Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) A Auswertung.
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Beobachtung.
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Definition: Beobachtung
Definition: Beobachtung
Definition: Beobachtung
Bewegungswissenschaft
Forschungsmethoden: Definition
Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Gerhard Vowe & Marco Dohle
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Nachtrag Methoden-Sitzung
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Beobachtung als Methode
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Qualitative Forschung
Methoden der Entwicklungspsychologie
Was ist qualitative Forschung?
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Qualitative vs. quantitative Forschungsmethoden.
Erschließen von Problemlösekompetenz
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Objektivität, Reliabilität, Validität
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Problemstellung und Hypothesenbildung
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Rechtssoziologie I Vorlesung vom 7. März 2012
Die Struktur von Untersuchungen
Phasen einer empirischen Untersuchung
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Empirische Softwaretechnik
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Martina Peitz,Proseminar HS08
Dr. des Martina Peitz.
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Forschungsbeispiel: Wahlabend
7. Sitzung Methoden I: Beobachtung
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler1 Publikumsforschung Vorlesung 10: Das redende Publikum.
Gegenstandsbenennung – Dimensionale Analyse & Begriffsbildung
Gegenstand der Psychologie
Methoden der Sozialwissenschaften
Versuchsplanung Tamara Katschnig.
Projektformulierung für die Baccalaureat-Arbeit
Probleme empirischer Forschung
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
 Präsentation transkript:

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft

Sitzung XII: Beobachtung Ausgangspunkt: Rationalisierung durch Befragte im Interview oft Fehlerquelle deswegen: Beobachtung relevanter Verhaltensmerkmale durch Forscher alternative Form der Datenerhebung experimentelle wie nicht-experimentelle Designs möglich nicht-reaktive („natürliche“) Erhebungssituation in der Regel qualitative Auswertung der Befunde

Charakteristika von Beobachtungen (I) teilnehmend vs. nicht-teilnehmend offen vs. verdeckt verdeckte nicht-teilnehmende Beobachtung = einzige wirklich nicht-reaktive Vorgehensweise, bei der das soziale Geschehen durch die wissenschaft-liche Beobachtung nicht beeinflusst wird

Charakteristika von Beobachtungen (II) Feldsituation vs. Laborsituation externe vs. interne Validität (s. Experiment), Doppelstrategie Laborstudie, wenn natürliche Situation nicht herstellbar ist langfristige Prozesse sind i.d.R. nur im Feld beobachtbar Selbst- vs. Fremdbeobachtung Introspektion als Ausnahme, nicht intersubjektiv nachprüfbar unstrukturiert vs. strukturiert Gefahr: selektive Wahrnehmung erzeugt Verzerrung in Richtung der untersuchten Hypothese Beobachtungsschema erhöht Zuverlässigkeit der Messung

Strukturierte Beobachtungen Beobachtungsschema gibt Dimensionen vor, anhand derer die Beobachtungen verschlüsselt werden -> Standardisierung eliminiert unvorhergesehene Ereignisse durch Instrument simultan oder nachträglich? Kombination in 2 Phasen unstrukturierte Voruntersuchung zur Ermittlung der Kriterien für das strukturierte Instrument

Vorgehensweise bei der Konzeption von Beobachtungsstudien [Auswahlverfahren: Bestimmung der Untersuchungsobjekte] Festlegung des Beobachtungsfeldes (räumlich, zeitlich) Festlegung des Beobachtungsobjekts handelnde Einzelpersonen, handelnde Gruppen, Objekt Festlegung des Beobachtungsfalls Merkmalsträger, Aktionen, Zeitpunkte

Auswertungsverfahren für Beobachtungsdaten Profilanalyse -> Häufigkeitsverteilung interessanter Variablen Sequenzanalyse -> Gegenüberstellung der Profile unterschiedlicher Handlungssequenzen Matrizenanalyse -> Ínteraktion zwischen Objekten (mehrere Beobachtungen) Phasenanalyse -> Aggregation über viele Zeitpunkte und Aktionen

Typische Beobachtungsstudien in der KW Redaktionelle Arbeitsabläufe -> Gatekeeping, Nachrichtenwerte, PR-Resonanz Mediennutzung im Alltag -> ethnographische Rekonstruktion, Medien und Familie Prozesse der Medienauswahl und -wirkung -> Medienwahltheorien, funktionale Alternativen, Gewalt Kommunikationsmodalitäten -> interpersonale Kommunikation, Handy-Nutzung Automatisierte Erfassung der Nutzung (apparativ) -> Telemetrie, Radiometrie, Logfile-Analyse, Produkt-Scan

Wichtigstes Anwendungsfeld in D: Automatisierte Erfassung der Fernsehnutzung Telemetrie: apparativ-automatisierte Beobachtung durch GfK-Meter Telecontrol XL disproportional (nach Bundesländern) geschichtete Stichprobe 5.640 Haushalte mit mindestens einem Fernsehgerät 13.000 Einzelpersonen ab 3 Jahren, regelmäßig ersetzt

Wichtigstes Anwendungsfeld in D: Automatisierte Erfassung der Fernsehnutzung Telemetrie: apparativ-automatisierte Beobachtung durch GfK-Meter Telecontrol XL Einschaltquote, Marktanteil, Sehdauer, Sehbeteiligung, Verweildauer, Nettoreichweite, Bruttoreichweite Ergänzende Messungen:

Zusammenfassung: Beobachtung alternative Form der Datenerhebung Beobachtung relevanter Verhaltensmerkmale durch Forscher Gelegenheit zur nicht-reaktiven Vorgehensweise bei verdeckter, nicht-teilnehmender Beobachtung ethische Vertretbarkeit verdeckter Beobachtung? Standardisierung: Strukturierung (Beobachtungsschema) Problem: Fehlinterpretation des beobachteten Geschehens Auswertung: Profil-, Sequenz-, Matrizen-, Phasenanalyse Beispiele in der KW: Redaktionsbeobachtungen, Telemetrie