen aller Handfunktionen: - voller Faustschluss - bestmögliche Ext./Abd. der Finger - normale Opposition, Ab-/Add. des Daumens - bestmögliche Sensibilität u. Kraft der Hand Die Schule PT-O/C St. Böhme

physiotherapeutische Ansätze Bewegungsübungen (Ext./Flex. der Finger, aktiv u. leicht passiv) Narbenmassage Handbäder Ultraschallbehandlung manuelle Lymphdrainage + Kompressionsbandage Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Die Schule PT-O/C St. Böhme

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Literaturverzeichnis Braun-Falco O (2005): Dermatologie und Venerologie. Heidelberg: Springer Verlag Brenner P et al. (2003): Morbus Dupuytren. Ein chirurgisches Therapiekonzept. Wien: Springer Verlag Fleischhauer M et al. (2006): Leitfaden Physiotherapie. in der Orthopädie und Traumatologie. München: Elsevier GmbH List M (2009): Physiotherapie in der Traumatologie. Heidelberg: Springer Verlag Mehre M, Rehart S (2009): Chirurgie der Hand. Rheuma-Artrose-Nervenengpässe. Stuttgart: Georg Thieme Verlag Pauli S, Straub S (2011): Erkrankungen und Verletzungen der Hand. Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Fachleute im Bereich der Handrehabilitation. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag Schönle C (2004): Praxiswissen Halte- und Bewegungsorgane Stuttgart: Georg Thieme Verlag Waldner-Nilsson B et al. (2009): Handrehabilitation. Für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Heidelberg: Springer Verlag Die Schule PT-O/C St. Böhme