Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Ediltrudis Munsterman Geändert vor über 11 Jahren
1
Untersuchungskurs Bewegungsapparat I -Wirbelsäule und obere Extremität-
2
Lernziele Bewegungsapparat I Vorlesung
Vorgehen bei Inspektion der Wirbelsäule und der oberen Extremität: Schulterstand und Beckenstand Schiefhals, Kyphose, Skoliose Palpation der oberen Extremität und Wirbelsäule Benutzung der Neutral-Null-Methode Funktionsuntersuchung der WS und OE Kraftgrade
3
Lernziele Bewegungsapparat I Seminar
Inspektion der Wirbelsäule und der oberen Extremität: Schulterstand und Beckenstand Palpation der WS und OE, Wirbelsäule, Muskulatur, Strukturen der Schulter und des Ellenbogens, Handwurzelknochen, Tabatiere, Gelenkspiel am Beispiel der Scharniergelenke der Finger Funktionsuntersuchung der WS und OE: Bewegungsausmaße OE-Gelenke, WS, Kraftmessung Schober Ausmessung Benutzung der Neutral-Null-Methode Anwendung des Winkelmessers
4
Hilfsmittel für die orthopädische Untersuchung
Winkelmesser
5
Hilfsmittel für die orthopädische Untersuchung
Maßband
6
Hilfsmittel für die orthopädische Untersuchung
Perkussionshammer
7
Hilfsmittel für die orthopädische Untersuchung
Stimmgabel
8
Hilfsmittel für die orthopädische Untersuchung
Ausgleichsbrettchen
9
Orthopädischer Algorithmus
Anamnese Inspektion Palpation Bewegungs- und Funktions- prüfung Apparative Diagnostik Diagnose Zusatzuntersuchungen Neurologie/Angiologie
10
Zielgeführte Anamnese
Aktuelle Beschwerden Formstörung oder Funktionsstörung Verlauf und Entwicklung der Beschwerden Individualanamnese, Familienanamnese
11
Inspektion Gangbild Haltung Bewegungsmuster (z.B. Entkleidung)
Formveränderung (Schwellung, Rötung, Erguß) Hautveränderung Hilfsmittel (z.B. Gehstock, Korsett)
12
Inspektion: sagittales Profil
13
Inspektion: frontales Profil
14
Inspektion: Skoliose
15
Wie entsteht der Rippenbuckel ?
16
Inspektion: Kyphose
17
Palpation Haut Muskulatur Sehnen- und Sehnengleitlager Knochenform
Gelenk Gefäßsystem (Puls)
18
Bewegungs- und Funktionsprüfung
Aktive Gelenkbeweglichkeit Passive Gelenkbeweglichkeit Joint play (Gelenkspiel) Funktionstest Muskelfunktionsprüfung
19
Neutral-Null-Methode
Methode zur Bestimmung des Bewegungsausmaßes von Gelenken Notwendigkeit zur Dokumentation Winkelmesser hilft bei der exakten Messung Protokollierung erfolgt nach der Neutral-Null- Methode
20
Neutral-Null-Methode
Bewegungen eines Gelenkes werden von einer einheitlich definierten Neutralstellung gemessen !!! ante/retro: 150/0/40 z.B. Beugekontraktur ante/retro: 150/20/0 z.B. Gelenksteife ante/retro: 20/20/0
21
Inklination-Reklination
22
Seitneigung - Rotation
23
Rotation obere HWS (C1/2)
24
Rotation untere HWS (subaxial)
25
Flexion-Extension
26
Seitneigung und Rotation
27
Bewegungsprüfung: Globalfunktion
28
Adduktion
29
Anteversion/Adduktion
30
Retroversion/Adduktion
31
Einteilung des Parese- /Kraftgrades
Grad 5 (5/5) normale Kraft gegenWiderstand Grad 4 (4/5) Muskelbewegung gegen dosierten Widerstand Grad 3 (3/5) Muskelbewegung gegen Schwerkraft Grad 2 (2/5) Muskelbewegung unter Aufhebung der Schwerkraft Grad 1 (1/5) Muskelkontraktion ohne Bewegung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.